IT Unterstützung Flashcards
(5 cards)
1
Q
Anforderungen an CRM-Software
A
- Aktualität,
- Zuverlässigkeit, Fehlerfreiheit,
- Aussagefähigkeit, Relevanz,
- Vollständigkeit,
- Wirtschaftlichkeit,
- Benutzerfreundlichkeit
2
Q
Bestandteile CRM-System
A
- Database-Marketing-Systeme
- Data Warehouse
- Data Mining
3
Q
Abgrenzung CAS und CRM
A
- CAS (Computer Aided Selling) = informationstechnologische Unterstützung von Planungs- und Abwicklungsaufgaben im Rahmen von Verkaufsprozessen
- CAS-Funktionen bilden eine Gesamtheit an zentraler und dezentraler Computerunterstützung für alle am Verkaufsprozess direkt oder indirekt Beteiligten
- CRM geht über CAS hinaus, da es die Grenzen der Vertriebsabteilung überschreitet
4
Q
Schritte zur Auswahl einer CRM-Software
A
- komplexes Projekt
- bekannten Projektmanagementtechniken durchgeführt
- beste CRM-Software kann es nicht geben
- Fragestellung:
- Welche Software-Lösung erfüllt meine Anforderungen, Erwartungen und Aufgabenstellungen am besten?
- Schritte:
- Ziele des CRM-Projektes definieren
- Anforderungen formulieren
- entsprechendes Lasten-/ Pflichtenheft erstellen
5
Q
Klassifizierung der CRM-Software-Anbieter
A
- typische Kundengrößen: kleine, mittlere und große Unternehmen,
- Brancheneignung, Branchenerfahrung: Spezialsoftware versus branchenneutrale Lösung,
- Funktionsumfang: Marketing, Vertrieb, Service etc.,
- Technik, Lizenz- und Betriebskonzept: Client-Server, Web, Software as a Service oder Open Source,
- Unterstützung von Plattformen wie Lotus Notes,
- Anpassbarkeit und Flexibilität,
- einmalige und fortlaufende Kosten für Software und Dienstleistungen,
- Service, Dienstleistungen und Partnerangebote: Beratung, Einführungsunterstützung.