Kausalität & objektive Zurechnung Flashcards
(3 cards)
1
Q
Arten der Kausalität
A
- Äquivalenz
- alle Bedingungen sind gleichwertig
- Zahl der Zwischenursachen ist unerheblich
- Atypischer Kausalverlauf
- Geschehenablauf der außerhalb jeder Wahrscheinlichkeit liegt
- Schließt Kausalität nicht aus
- Kumulative Kausalität
- mehrere voneinander unabhängige Handlungen führen zusammen den Erfolg herbei, wobei eine Handlung allein nicht ausgereicht hätte
- Kausalität jeder Handlung für den ganzen Erfolg
- Alternative Kausalität
- zwei unabhängige Handlungen führen gleichzeitig den Erfolg herbei, wobei jede für sich ausgereicht hätte
- Hypothetische Kausalität
- Erfolg wäre aufgrund einer Reserveursache früher oder später ohnehin eingetreten
- Abgebrochene/ Überholende
- ein späteres Ereignis beseitigt die Fortwirkung einer früher gesetzten Bedingung vollständig und führt unter Eröffnung einer neuen Kausalreihe den Erfolg herbei
- Kausal ist nur das Zwischenergebnis
2
Q
Kausalität
A
kausal ist jede Handlung, die nicht hinweggedacht werden kann, ohne dass der konkrete Erfolg entfiele
3
Q
Was ist objektive Zurechnung ?
A
Objektiv zurechenbar ist ein Erfolg,
- Wenn der Täter mit seiner handlung eine rechtlich missbilligte Gefahr geschaffen und
- sich diese in tatbestandstypischer Weise in dem Erfolg realisiert hat