Kasus Verben Flashcards

1
Q

absagen

A

D: Ich muss Ihnen morgen leider absagen. D: Ich muss der Frau absagen A: Ich muss den Termin absagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ähneln

A

Das Kind ähnelt seinem Vater sehr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

antworten

A

D:Warum antwortest du mir nicht? Er antwortet mir auf meine Frage.
A:Warum antwortest du nicht auf meine Frage? Er antwortet auf die Frage.

Das Verb beantworten ist transitiv, d.h. es steht immer mit einem Akkusativobjekt (Was beantworten wir?). Im Gegensatz dazu kann das Verb antworten ohne Ergänzungen, mit einem Dativ (Wem antworten wir?) oder mit der Präposition auf + Akkusativ (Worauf antworten wir?) stehen.

antworten
jemandem antworten
antworten auf + Akkusativ
jemandem auf etwas antworten

eine Frage/einen Brief beantworten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

begegnen

A

Gestern bin ich einer sehr hübschen Frau begegnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

beistehen

A

Lieber Gott. Steh mir bei!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

beitreten

A

Holger ist einer Umweltschutzorganisation beigetreten.

Ich trete einer Sekte bei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

danken

A

Ich danke Ihnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

dienen

A

Womit kann ich Ihnen dienen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

drohen

A

Willst du mir etwa drohen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

einfallen

A

Zu deinem Problem fällt mir leider auch nichts ein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

entgegenkommen

A

Warum kommst du mir nicht ein bisschen entgegen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

fehlen

A

Seine verstorbene Frau fehlt ihm so sehr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

folgen

A

Bitte folgen Sie mir unauffällig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

gefallen

A

Gefällt dir die Blonde dort an der Theke?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

gehorchen

A

D:
Alle Kinder müssen ihren Eltern gehorchen.
Das Schiff gehorcht der leisesten Drehung des Steuers.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

gehören

A

Gehört das Schiff dir?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

gelingen

A

Der Kuchen ist dir sehr gut gelungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

genügen

A

Das genügt mir. Ich höre auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

glauben

A

Seine Frau glaubt ihm nicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

gratulieren

A

D: Die Kollegen gratulieren Herrn Kleiber zum Geburtstag.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

gut tun

A

Eine Seereise wird dir gut tun.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

helfen

A

Entschuldigung. Könnten Sie mir einen Augenblick helfen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

misfallen

A

Der neue Freund von Astrid missfällt ihren Freundinnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

sich nähern

A

Dativ
Der Hurrikan nähert sich sehr schnell der kleinen Insel.
Meine Forschung nähert sich dem Gegenstand aus verschiedenen Perspektiven.
Wenn du dich Mir stetig näherst und dies mit ganzer Hingabe tust, bis du eins wirst mit Meiner Liebe.
Verbeuge dich, wenn du dich mir näherst!
Wenn du dich mir näherst, landest du wieder hinter Gittern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

nachlaufen

A

Der arrogante Typ läuft jedem Rock hinterher.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

nützen

A

Das nützt mir gar nichts.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

passen

A

Das neue Kleid passt deiner Schwester sehr gut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

passieren

A

Das ist mir vorher noch nie passiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

platzen

A

Mir platzt gleich der Kragen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

raten

A

Ich rate dir schnellstens zum Arzt zu gehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

sich schaden

A

Du schadest dir nur selbst, wenn du lügst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

schmecken

A

Das bayrische Bier schmeckt meinem Vater besonders gut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

vertrauen

A

Liselotte vertraut ihrem Mann nicht mehr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

verzeihen

A

Dativ:
Verzeih mir nur noch das eine Mal!
Sie hat ihm verziehen

35
Q

weh tun

A

Mein Zahn tut mir höllisch weh.

36
Q

widersprechen

A

Du sollst mir nicht andauernd widersprechen!

37
Q

zuhören

A

D:
Kannst du mir nicht einmal zuhören?
dem Gesang der Vögel zuhören
einer Unterhaltung, einer Verhandlung, einem Gespräch zuhören

Hörst du mich ? ABER Hörst du mir zu ?

38
Q

zustimmen

A

Ich kann deiner Argumentation nicht zustimmen.

39
Q

zusehen

A

Ich könnte dir stundenlang zusehen.

40
Q

zuschauen

A

Warte! Ich will dem Maler zuschauen

41
Q

zusammenfassen

A

+A Lasst uns alle Argumente zusammenfassen.

42
Q

zahlen

A

+ A Er zahlt das Essen für die ganze Familie.

43
Q

zählen

A

+ A Zählst du die Tage bis zu deinem Urlaub?

44
Q

winken

A

+ D Wink deiner Oma zum Abschied!

45
Q

wecken

A

+ A Kannst du mich um 6.00 Uhr wecken?

46
Q

vertreten

A

+ A Mein Kollege hat mich vertreten.
Ich vertrete den Standpunkt.
Ich vertrete den Mann.

47
Q

verhaften

A

+ A Die Polizei verhaftet den Täter.

48
Q

treffen

A

+ A Morgen treffe ich meinen alten Kollegen.

49
Q

schaden

A

+ D Zu viel Sonne schadet mir

50
Q

bringen

A

+ D+A Bitte bring mir einen Kaffee

51
Q

pflegen

A

+ A Sie pflegt ihre alten Eltern schon lange.

52
Q

loben

A

+ A
Du solltest deine Mitarbeiter mehr loben.
Der Lehrer lobte die Schülerin.

53
Q

lassen

A
\+ Akkusativ mit einem Infinitv
Ich lasse dich gehen
Lass mich bitte ausreden, arbeiten, ausschlafen!
Lass dich nicht erwischen!
Ich lasse dich in Ruhe
Anne lässt sich ein Tattoo stechen.
Das Auto waschen lassen

Ohne Infinitiv = Dativ
Sie ließ ihm seinen Glauben, seine Freude, den Spaß
Ich lasse dir den Spaß

54
Q

kündigen

A

+ D/ +A Achim kündigt seinem Mitarbeiter.

Ich kündige meine Stelle

55
Q

informieren

A

+ A Mein Chef wollte mich heute informieren

56
Q

hören

A

+ A Hörst du auch dieses Geräusch?

57
Q

heben

A

+ A Der Kran hebt die Palette aufs Dach

58
Q

grüßen

A

+ A Ich grüße dich!

59
Q

gratulieren

A

+ D Wir gratulieren dir zur Geburt von Lisa.

60
Q

führen

A

+ A Sie führt den Frisörsalon schon 25 Jahre

61
Q

fühlen

A

+ A Ich fühle hier im Fell eine Zecke

62
Q

fordern

A

+ A Ich fordere einen Geschäftswagen!

63
Q

fotografieren

A

+ A Fotografieren Sie nicht die Prominenten.

64
Q

erklären

A

(+ D) +A Kannst du mir den Akkusativ erklären?

65
Q

erfüllen

A

(+ D) +A
Ich erfülle mir heute einen Wunsch. Ich erfülle dir deinen Wunsch.
Das erfüllt den Zweck.

66
Q

erfahren

A

+ A Hast du das Neueste schon erfahren?

67
Q

bezahlen

A

+ A Er konnte die Rechnung nicht bezahlen.

Ich bezahle deinen Kaffee

68
Q

bestellen

A

+ A Ich bestelle einen Opel.

69
Q

beantworten

A

Immer Akkusativ, bzw.: (+ D) +A Bitte beantworten Sie die E-Mail heute.

Ich beantworte die Frage nicht.
Diese Frage beantworte ich nicht.
Er hat meine Frage mit Ja beantwortet.
Würden Sie bitte den Fragebogen beantworten?

Das Verb beantworten ist transitiv, d.h. es steht immer mit einem Akkusativobjekt (Was beantworten wir?). Im Gegensatz dazu kann das Verb antworten ohne Ergänzungen, mit einem Dativ (Wem antworten wir?) oder mit der Präposition auf + Akkusativ (Worauf antworten wir?) stehen.

70
Q

abnehmen

A

+ D + A
Ich nehme dir die Tasche ab
ich nahm mir den Bart ab

Ich nehme den Deck ab
Ich nehme den Hut ab

71
Q

schreiben

A

(+ D) +A Schreib mir nur eine kurze SMS

72
Q

leihen

A

D: Ich leihe dir ein Buch

73
Q

sein bekannt(ist bekannt)

A

D: Dem Mann ist bekannt dass…

74
Q

Gefallen tun

A

D: Kannst du mir einen Gefallen tun ?

75
Q

Geben

A

D: Meine Mutter gibt dem Postangestellten das Paket

76
Q

Empfehlen

A

D: Wir empfehlen den Nachbarn(PL) das Restaurant

77
Q

Etwas Schenken

A

D: Ich schenke dir was

78
Q

Zeigen

A

D: Zeige mir das

79
Q

Erklären

A

D: Erkläre mir das

80
Q

Nachdenken

A

A: Der Verkäufer denkt einen Moment nach

81
Q

Nennen

A

A:
Wie nennt man einen unverheirateten Mann
Er nannte den Preis

82
Q

reinigen lassen

A

A:Du musst den Mantel reinigen lassen

83
Q

annehmen

A
A und D
Ich nehme diesen Preis nicht an
ein Geschenk, Trinkgeld annehmen
einen Brief für den Nachbarn annehmen
einen Wechsel annehmen (einlösen)
Reiseschecks annehmen (umwechseln)