Klassisch Flashcards
(40 cards)
Nennen Sie drei Aufgaben eines Projektleiters.
- Projektplanung und -steuerung (PROPS): Zeiten, Kosten und Ressourcen
- Fortschrittsverfolgung Projektführung: Führung der MA, Motivation, Teamarbeit
- Projektfrühwarnsystem: Verfolgen von Risiken, Beobachten von Umwelt, Trends
Projektleiter Aufgaben: Nennen Sie Beispiele für “Projektplanung und -steuerung”
- Zeiten
- Kosten
- Ressourcen
Projektleiter Aufgaben: Nennen Sie Beispiele für “Projektführung”
- Führung der Mitarbeiter
- Motivation
- Teamarbeit
Projektleiter Aufgaben: Nennen Sie Beispiele für “Projektfrühwarnsystem”
- Verfolgen von Risiken
- Beobachten von Umwelt
- Trends
Nennen Sie Gründe für ein Scheitern eines Projektes
- Schlechte Planung
- Unklare Ziele
- Ziele wechseln während des Projekts
- Unrealistische Zeit- oder Ressourcenschätzungen
- Mangelnde Unterstützung durch Management
- Kommunikationsprobleme (innen und außen)
- Unangemessene Fähigkeiten
- Wirtschaftskrisen
Nennen Sie die Lebenszyklusphasen in einem Projekt
- Initiative
- Planung
- Durchführung (Diagnose & Steuerung)
- Ausführung
- Abschluss
- Betrieb
Nennen Sie Vorgehensmodelle bei der Software Entwicklung
- Wasserfallmodell
- V-Modell
- Inkrementelles Modell
Nennen Sie Inhalte eines Grobplans
- Existiert ein Projekthandbuch?
- Existiert ein QM-Handbuch?
- Vorgaben (SE-Modell, Normen)
- Gegenstand, Funktion, Ziel, Anforderungen, Qualität
- Kosten/Budgetrahmen
- Zeiten/Meilensteine
- Risiken
- Teamzusammensetzung/Rollen
- Qualifikation/Technologien
Welche Aufgaben hat das Kick-Off Meeting?
- Teammitglieder kennen lernen
- Einheitlicher Wissensstand über Inhalte und Ziele
- Kommunikationswege / -medien
- Aufwandsschätzung
Nennen Sie die Aufgabe eines Projektplans
- Kern des Projektmanagements
- Entscheidungsgrundlage für Alternativen
- Definition von Teilzielen
- Aufwandsschätzung
Nennen Sie Inhalte eines Projektplans
- Basis-Informationen
- Modell
- Struktur
- Aufgaben
- Qualität
- Risiken
- Maßnahmen
- Team
- Meilensteine
- Termine
- Zeiterfassung
- Reihenfolge
- Dokumentation
- Ressourcen
- Finanzen
Nennen Sie Pläne, die im PM eingesetzt werden
- Strukturplan
- Netzplan
- Gantt-Chart
- Vorgangsknotenplan
Nennen Sie die Wertkennzahlen in einem Projekt
- Planned Value (PV)
- Actual Cost (AC)
- Earned Value (EV)
- Cost Variance (CV)
- Schedule Variance (SV)
- Cost Performance Index
- Schedule Performance Index
Was beschreibt Planned Value (PV)?
Was hätte die Arbeit lauf Plan in diesem Zeitpunkt kosten sollen?
Was beschreibt Actual Cost (AC)?
Was hat die Arbeit in diesem Zeitraum wirklich gekostet?
(Arbeitsstunden * Stundensatz)
Was beschreibt der Earned Value (EV)?
Was ist der tatsächliche Wert der geleisteten Arbeit?
Nennen Sie die Aufgaben eines Frühwarnsystems (Hard Facts)
- Stagnation
- Missed Milestones
Nennen Sie die Aufgaben eines Frühwarnsystems (Soft Facts)
- Umgangston der Projektmitarbeiter
- Überstunden
- Ein bestimmtes Qualitätsmerkmal
- Krankheitstage
- Themen, mit denen sich die Entscheider befassen
Was ist bei einem Projektabschluss zu tun?
- Fertigstellung feststellen / Beendigung beschließen
- Erfahrungen reflektieren und integrieren
- Ergebnisse übergeben / Nachfolgevorgänge und Verantwortlichkeiten festlegen
- Abschied gestalten
- Ressourcen freigeben
Welche Nacharbeiten sind in der Betriebsphase zu unternehmen?
- Schulung
- Marketing
- Fehlerbehebung
- Service Packs
- Support
- Archivierung
- Gewährleistung
Wie errechnet sich die Cost Variance (CV)?
CV = EV - AC
Earned Value - (abzüglich) der Actual Cost
Wie errechnet sich die Schedule Variance (SV)?
SV = EV - PV
Earned Value - (abzüglich) Planned Value
Wie errechnet sich der Cost Performance Index (CPI)?
CPI = EV / AC
Earned Value / (geteilt durch) Actual Costs
Wie errechnet sich der Schedule Performance Index (SPI)?
SPI = EV / PV
Earned Value / (geteilt durch) Planned Value