Is2 Flashcards
(14 cards)
Was beschreibt die Glockenform in der Generationenstruktur?
Die Generationen sind gleich groß.
Was kennzeichnet die Urnenform in der Generationenstruktur?
Die ältere Generation ist größer als die mittlere, diese ist wiederum stärker als die Kindergeneration.
Nenne mögliche Punkte zur Rettung des Generationenvertrags.
- Zuwanderung (Arbeitsmigration)
- Erwerbsquote von Frauen erhöhen
- Erhöhung des Renteneintrittsalters
- Anhebung der Rentenbeiträge
- Kinder bekommen attraktiver machen
Was sind die Probleme des Generationenvertrags?
- Mehr Rentenausgaben als Einnahmen
- Mehr Rentner/innen als Beitragszahler
- Ungleichgewicht im Verhältnis von Rentner/innen zu Beitragszahlern
Wie kann man fürs Alter vorsorgen? Nenne zwei Ansätze.
- Betriebliche Altersvorsorge
- Private Altersvorsorge
Was ist der Generationenvertrag?
Ein solidarischer Vertrag, bei dem aktive ArbeitnehmerInnen mit ihren Beiträgen die gesetzlichen Renten der älteren Generation finanzieren.
Definiere den demographischen Wandel.
Die Veränderung der Zusammensetzung der Bevölkerung, z.B. in Bezug auf die Altersstruktur oder die Geschlechterverteilung.
Nenne die Grenzen des Sozialstaates.
- Finanzielle Grenze
- Demographische Grenze
- Wirtschaftliche Grenze
- Globalisierungsgrenze
Was beschreibt die finanzielle Grenze des Sozialstaates?
Das Sozialsystem ist kaum bezahlbar.
Was ist die demographische Grenze des Sozialstaates?
Es gibt zu wenig junge Menschen im Verhältnis zu den Rentnern.
Was kennzeichnet die wirtschaftliche Grenze des Sozialstaates?
Zu vielen Leistungsempfängern stehen zu wenige Leistungszahler gegenüber.
Was ist die Globalisierungsgrenze?
Die zunehmende Globalisierung als neue Herausforderung oder Chance zur Reformierung und Angleichung der sozialen Systeme.
Nenne zwei Arten der privaten Altersvorsorge.
- Kauf einer Immobilie
- Private Rentenversicherung
Fill in the blank: Der _______ beschreibt die Veränderung der Altersstruktur in einer Bevölkerung.
demographische Wandel