Landwirtschaft in den Tropen Flashcards Preview

Erdkunde > Landwirtschaft in den Tropen > Flashcards

Flashcards in Landwirtschaft in den Tropen Deck (10)
Loading flashcards...
1
Q

Global steigende Nachfrage nach Agrarrohstoffen + eine wachsende Bevölkerung haben in den Tropen … zur Folge!

A

Steigende Raumansprüche

2
Q

Viele Länder des Südens sind durch eine dominante … gekennzeichnet.

A

Stellung des Agrarsektors

3
Q

Die ökologische Bilanz in der Landwirtschaft ist dann gut, wenn…

A

Verschiedene Früchte in Wechselwirtschaft angebaut werden oder Agroforstwirtschaft praktiziert wird.

4
Q

Agroforstwirtschaft:

A

Nachhaltige Landbaumethode, die Elemente der Forstwirtschaft aufgreift und v.a. in den immerfeuchten Tropen Anwendung findet. Es werden dabei Feldfrüchte unter Bäumen angebaut. Die Bäume dienen als Schattenspender und Starkregenschutz, verringern dadurch die Bodenerosion und die Verdunstung.

5
Q

Ökobilanz:

A

Konzept zur Zusammenfassung und Bewertung der mit Produktionsprozessen verbundenen Umweltbelastungen.

6
Q

Wechselwirtschaft / Fruchtwechsel:

A

Um dem Boden nicht einseitig Nährstoffe zu entziehen und die Bodenqualität langfristig aufrecht zu erhalten, werden mehrere Feldfrüchte im Wechsel miteinander angebaut. Meist wechseln mehrere Anbaujahre mit einer Brachephase, in der sich der Boden regenerieren kann.

7
Q

Die Bodenfruchtbarkeit wird bestimmt durch:

A
  • Die Verwitterungstiefe
  • Die Kationenaustauschkapazität
  • Den Humusgehalt des Bodens
  • Die Verfügbarkeit von Wasser
8
Q

Nachteile der kleinenbäuerlichen Landwirtschaft:

A
  • arbeitsintensiv
  • kein Geld für Modernisierung, Pflanzenschutz, Dünger
  • Flächenproduktivität ist gering
  • Ertragssteigerung nur über Ausweitung der Flächen möglich
  • Brachezeiten werden aufgegeben
    • > Ertragsrückgänge
9
Q

Gründe für Land Grabbing:

A
  • Große Nachfrage nach Nahrungsmitteln
  • Große Nachfrage nach agrarischen Rohstoffen
  • Preissteigerung im Agrar-Sektor
10
Q

Ansätze, die Produktion nachhaltiger zu gestalten:

A
  • Gütesiegel

- Konzerne etablieren auf Plantagen Sozialstandards und ökologische Standards