Kraft Flashcards
(157 cards)
Welche drei grundlegenden Arbeitsweisen der Muskulatur gibt es?
Überwindend (konzentrisch), statisch-haltend, nachgebend (exzentrisch).
Was passiert bei der überwindenden (positiv-dynamischen) Arbeitsweise?
Der Muskel verkürzt sich, wird dicker und härter, die innere Kraft ist größer als die äußere.
Was passiert bei der statisch-haltenden Arbeitsweise?
Innere und äußere Kraft sind im Gleichgewicht, die Muskelspannung ändert sich, aber die Muskellänge bleibt gleich.
Warum ist die Haltearbeit zeitlich begrenzt?
Die Blutkapillaren werden zusammengedrückt, was die Muskeldurchblutung behindert.
Was sind Beispiele für die statisch-haltende Arbeitsweise?
Handstand, Kreuzhang an den Ringen.
Was passiert bei der nachgebenden (negativ-dynamischen) Arbeitsweise?
Die äußere Kraft ist größer als die innere, wodurch der Muskel sich verlängert, obwohl die Spannung steigt.
Welche Arbeitsweise dominiert in den meisten sportlichen Bewegungen?
Eine Kombination aus nachgebender und überwindender Arbeitsweise (reaktiv).
Welche Muskelfasertypen gibt es?
Schnell kontrahierende Fasern (FT = fast-twitch) und langsam kontrahierende Fasern (ST = slow-twitch).
Warum haben FT- und ST-Fasern unterschiedliche Farben?
Wegen des Myoglobingehalts: ST-Fasern enthalten mehr Myoglobin und erscheinen dunkler.
Welche Unterarten der FT-Fasern gibt es?
FTG (fast-twitch-glykolytisch) und FTO (fast-twitch-oxidativ).
Welche Muskelfasertypen haben Marathonläufer überwiegend?
ST-Fasern (slow-twitch).
Welche Muskelfasertypen haben Sprinter überwiegend?
FT-Fasern (fast-twitch).
Wie ist die Muskelfaserzusammensetzung in einem Muskel?
Ein Muskel enthält immer eine Mischung aus beiden Fasertypen, aber mit unterschiedlicher Gewichtung.
Welche Muskeln sind eher schnelle Muskeln?
M. vastus lateralis (äußerer Oberschenkelmuskel), Bizeps, Trizeps.
Welche Muskeln sind eher Haltemuskeln?
Schollenmuskel (Teil des Wadenmuskels), Deltamuskel.
Ist die Verteilung der Muskelfasertypen angeboren oder trainierbar?
Sie ist größtenteils genetisch bedingt, aber durch Training teilweise veränderbar.
Was passiert, wenn das Motoneuron einer motorischen Einheit ausgetauscht wird?
Die Muskelfasern passen sich an den neuen Fasertyp an.
Warum ist eine Veränderung der Muskelfasern durch Training schwierig?
Weil der Fasertyp hauptsächlich durch das Motoneuron bestimmt wird, ist ein hoher Trainingsaufwand nötig.
Was versteht man unter „Kraft“ im sportlichen Kontext?
Die Fähigkeit des Nerv-Muskel-Systems, Widerstände zu überwinden oder ihnen entgegenzuwirken.
Welche Kraftarten gibt es im Sport?
Maximalkraft, Schnellkraft, Reaktivkraft, Kraftausdauer.
Was ist die Maximalkraft?
Die größtmögliche Kraft, die ein Muskel oder eine Muskelgruppe willkürlich ausüben kann.
Was ist die Schnellkraft?
Die Fähigkeit, einen Widerstand mit höchstmöglicher Geschwindigkeit zu überwinden.
Was ist die Reaktivkraft?
Die Fähigkeit, innerhalb eines Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus eine hohe Kraft zu entfalten.
Was ist Kraftausdauer?
Die Fähigkeit, eine bestimmte Kraftleistung über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.