Instruktion Flashcards
(29 cards)
(KP) Knowledge of performance =>
Rückmeldung über den Bewegungsverlauf
(KR) Knowledge of results =>
Rückmeldung über das Ziel der Bewegung
Lernprozess…
Lernende haben ein Informationsdefizit, welches reduziert werden muss, um einen Lernerfolg zu
erreichen.
Informationen zur eigenen Bewegung könne aus welchen Quellen stammen?
- Eigeninformationen
(= eigene Wahrnehmung aus der Bewegungsausführung à Intrinsisches /
sensorisches Feedback) - Fremd- oder Ergänzungsinformationen
(= Rückmeldungen vom Trainer, Lehrer à Extrinsisches Feedback, KP & KR)
Definiere Instruktion …
… mehr oder weniger detaillierte Anweisungen, die Informationen darüber transportieren, was bei der Bewegungsausführung getan werden soll.
… ist zukunftsorientiert.
… sollen eine Vorstellung von der auszuführenden Bewegung vermitteln.
Definiere Rückmeldungen …
… Informationen, die sich auf gelungene und fehlerhafte Aspekte bereits ausgeführter Bewegungen beziehen.
… ist vergangenheitsoritentiert.
… sollen eine ausgeführte Bewegung korrigieren.
Wann können Rückmeldungen auch zu Instruktionen werden?
Wenn sie eine Aufforderung sind, den benannten Fehler zu vermeiden oder das Gelungene zu wiederholen!
Was sind Instruktionen?
Methaphern/Analogien:
- Exploration
- Discovery Learning
Bewegungsregeln:
- Bewegungskriterium
- Drill
Funktion verbaler Hinweise:
- Aufmerksamkeitslenkung bei Demonstration
- Aufmerksamkeitslenkung bei Ausführung
- Bewegungsbegleitung (verbal guidance)
… Instruktionen sind der Sollwert der Bewegung/AKtion.
Was ist der Sinn einer Instruktionen?
Der Einfluss von aufmerksamkeitslenkenden Instruktionen auf das Erlernen einer Bewegung.
Welche 3 Steuerungselemente zur Bewegungskontrolle gibt es?
- den Abgleich (input - referenz)
- den SOLL-Wert (referenz)
- Die Interpretation (muskeln,bewegung,umgebung - fehler,keinfehler)
Was wirkt in der ersten Lernphase des Freezing/Kognitiv?
Instruktionen
(Konditionierung,
Lernen am Model, durch Einsicht, Lernen durch Problemlösen)
Was wirkt in der zweiten Lernphase des Releasing/Assoziativ?
- Instruktionen
- Extrinsisches Feedback
- Intrinsisches Feedback
- KP
Was wirkt in der dritten Lernphase des Exploiting/Autonom?
- Extrinsisches Feedback
- KR
Welche Arten von Instruktion gibt es?
- Verbale Instruktion
- Demonstration
- Guidance
- Auditorische Hinweise
Die verbale Instruktion…
• dient der Vororientierung auf eine Aufgabe. Definieren der Art der Ausführung und können Prinzipien der Aufgabenlösung vermitteln.
• Welche Merkmale lassen sich verbalisieren?
• Wie viel Information wird behalten?
• Sprechen Lehrende(r) und Lernende(r) die gleiche
Sprache?
Verbale Instruktion lenkt den Aufmerksamkeitsfokus auf?
- die Bewegung selbst
- die Körperwahrnehmung
- externe Bewegungseffekte
Wovon hängt die Effektivität entsprechender Instruktionen ab?
Die Effektivität entsprechender Instruktionen hängt vom Könnensniveau und der Art der Aufgabe ab!
Wie sieht die bildhafte verbale Instruktion aus?
A picture is worth a thousand words…
Erzeugen einer bildhaften Übertragung:
“Führe den Schläger beim (Tennis) Aufschlag, als ob Du ihn aus einem Rucksack auf Deinem Rücken ziehst.”
Die Demonstration lenkt den Aufmerksamkeitsfokus auf …
- die Bewegung selbst
- die Körperwahrnehmung
- externe Bewegungseffekte
- Bildliche und verbale Darstellung viel besser
- Vorführen der Bewegung
Guidane/Führung …
Bei Guidance-Methoden wird der Lernende durch externe Vorgaben zu einer korrekten
Ausführung geführt.
Welche Arten von Guidance gibt es?
– Visuelle Führung
– Verbale Führung
– Manuelle Führung
– Mechanische Führung
Visuelle Führung Beispiel:
Vorhand-Überkopf clear
Verbale Führung Beispiel:
• Der Lehrer/Trainer erzählt die Information
• Meistens benutzt zusammen mit der visuellen Führung.
• Meist effektiv bei Fortgeschrittenen in der autonomen
Phase
• Erklärungen sollten kurz, klar und deutlich sein.
Manuelle Führung Beispiel:
Der/die Lehrende / TrainerIn manipuliert die Bewegungen der Lernenden durch den richtigen Bewegungsablauf.
- Der/die Lernende lernt den Bewegungsablauf.
- Sollte nur kurzfristig eingesetzt werden.