Klausurvorbereitung Flashcards

0
Q

Wodurch entsteht Werkzeugverschleiß und wie wirkt er sich aus?

A

-Werkstoff härter als Schmeide (Abrasion)
-Mechanische& thermische Beanspruchung (Adhäsion)
Reaktionsfreudigkeit des Werkstoffs mit Schneide
Anhaftung
Verschweißung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Nennen Sie Möglichkeiten, die Spanform zu beeinflussen

A

-Vorschub f, Schnittgeschwindigkeit Vc, Schnitttiefe ap, Schneidgeometrie y Kappa, Werstoff, Spanlenkung Meißelform,etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nennen sie typische Messgrößen für den Werkzeugverschleiß?

A
  • Verschleißmarken VB
  • Kolktiefe KT
  • Kolklippenbreite KL
  • Kolkmittenabstand KM
  • Schneidenversatz SV-y ( Richtung Spsnfläche)
  • Schneidenversatz SV-a ( Richtung Freifläche)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lassen sich die Schneidstoffe zur Zerspannung unterteilen? Nennen sie Hauptgruppen und Nebengruppen

A
Metallische Schneidstoffe:
-Werkzeugstähle 
-Schnellarbeitsstähle 
Verbundwerkstoffe(Sinterprozess):
-Hartmetalle
-Cermets ( Keramik& Metall)
Nichtmetallische Hartstoffe:
-Keramische Schneidstoffe
Oxidkeramiken
Mischkeramiken
Whiskerverstärker Keramiken
-Diamant
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly