Kostenträgerrechnung Flashcards

Fragen zum 4. Kapitel vom Skript (6 cards)

1
Q

Was sind die Aufgaben der Kostenträgerrechnung?

A
  1. Preiskalkulation
  2. Bestimmung von PUG
  3. Bestimmung von Verrechnungspreise
  4. Bewertung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche drei Methoden gibt es für die Kostenträgerrechnung?

A
  1. summarische Zuschlagskalkulation
  2. Differenzierte Zuschlagskalkulation
  3. Äquivalenzziffernrechnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie errechnet sich ein ZS mithilfe der summarischen Zuschlagskalkulation?

A

ZS= Summe GK / Summe EK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die differenzierte Zuschlagskalkulation?

A

Die differenzierte Zuschlagskalkulation ist ein Verfahren, bei dem GK einzelner Kostenbereiche (z.B. Material, Fertigung usw.) mit jeweils eigenem ZS zugeordnet werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann findet die Äquivalenzziffernrechung ihre Anwendung?

A

Anwendung bei Sortenfertigung (z.B. Brauereien usw.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie geht man bei der ÄZR vor?

A
  1. Bestimmung der RE (ÄZ * ME)
  2. Kosten je RE bestimmen (K/RE = GK / Summe RE)
  3. Stückkosten bestimmen (K/RE * ÄZ)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly