Krebs Flashcards

1
Q

Mammakarzinom (Einteilungmöglichkeiten)

A
• Histologisch:
  - invasiv oder nicht invasiv
  - Ausgangsort
• TNM-Klassifikation
• Hormonempfindlichkeit 
  - ER +  = Östrogenrezeptor positiv
  - PgR+ = Progesteronrezeptor positiv
• HER2-Rezeptor
  - Bindungstelle für Wachstumsfaktoren
  - Wenn +. dann aggressives Wachstums aber auch spezielle Therapie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mamma-CA (Risikofaktoren)

A
  • Übergewicht
  • Alkohol
  • Rauchen
  • Hormontherapie (Östrogen, Gestragen –> Contrazeptiva)
  • Einsetzen d. Wechseljahre
  • keine oder sehr späte Schwangerschaft
  • Genetisches Disposition
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Mamma-CA (Symptome)

A

-> Frühes Stadium KEINE Beschwerden !
• Knoten in der Brust ( schmerzlos und nicht verschiebbar)
• Veränderung der Mamille ( z.B. Einziehen,Entzündung)
• neu auftretende Form/Größenveränderung der Mamma
• neu auftretende Hautauffällikeiten
• Schwellung in der Achselhöhle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Mamma-CA (Prävention)

A

–> FRÜHERKENNUNG!
• Selbstuntersuchung
• ab 20 Jahre 1xjhr zum Gynäkologen
• 50-69 alle 2 Jahre Mammographie!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mamma-CA (Diagnose)

A
  • Abtasten der Brust
  • Sono
  • (Stanz)Biopsie + Histo
  • Galaktografie ( Rö + Kontrastmittel in Milchgängen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Mamma-CA (Therapie)

A
  • sehr individuell
  • Radiatio
  • Ektomie
  • Antihormontherapie
  • Zytostatika
  • Antikörper
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

OP bei Mamma CA

A
• Brusterhaltende Op
• Mastektomie 
  - totale 
  - subkutane 
  - uni- oder bilateral
   radikale ( mit axilar Lymphknoten)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Brustrekonstruktions OP

A
  • Brustimplantate
  • Lappenplastiken (Rekonstruktion aus eigenen Muskeln)
  • Kombinationen
  • Brustprotesen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ovariaalkarzinom (Risikofaktoren)

A
  • Alter
  • Infertilität
  • Nulliparität
  • Medikamentöse Ovulationsauslösung
  • Mamma-CA
  • BRCA1/2-Mutation
  • Perimenopausale Hormonsituation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ovari-CA (Symptome)

A
--> Frühstadium meist keine Beschwerden
• Stuhlveränderung
• Miktionsbeschwerden
• Meteorismus
• Völlegefühl
• Aszitis
• Zyklusstörungen
• Dysmenorrhoe oder postmenopausale Blutungen
• B-Symptomatik
• Pseudo-MEIGS-Syndrom (unspezifische Symptome)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ovari-CA (Therapie)

A
    1. OP
  • adjuvants Chemo
  • Radiatio eher weniger!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Uterus-CA (Risikofaktoren)

A
  • Adipositas
  • Frühe Menchare
  • späte Menopause
  • niedrige Parität
  • polyzystisches Ovarialsyndrom
  • östrogenszenierdener Tumor
  • Hormontherapie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Uterus-CA ( Symptome)

A
  • Blutungen !!
  • häufig Symptoms
  • Schmerzen
  • Fluor (vermehrte Schleimbildung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Uterus-CA (Therapie)

A
  • OP

* adjuvante Radiatio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Vaginal-CA (Symptome)

A
  • Blutung (nach GV)
  • fleischwasserfarbener Flur
  • Indikationen
  • Druckgefühl
  • Miktions- und Defäkationsstörungen
  • 20% Symptomlos
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vaginal-CA (Therapie)

A

• OP ( Hysterektomie+ Lymphknoten+ Kolpektomie)

17
Q

Vulva-CA (Symptome)

A
  • Schmerzen
  • Pruritus
  • Fistelbildung + Inkontinenz
  • 20% Symptomlos
18
Q

Vulva-CA (Therapie)

A
  • OP

* neoadjuvante Chemo-Radiatio mgl.

19
Q

Tuben-CA (Risikofaktoren)

A
  • BRCA1 oder 2 Mutation
  • anderes Genital-CA
  • Hormontherapie (vermutlich)
20
Q

Zervix-CA (Risikofaktoren)

A
  • 2.häufigste Krebserkrankung bei der Frau
  • HPV
  • Rauchen
  • Adipositas
  • Frühe Menarche
  • Promiskuität
  • Multiparität
21
Q

Zervix-CA (Symptome)

A
--> Frühen Stadium keine Symptome
• Zwischenblutungen
• Fluor 
• Kontaktblutungen
• Schmerzen bei GV
22
Q

Tuben-CA (Symptome)

A
  • mgl. symptomlos
  • Schmerzen
  • fleischwasserfarbener Fluor
  • Blutungen
23
Q

Tuben-CA (Therapie)

A
  • OP

* adjuvante Chemo

24
Q

Zervix-CA (Therapie)

A
  • OP

* chemo + Radiatio (teilw. gleichwertig)

25
Salpingektomie
Ex der Eileiter
26
Kolpektomie
Ex von Scheidengewebe
27
Neoplasie
Neubildung von Zellen • im pathologischen Sinn: autonome Vermehrung von Krebszellen
28
Endometriose
Gebärmutterschleimhautzellen an unphysiologischen Stellen im Körper + Vermehrung - Durch Regelblutung und über Tuben in externen Bereich - angeboren , falsches Ansiedlung während Geschlechtsentwicklung - Verteilung über Blut-u./o. Lymphbahnen • Schmerzen Blutungen in Menorrhoe an unpassenden Stellen!
29
Remission
* vorrübergehend oder dauerhaft * Abschwächung d. Symptome * chr. Erkrankung * kein Abheilen!
30
Fimbrie
Schleimhautfransen am Übergang von Tube zur Ovar
31
Hymen
Jungfernhäutchen
32
Vulva
``` äußere. primäre Geschlechtsorgane der Frau • Schamhügel • Labien pudendi • Klitoris • Scheidenvorhof ```
33
Cervix
Gebärmutterhals
34
Gebärmuttermuskulatur
Myometrium
35
Gebärmutterschleimhaut
Endometrium
36
Bindegewebe + Peritoneum um Gebärmutter
Perimetrium
37
Muttermund
Portio
38
Gebärmutter (mit Bestandteilen)
``` Uterus: Corpus Cavum (höhle) Isthmus Cervix Portio ```
39
Eileiter (mit Bestandteilen)
``` Tuba uterina • Infundibulum (Trichter) mit Fimbrien • Ampulla (Größter Teil) • Isthmus • Pars uterina (Teil der Tuba der in Uterus ist) ```