Kennzahlen Flashcards
(35 cards)
Größenklasseneinteilung für Unternehmen
Klein
Mittel
Gross
Bilanzsumme Umsatzerlöse Arbeitnehmer
Klein BS <4,840 UE <9,680 AN<50
Mittel 4,840 < BS < 19,250 9,680 < UE < 38,500 50<AN<250
Groß BS> 19,250 UE>38,500 AN > 250
Produktivität
Outputmenge / Inputmenge
Wirtschaftlichkeit
Ertrag / Aufwand
Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität
Outmenge/Arbeitsstunden ; Outmenge / eingesetztes Kapital
Kostenwirtschaftlichkeit
Leistungen / Kosten (bewerteter Output/bewerteter Input)
Umsatzrendite (vor Steuern)
Gewinn vor Steuer / Umsatz *100
Eigenkapitalrendite (nach Steuern)
Gewinn nach Steuern / Eigenkapital *100
Gesamtkapitalrendite (nach Steuern)
(Gewinn nach Steuern + Fremdkapitalzinsen) / (Eigenkapital + Fremdkapital) *100
Sicherheitsbestand
Tagesverbrauch * Sicherheitszuschlag
Meldebestand (2 Varianten)
(Tagesverbrauch*Lieferzeit)+Sicherheitsbestand; Tagesverbrauch *(Lieferzeit+Sicherheitszuschlag)
Durchschnittlicher Lagerbestand (2 Varianten)
(Anfangsbestand +12 Monatsendbestände)/13 ; (Jahresanfangsbestand + Jahresendbestand) / 2
Durchschnittlicher Lagerdauer
360 (Tage) / Umschlagshäufigkeit
Umschlagsahäufigkeit (2 Varianten)
Jahresverbrauch (Stück,kg,m) / durchschn. Lagerbestand ; (Material-/Wareneinsatz zu Einstandspreisen (Lagerabgang) / durchschn. Lagerbestand
Lagerzinssatz (2 Varianten)
(Jahreszinssatz*durchschn. Lagerdauer)/360 ; Jahreszinssatz/Umschlagshäufigkeit
Lagerzinsen
(durchschn. Lagerbestand * Einstandspreis * Lagerzinssatz)/100
Wichtige Kennzahlen zu Beschaffung von Materialien
Sicherheitsbestand
Meldebestand
Höchstbestand
optimale Bestellmenge
Wichtige Kennzahlen zu Wirtschaftlichkeit von Lägern
durchschn. Lagerbestand
Umschlagshäufigkeit
durchschn. Lagerdauer
Lagerzinsen
Eigenkapitalquote
Eigenkapital/Gesamtkapital (Kreditwürdigkeit und finanzielle Stabilität)
Anlagendeckungsgrad 1 (Deckungsgrad)
Eigenkapital / Anlagevermögen*100 (Deckung Anlagevermögen von langfristigem Kapital 100% optimal)
Anlagendeckungsgrad 2 (Deckungsgrad)
Eigenkapital+langfr. Fremdkapital / Anlagevermögen (>100% Umlaufvermögen ebenfalls durch langfr. Kapital gedeckt -> positiv)
Umsatzrentabilität
EBT bzw. EBIT / Umsatzerlöse lt. GuV (Gewinn je Einheit Umsatz -> Ertragskraft, Vergleichbarkeit)
Return on Invest (ROI)
Jahresüberschuss/Gesamtkapital (Gesamtkapitalrendite -> wie effizient wird gesamte Kapital eingesetzt)
Kennziffer der Konstitution (Vermögensstruktur) (2 Stück)
Anlagenintesität
Umlaufintensität
Anlagevermögen / Gesamtvermögen
Umlaufvermögen / Gesamtvermögen
Liquidität 1
flüssige Mittel / kurzfristiges Fremdkapital*100 (mind. 20%)