Kapitel G Flashcards
(234 cards)
Symptome bei einem Pat. mit SHT?
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen
- Bewusstseinsstörungen
Auf welches Krankheitsbild schließen Sie bei einem Pat. mit folgenden Symptomen?
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen
- Bewusstseinsstörungen
SHT (Schädel-Hirn-Trauma)
Symptome bei einem Pat. mit Hirndrucksteigerung?
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Übelkeit, Erbrechen
- Sehstörungen, Pupillenveränderung (Seitendifferenz, fehlende Lichtreaktion)
- Bewusstseinsstörung bis Bewusstlosigkeit
- Absinkende Pulsfrequenz
- Evtl. Krämpfe
- Atemstörungen
Welche Komplikationen können bei einem Pat. mit Hirndrucksteigerung auftreten?
- Bewusstlosigkeit
- Krämpfe
- Atem-Kreislauf-Stillstand
Auf welches Krankheitsbild schließen Sie bei einem Pat. mit folgenden Symptomen?
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Übelkeit, Erbrechen
- Sehstörungen, Pupillenveränderung (Seitendifferenz, fehlende Lichtreaktion)
- Bewusstseinsstörung
- Absinkende Pulsfrequenz
- Krämpfe
- Atemstörungen
Hirndrucksteigerung
Welche Maßnahmen setzen Sie bei einem Pat. mit Hirndrucksteigerung?
Pat. ohne Bewusstsein
- Sauerstoffgabe
- Kontrolle der Lebensfunktionen
- Lebensrettende Maßnahmen (bei Notfalldiagnose Bewusstlosigkeit: achsengerechte stabile Seitenlage - nach Möglichkeit mit angelegter HWS-Schiene und leicht erhöhtem Oberkörper)
Pat. bei Bewusstsein
- Sauerstoffgabe
- HWS-Schienung, Schaufeltrage, Vakuummatratze
- Prophylaktische Seitenlage
- Lagerung mit leicht erhöhtem Oberkörper auf die versorgungstechnisch günstigere Seite
- Absaugbereitschaft
- Allg. Maßnahmen
Symptome bei einem Pat. mit HWS-Trauma/WS-Trauma?
- Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule
- Kraftlosigkeit bis zur Bewegungsunfähigkeit (Kontrolle der Motorik)
- Taubheitsgefühl bis zur Empfindungslosigkeit (Kontrolle der Sensibilität)
Welche Komplikationen können bei einem Pat. mit HWS-Trauma/WS-Trauma auftreten?
- Je nach Höhe der Querschnittslähmung (z. B. Ausfall der Atmung)
- Schock
Welche Maßnahmen setzen Sie bei einem Pat. HWS-Trauma/WS-Trauma?
Pat. ohne Bewusstsein
- Kontrolle der Lebensfunktion
- Lebensrettende Maßnahmen (bei Notfalldiagnose Bewusstlosigkeit: achsengerechte stabile Seitenlage - nach Möglichkeit mit angelegter HWS-Schiene)
Pat. bei Bewusstsein
- HWS-Schienung, Schaufeltrage, Vakuummatratze
- Traumatologischer Notfallcheck
- Absaugbereitschaft
- Allg. Maßnahmen
Auf welches Krankheitsbild schließen Sie bei einem Pat. mit folgenden Symptomen?
- Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule
- Kraftlosigkeit bis zur Bewegungsunfähigkeit
- Taubheitsgefühl bis zur Empfindungslosigkeit
HWS-Trauma, WS-Trauma
Symptome bei einem Pat. mit einer geschlossenen Brustkorbverletzung?
- Schmerzen im Bereich des Brustkorbs
- Atemnot, Reizhusten
- Abschürfungen und Prellmarken
- Abnorme Brustkorbbewegungen, paradoxe Atmung
- Zyanose
- Venenstauung im Halsbereich (obere Einflussstauung)
- Hautknistern
Welche Komplikationen können bei einem Pat. mit einer geschlossenen Brustkorbverletzung auftreten?
- Hochgradige Atemnot
Welche Maßnahmen setzen Sie bei einem Pat. mit einer geschlossenen Brustkorbverletzung?
- Lagerung mit erhöhtem Oberkörper, wenn erträglich, auf der verletzten Seite, oder Stabilisieren durch Handauflegen (Druck mit der flachen Hand)
- Den Pat. beruhigen und zu ruhiger Atmung anhalten
- Sauerstoffgabe
- Absaugbereitschaft
- Allg. Maßnahmen
Auf welches Krankheitsbild schließen Sie bei einem Pat. mit folgenden Symptomen?
- Schmerzen im Bereich des Brustkorbs
- Atemnot, Reizhusten
- Abschürfungen und Prellmarken
- Abnorme Brustkorbbewegungen, paradoxe Atmung
- Zyanose
- Venenstauung im Halsbereich
Geschlossene Brustkorbverletzung
Symptome bei einem Pat. mit einer offenen Brustkorbverletzung?
- Austritt von schaumigem Blut aus der Wunde
- Zyanose
- Halsvenenstauung
Welche Komplikationen können bei einem Pat. mit einer offenen Brustkorbverletzung auftreten?
- Hochgradige Atemnot
Welche Maßnahmen setzen Sie bei einem Pat. mit einer offenen Brustkorbverletzung?
- Lagerung mit erhöhtem Oberkörper, wenn erträglich, auf der verletzten Seite, oder Stabilisierung durch Handauflegen (Druck mit der flachen Hand)
- Den Pat. beruhigen und zu ruhiger Atmung anhalten
- Sauerstoffgabe
- Keimfreie Wundversorgung (keine luftundurchlässigen Verbandsstoffe)
- Absaugbereitschaft
- Allg. Maßnahmen
Auf welches Krankheitsbild schließen Sie bei einem Pat. mit folgenden Symptomen?
- Austritt von schaumigem Blut aus der Wunde
- Zyanose
- Halsvenenstauung
Offene Brustkorbverletzung
Symptome bei einem Pat. mit einer Beckenverletzung?
- Schmerzen
- Bewegungseinschränkung im Bereich von Becken und Beinen
Welche Komplikationen können bei einem Pat. mit einer Beckenverletzung auftreten?
- Starke (innere) Blutung
Welche Maßnahmen setzen Sie bei einem Pat. mit einer Beckenverletzung?
- (HWS-Schiene), Schaufeltrage, Vakuummatratze
- Allg. Maßnahmen
Auf welches Krankheitsbild denken Sie bei einem Pat. mit folgenden Symptomen?
- Schmerzen
- Bewegungseinschränkung im Bereich von Becken und Beinen
Beckenverletzung
Symptome bei einem Pat. mit einer stumpfen Bauchverletzung?
- Starke Bauchschmerzen
- Prellmarken
- Bretthart gespannte Bauchdecke und Abwehrspannung
- Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen
Welche Komplikationen können bei einem Pat. mit einer stumpfen Bauchverletzung auftreten?
- Innere Blutung