Kapitel 4 Flashcards

(14 cards)

1
Q

Was ist das ER und wie wird es unterteilt?

A
  • Geflecht aus Membranröhren und -säcken
  • Innenraum wird als Lumen bezeichnet
  • glattes ER (sER) und raues ER (rER)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was passiert am sER?

A
  • Lipidsynthese
  • in Muskelzellen ist das sakrop. Retikulum
  • dient als Calcihm-Speicher
  • Muskelzelle erfährt Reiz=> Calcium ins Zytosol entleert => Kontraktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was passiert beim rER

A
  • durch Ribosomen besetzte Membran

- sekretorische Proteine werden synthetisiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aufbau und Aufgabe des Golgi-Apparats

A
  • Stapel aus übereinanderliegenden, abgeflachte, enzymgefüllten Zisternen
  • fünf bis zehn werden Dictyosom genannt
  • Zellkern zugewandte Pol ist Cis-Seite (Empfängerseite) abgewandte Pol ist Transseite (Abgabeseite)
  • sortieren,modifizieren und versenden vers. Produkte
  • von Vesikeln vom ER empfangen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind Lysosomen und was machen sie?

A
  • kugelförmiges Verdauungsorganell von Einfachmembran umgeben
  • enthält Enzyme zur Hydrolyse von biol. Makromolekülen
  • Heterophagie=> Lyse von endozytotisch aufgenommen Fremdpartikeln
  • Autophagie => Lyse zelleigener Strukturen
  • Verdauungsprodukte werden ins Zytoplasma entlassen=> liegen als Nährstoffe für die Zelle bereit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Peroxysomen und was machen sie?

A
  • auch Microbodies genannt sind Entgiftungsorganellen
  • Vesikeln bestehen aus Einfachmembran
  • Enzyme die durch mol. Sauerstoff zellschädliche Substanzen ungiftig machen
  • Fettsäuren zu kleinen Molekülen abgebaut => in Mitochondrien für Energiegewinnung
  • Als Nebenprodukt entsteht Wasserstoffperoxid => aggressives Zellgift
  • wird gespaltet durch Enzym Katalase und Disproportionierungsreaktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist das Mitochondrium aufgebaut?

A
  • besteht aus Doppelmembran
  • Außenseite ist glatt
  • Innenseite besitzt Einfaltungen (Cristae) => dienen zur Oberflächvergrößerung => vorteil bei Zellatmung
  • Intermembranraum trennt äußere und innere Membran
  • Raum im IMR ist Matrix
  • sie enthält 70S- Ribosomen und ringförmige mRNA
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Aufgabe des Mitochondriums

A
  • semiautonomes Organell
  • Teil seiner Proteine in der mRNA des Zellkerns und der freien Ribosomen im ZP andere Teil mithilfe der eigenen Ribosomen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ähnlichkeiten des Mitochondriums mit Prokaryoten die für Endosymbiontentheorie sprechen

A
  • Nichtvorhandensein von Histonen auf ringf. DNA- Molekül
  • chemische Eigenschaften
  • binäre Teilung
  • mDNA wird nur maternal vererbt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie sind die Ribosomen aufgebaut?

A
  • Ort der Proteinbiosynthese
  • bestehen aus rRNA und Eiweißen
  • liegen als Dimer vor und bestehen aus zwei Untereinheiten => in dieser Form Fkt ausführen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Unterscheidung der Ribosomen

A
  • 70S Ribosomen in Prokaryoten bestehen aus 50S und 30S Ribosomen
  • 80S Ribosomen in Eukaryoten bestehen aus 60S und 40S Ribosomen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was besagt Svedberg?

A
  • S steht für Svedberg und ist die Sedimentationskonstanste => Zeit des Absinkens von Makromolekülen in einem Medium nach deren Ultrazentrifugation
  • lässt auf Form, Masse und Volumen rückschließen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wo kommen Ribosomen vor?

A
  • auf der Zellkernmembran und der ER- Membran
  • im Zytosol
  • in der Matrix der Mitochondrien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aufbau und Aufgabe des Zentrosms

A
  • nur in tierischen Zellen
  • nahe dem Zellkern und besteht aus Zentriolenpaar
  • aus neun ringförmigen Mikrotubuli- Tripletts
  • vor der Zellteilung werden Zentriolenpaare verdoppelt
  • während der Zellteilung wandern sie zu Zellpolen und bilden Spindelapparat aus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly