IT Governance KE I Flashcards

1
Q

Erläuterte den Begriff der Corporate Governance!

A

zwei Zielfelder
- Einbindung des Stakeholder (zielkonformes Verhalten)
o Interne (Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter oder Geschäftsführung)
- Festlegung genereller Leitlinien
Aufgaben
- Regelung des außen und Innenverhältnisses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschreibe die IT Governance!

A
-	Abstimmung der Strategien der Fachbereiche im Bereich Informatik 
o	Ziele
o	Strategien
o	Aufgaben
-	Regeln für Datensicherheit
-	Architekturplanung
-	Abstimmung operative Zusammenarbeit mit Fachbereichen
Hauptzielsetzung der IT Governance 
  • Systematische Steuerung der Informatik (potentielle Wettbewerbsvorteile nutzen, Investitionen sichern)
  • verbesserte Positionierung (Wertschöpfung betreffende Bestandteile)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne die Aufgaben der IT Governance!

A
Schaffung von Struktur
-	Steuerung / Überwachung der Informatik
Definition der Entscheidungsprozesse
Definition der Maßnahmen und Kommunikationsprozesse 
-	Überwachung der Regeln 
-	Abweichung sanktionieren
-	Ergebnisse kommuniziert werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erläutere was unter Compliance Konzept zu verstehen ist!

A
  • Strategische Einbindung und organisatorische Einbindung als Stabsstelle (Compliance Manager)
  • Prozesse zur Umsetzung der Compliance
  • Compliance Controlling (Einhaltung der Vorgaben – Weisung – Berichte)
  • Unterstützung der Vorgaben durch IT-Lösungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die Definition der IT-Governance nach Meyer et al.!

A

Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen zusammengefasst, die sicherstellen, dass mithilfe der eingesetzten IT das Geschäftsziel abgedeckt, Ressourcen verantwortungsvoll eingesetzt und Risiken angemessen überwacht werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne Ziele bzw. Aufgaben der IT Governance und fasse sie als Ziel-Definition zusammen!

A
  • Katalysator für effektiven und effizienten Einsatz der Informatik
  • IT Potenziale ausschöpfen
  • Strukturierung der Informatik mit Ablauf und Aufbauorganisation
  • optimale Ressourceneinsatz
  • Erfüllung Anforderung der Compliance (Schaden abwenden)
    Def: das Ziel der IT Governance ist die Positionierung der Informatik, sodass sie die Potenziale der IT vollumfänglich für die Umsetzung der Unternehmensziele aus verfügbar macht und potentielle Risiken begrenzt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind die Hauptziele der IT-Governance?

A

Hauptziel:
- Entwicklung und Einführung eines angemessenen Rahmen-und Regelwerks
o Informatikstrategie
o Steuerungsprozesse der Informatik: Sicherheitsmanagement, Controlling, Personalmanagement, Risikomanagement
o Kernprozesse der Informatik: Architektur, Entwicklung, Betrieb
- Akzeptanz schaffen
o Problem: Einschränkung der Arbeitsgestaltung
o Kommunikationskonzept entwickeln
o Transparenz und Verständnis schaffen
o Fähigkeiten und Wissen der Mitarbeiter fördern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne die Ziele Management im Kontext der IT Governance

A

Ziele:

  • Abstimmung Informatik und Fachbereiche (Business/IT Alignment (Abgleich/ Ausrichtung)
  • Katalysator für die Bereiche / Nutzenmaximierung durch IT Einsatz
  • Informatikressourcen werden effektiv und effizient eingesetzt
  • Überwachung und Steuerung von Informatikrisiken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne relevante Themen für die Ziele Management im Kontext der IT Governance

A
-	Strategieentwicklung
o	Abstimmung Informatikstrategie und Unternehmen Strategie
o	zielorientiert Business/IT Alignment
-	Wertschöpfung
o	effiziente Investitionen
o	nutzen Hebel als Argument
-	Ressourcenmanagement
o	Mitarbeiter, Information, Infrastruktur, Applikationen
o	Wirtschaftlichkeit & rechtliche Regelungen
-	Risikomanagement
o	Überwachung und Steuerung
o	Compliance Vorgaben
o	Gewährleistung täglicher Betrieb
-	Controlling
o	Überprüfung wirtschaftlicher Einsatz
o	zielorientierte Führung der Informatik
o	Transparenz Informatikkosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nenne Entscheidungsstrukturen /IT Governance Architekturtypen

A
  • Business Monarchie
    o Entscheidungen durch Unternehmensführung
    o unterschiedliche Managementstufen
    o Entscheidungen aus fachlicher Sicht
    o Abstimmung von Geschäftsstrategie und IT Potenzial
  • Federal
    o Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen
    o möglichst breite und tiefe Abstützung der Entscheidungen
  • IT Monarchie
    o analog zu Business Monarchie
    o Entscheidungen durch IT Management Teams /Architekturkomitees
  • IT Duopoly
    o Kombination von Business Monarchie und IT Monarchie
    o Fach sowie IT Experten in IT Gremien
  • Feudal
    o vornehmlich Investitionsentscheidungen
    o Finanzierung durch Fachbereiche
    o festgelegte Entscheidungskriterien
     Beitrag zur Umsetzung der Unternehmen Strategie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne die Entscheidungsbereiche für die Steuerung der Informatik (CISR-Studie)

A
-	IT Prinzipien
o	Grundsätze der Applikationsentwicklung 
	Aussehen der IT Landschaft
	Zugriff auf Applikationen nur noch über ein Portal
o	grundlegend für andere Entscheidungsbereiche / starke Beeinflussung
-	IT(Applikation-) Architektur
-	IT-Infrastruktur
o	dient dem Betrieb der Applikation
	Gestaltung des Rechenzentrums
	weiter Speichermedien
-	Applikationen
o	Entscheidungen über die Applikation
	weiter gewartet oder ersetzt?
-	IT Investitionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne die vier Dimensionen des Strategie Alignment Model:

A

Abstimmung der IT Strategie auf die Unternehmensstrategie

  • Intern
  • Extern
  • Strategisch
  • Operativ
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Unterstützung der Umsetzung der IT Governance: Referenzmodelle (Best-Practice): In welche Bereiche wird unterschieden?

A

Unterscheidung in sieben Bereiche

  • Corporate Governance: Grundlage für die IT Governance
  • IT Governance: konzeptioneller Rahmen für die Umsetzung
  • Reifegradprüfung: Indikator für den Stand / Entwicklungspotential relevanter Prozesse
  • Projektmanagement: zentraler Prozess für die Verankerung und Umsetzung IT Governance
  • Service Management, Qualität- und IT Sicherheitsmanagement
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beschreibe und erkläre das Val- IT Referenzmodell

A
  • der Beitrag von IT Investitionen
    o wer die richtigen Investitionsentscheidungen getroffen
    o Ertragsrealisierung: werden Erträge wie geplant erwirtschaftet
  • Betrachtung der vier Dimensionen:
    o Effektivität
    o Effizienz
    o Lieferfähigkeit
    o der Beitrag
    Steuerung der Prozesse: durch Leitprinzipien, Prozesse und Managementpraktiken
    Leitprinzipien Val- IT Referenzmodell :
  • Investitionen werden als Portfolio verwaltet
  • Investitionen werden über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg geführt
  • das Management des Wertbeitrags berücksichtigt unterschiedliche Arten von Investitionen
    o unterschiedliche Führung und Bewertung
  • Schlüsselmetriken:
    o schnelle Reaktion auf Veränderungen oder Abweichungen von Zielgrößen
    o kontinuierliche Verbesserung Überwachung und Bewertung des Werte Management
  • Verteilung von Verantwortung und Rechenschaftspflichten an Beteiligte
Drei Prozesse Val- IT Referenzmodell:
-	Werte Governance
o	Definition des Kontrollsystems
o	Strategie Definition
-	Portfoliomanagement
-	Investitionsmaßnahmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

ISO/IEC 20000: Nenne die Standards und Prozessgruppen (6 Stück). Gehe auch auf Vor und Nachteile ein.

A

Standards für IT Service Management (basiert auf ITIL)
- Definition von Prozessanforderungen
- Ziel: qualitatives und sich kontinuierlich verbessern des IT Service Management
o durch zertifizierte Prozesse
- Verringerung des operationalen Risikos
- Umsetzung und Überwachung vertraglicher Anforderungen
sechs Prozessgruppen:
- Servicebereitstellungs- und Lieferprozesse
- Geschäftspartner Beziehungsprozesse
- Lösungsprozesse
o Analyse und Auflösung von Störungen
- Kontrollprozesse
o Konfiguration und Changemanagement
- Freigabeprozesse
o Prüfung und Verteilung neuer Applikationen
Vorteile für die Qualität und Kontinuität einer IT Service Organisation
- Leistungen sind transparent, prüfbar und nach außen kommuniziert war
- Schwachstellen und potentielle Risiken werden aufgedeckt
- Prozesse werden aktiv geführt und verbessert
Nachteile
- Schaffung von Akzeptanz
- langwieriger Zertifizierung und Implementierungsprozess: behindert schnelle und flexible Anpassung der Prozessarchitektur bei geänderten Anforderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ISO/IEC 27000:

Steuerung und Überwachung der Informationssicherheit

A
  • grundlegende Anforderung an das Daten- und Informationsmanagement
  • Daten sind wichtigste Rohstoff / Schutz ist Erfolgs kritisch
  • Themen:
    o allgemeine Sicherheitsverfahren
    o Zuordnung von Rollen und Verantwortlichkeiten
    o Ausbildung und Training in sicherheitsrelevanten Bereichen
    o Berichtswesen zur Vorfällen im Zusammenhang mit der Gewährleistung von Sicherheit
    o Kontinuitätsmanagement
  • Verfahren:
    o Sicherheitspolitik und Sicherheitsziele festlegen
    o Risiken erkennen und Sicherheitsanforderungen definieren
    o durch geeignete Maßnahmen umsetzen
  • Erfolgsfaktoren:
    o Abstimmung der Sicherheitsziele, Bestimmungen und Aktivitäten mit den Unternehmen
    o Sicherheitspolitik passt zur Unternehmenskultur
    o Topmanagement unterstützt Sicherheitspolitik und gewählte Maßnahmen Verständnis für Sicherheitsanforderungen und potentielle Risiken
     Akzeptanz
     Informationen und Schulungen: unternehmensweite Umsetzung
    o systemgestützte Verfahren zur Überprüfung
     Erfolg
     Steuerung
17
Q

Nenne und beschreibe die drei zentralen Prozesse der IT Governance!

A
  • Architekturmanagement
    o Entwicklung einer Struktur: Applikation mit Infrastruktur
    o Unternehmensziele effektiv und effizient unterstützen
    o Aufgaben: Planung, Überwachung und Steuerung der Architektur
     - sowie Weiterentwicklung
  • Entwicklung
    o Bereitstellung von unternehmenszielorientierten Applikation und Infrastrukturkomponenten
     eigen erstellte oder fremd bezogen Applikation
  • Betrieb
    o Einführung oder weite Entwicklung von Applikation
    o Gewährleistung der Verfügbarkeit (täglicher Betrieb)
18
Q

Gehe auf Eigenschaften und Probleme der Funktionsorientierung ein.

A
  • Zusammenfassung gleichartiger Funktion
    o Vertikal
    o Spezialisierung
    o nur ein Teil des Auftrags
  • Probleme:
    o Abstimmungsaufwand
    o Durchlaufzeiten (Wartezeiten, ein Auftrag nach dem nächsten)
    o Transparenz (nur Ausschnitt der Gesamtausgabe)
    o Kundenbezug (nur Außendienst, Rechnungswesen und Versand)
19
Q

Erläutere den Begriff der Prozessorientierung!

A

Organisationseinheiten werden so gebildet, dass wichtige Geschäftsprozesse möglichst vollständig innerhalb einer einzelnen Organisationseinheit abgewickelt dann können“
strenge Zuordnung einer Organisationseinheit zu einem Geschäftsprozess ist keine effiziente Organisationsform: entfallen von Synergien und Lernkurven (nur bei expliziter Kommunikation)
- hier kann die IT helfen (Teilautomatisierung Workflowsysteme)

Vorteile:

  • Abbau von Schnittstellen
  • Fokussierung auf Prozesse
20
Q

Nenne die vier Strategieprozesse der IT Governance

A

vier Prozesse:

  • Strategiemanagement
  • Risikomanagement
  • Sicherheitsmanagement
  • Ressourcen Management
21
Q

Gebe eine Definition des Prozessbegriffes

A

Definition Prozess: inhaltlich abgeschlossene, zeitlich und sachlogische Folge von Aktivitäten, die zur Bearbeitung eines Prozesses prägenden betriebswirtschaftlichen Objektes notwendig sind.

22
Q

Gebe eine Definition des Geschäftsprozessbegriffes

A

Definition Geschäftsprozess: zielgerichtete, zeitlich logische Abfolge von Aufgaben, die arbeitsteilig von mehreren Organisationen oder Organisationseinheiten unter Nutzung von Information- und Kommunikationstechnologien ausgeführt werden können. Hierbei stehen die Kundenbedürfnisse im Vordergrund, die mit den Kompetenzen des Unternehmens abzustimmen sind. Diese stehe in einer Anforderung-Ergebnis-Beziehung. Kunden können intern als auch extern sein.

23
Q

Wie lautet die Prozessdefinition nach Schmelzer?

A

Prozess:

  • Reihe von Aktivitäten
  • definierter Input (Arbeitsleistung, Betriebsmittel, Energie, Werkstoffe und Information)
  • definierter Output (Teilergebnis, Endergebnis direkt an den Kunden)

Kunden können intern oder extern sein
- Extern:
o potentielle Abnehmer, Zwischenhändler, Einkäufer
- intern:
o Teilprozess eines Geschäftsprozesses
o weiß fehlendes Verständnis
o innerhalb eines Geschäftsprozesses: Vielzahl von internen und externen Kunden Lieferanten Beziehungen