II, Lektion 2 Flashcards
(26 cards)
Das oberste Ziel der Beschaffung ist langfristige Sicherstellung der
Anforderungsgerechten Versorgung zu geringstmögliche Kosten
Die Beschaffung wird untergliedert in:
- Operative Beschaffung
- Strategische Beschaffung
Die Operative Beschaffung wird untergliedert in
Bedarfsermittlung
Bestellmengenplanung
Bestellabwicklung
Die strategische Beschaffung wird untergliedert in
- Beschaffungsstrategien
- Lieferantenanalyse
- Verhandlungen und Lieferantenauswahl
- Lieferantenmanagement
Die Bedarfsermittlung wird untergliedert in
- Stochastische Bedarfsermittlung
- Deterministische Bedarfsermittlung
Stochastische Bedarfsermittlung
Bedarfsprognose auf Basis von Verbräuchen in der Vergangenheit
-> Verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung
Deterministische Bedarfsermittlung
Berechnung auf Basis Planung der herzustellenden Produktmengen über Stücklisten
-> Programmorientierte Bedarfsermittlung
Sie wollen im Rahmen einer exponentiellen Glättung erster Ordnung aktuelle Beobachtungswerte stärker berücksichtigen. Was sollen Sie machen?
Den Glättungsfaktor erhöhen
3 Beschaffungsmärkte
- Local Sourcing
- Domestic Sourcing
- Global Sourcing
DEF. Beschaffungsmärkte
Festlegung des geografischen Beschaffungsraums, innerhalb dessen gezielt beschafft wird.
DEF. Anzahl der Lieferanten
Festlegung der Anzahl der Lieferanten für jedes zu beschaffende Material bzw. Gut
Single Sourcing
Wahl nur eines Lieferanten
-> Langfristige und intensive Zusammenarbeit bei Bezug komplexer Teile (Notwendigkeit speziellen Know-Hops, spezieller Werkzeuge etc.)
Multiple Sourcing
Wahl von mehr als zwei Lieferanten
-> Eher bei einfacheren, standardisierten Bauteilen
Vorteile von Single Sourcing
- Optimale Nutzung der Kompetenzen des Unternehmens und des Lieferanten bei Einbindung Lieferanten bereits in den Entwicklungsprozess der herzustellenden Produkte
- > Steigerung der Qualität der Produkte
- Preisvorteile durch intensive Zusammenarbeit möglich
- > Alles von einem Lieferanten -> Einkaufendes Unternehmen wichtiger Kunde
Nachteile Single Sourcing
- Direkte Abhängigkeit vom Lieferanten
- > Produktionsstörungen oder Streiks mit direkten Auswirkungen auf das einkaufende Unternehmen
- > Versorgungssicherheit gefährdet
- > Mögliche Durchsetzung von Forderungen zum Nachteil des einkaufenden Unternehmens in Nachverhandlungen
Vorteile Multiple Sourcing:
- Vermeidung hoher Abhängigkeiten
- Ausnutzung des unmittelbarem Wettbewerbs zwischen den Lieferanten
- > Auswahl des jeweils preisgünstigen Lieferanten
- > Kostenvorteil
Nachteile Multiple Sourcing:
- Zeit- und kostenintensives Handling mehrerer Lieferanten
- > Sicherstellung gleicher Qualität der Materialien durch umfassendere Absprachen und Kontrollen (mehrfacher Aufwand durch mehr Lieferanten)
- > Anstieg Verwaltungskosten
Wenn ein Unternehmen seine beschaffungsbezogenen Verwaltungskosten möglichst niedrig halten möchte, dann sollte es was betreiben?
Local und Single Sourcing
Wann wird eine Vorratsbeschaffung gewählt?
Wenn eine produktionssynchrone Beschaffung nicht möglich oder nur unter unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.
Wozu dient der Sicherheitsbestand?
Er dient zur Absicherung gegenüber unvorhersehbaren Ereignissen
Um was handelt es sich bei den Kapitalbindungskosten?
Um Opportunitätskosten
Einkaufsvolumen =
Preis je Mengeneinheit multipliziert mit der insgesamt zu beschaffenden Menge
Was soll mit einer produktionssynchronen Beschaffung vermieden werden?
Eine Lagerhaltung beim einkaufenden Unternehmen
Welcher Bestand sollte zum Lieferzeitpunkt im Normalfall noch nicht angegriffen worden sein?
Der Sicherheitsbestand