Lektion3 Flashcards

(88 cards)

1
Q
Obst:
Apfel
Banane
Erdbeere 
Orange
A
Das Obst:
Der Apfel, die Äpfel
Die Banane, die Bananen
Die Erdbeere, die Erdbeeren
Die Orange, die orangen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
Gemüse:
Erbse
Gurke
Karotte 
Salat
Tomate
Zwiebel
A
Das Gemüse
Die Erbse, die Erbsen
Die Gurke, die Gurken
Die Karotte, die Karotten 
Der Salat, die Salate
Die Tomate, die Tomaten
Die Zwiebel, die Zwiebeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beilagen:
Kartoffel
Nudel
Reise

A

Die Beilagen
Die Kartoffel, die Kartoffeln
Die Nudel, die Nudeln
Der Reis (nur singular)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
Milchprodukte:
Butter
Käse 
Emmentaler 
Joghurt 
Milch
Sahne
A
Die Milchprodukte:
Die Butter (nur singular)
Der Käse,- 
Der Emmentaler, - 
Der/das Joghurt, die Joghurts 
Die Milch (nur singular)
Die Sahne (nur singular)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Backwaren:
Brot
Brötchen
Kuchen

A

Die Backwaren:
Das Brot, die Brote
Das Brötchen, -
Der Kuchen, -

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Fleischwaren:
Fleisch
Steak
Wurst

A
Die Fleischwaren:
Der Fleisch (nur singular)
Der Rindfleisch 
Das Steak, die Steaks 
Die Wurst, die Würste 
Die Bratwürste
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Fischwaren:
Fisch
Lachs
Thunfisch

A
Der Fisch
Der Lachs (nur singular) 
Der Tunfisch (nur singular)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gewürze:
Salz
Pfeffer
Zucker

A
Die Gewürze:
Das Salz (nur singular)
Der Pfeffer (nur singular)
Der Zucker (nur singular)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
Süße:
Eis
Keks
Praline
Schokolade
A
Die süße:
Das Eis (nur singular)
Der Keks, die Kekse
Die Praline, die Pralinen 
Die Schokolade, die Schokoladen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Chips

A

Die Chips (kein Singular)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ei

A

Das Ei, die Eier

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Marmalade

A

Die Marmelade, die Marmeladen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Mehl

A

Das Mehl (nur singular)
Haben wir noch Mehl?
Nein, wir haben keins mehr!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Pizza

A

Die Pizza, die Pizzas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
Getränke:
Kaffe
Saft
Wasser 
Wein
A
Die Getränke:
Der Kaffee (nur singular)
Der Saft, die Säfte, der Orangensaft
Das Wasser (nur singular), das Mineralwasser
Der Wein, die Weine
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

kaufen

einkaufen

A

kauft, kaufte, hat gekauft
kauft ein, kaufte ein, hat eingekauft

Das war das letzte Mal, dass ich hier gekauft habe!
Kannst du noch (etwas) Obst einkaufen?
Ich muss nach der Arbeit noch einkaufen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Einkauf

A

Der Einkauf, die Einkäufe

Der Großeinkauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Einkaufszettel

A

Der Einkaufszettel, -

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Kunde

A

Der Kunde, die Kunden, die Kundin, die Kundinnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Verkäufer

A

Der Verkäufer, die Verkäufer, die Verkäuferin, die Verkäuferinnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Supermarkt

A

Der Supermarkt, die Supermärkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Konserve

A

Die Konserve, die Konserven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Tiefkühlkost

A

Die Tiefkühlkost (nur singular)

Frozen food

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Theke

A

Die Theke, die Theken (Käse, Fleisch, Fisch)

Counter, bar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Angebot
Das Angebot, die Angebote Vielen Dank für Ihr freundliches Angebot! (Offer) Das Angebot gilt nur bis Ende des Monats.(sale) Diese Woche sind Tomaten im Angebot.
26
Durchsage
Die Durchsage, die Durchsagen Mitteilung über Lautsprecher, Radio oder Fersehen Bitte achten Sie auf die Durchsage(n) am Bahnsteig.
27
Preis
Der Preis, die Preise
28
Prospekt
Der Prospekt, die Prospekte ein Heft oder Faltblatt, das mit Text und Bildern für etwas wirbt
29
Becher
Der Becher, - | ein Becher Milch
30
Bund
Das Bund,- ein Bund Petersilie (جعفرى) Ich kaufe ein Bund Karotten.
31
Dose
Die Dose, die Dosen eine Dose für Kekse/Schmuck/Zucker
32
Flasche
Die Flasche, die Flaschen eine Flasche Bier/Cognac/Mineralwasser/Saft/Wein
33
Glas
Das Glas, die Gläser Er hat schon drei Gläser Bier getrunken.
34
Packung
Die Packung, die Packungen eine Packung Brot/Tee/Zigaretten
35
Päckchen
Das Päckchen, - kleines Paket
36
Sack
Der Sack, die Säcke Ich habe zwei Säcke Kartoffeln bestellt.
37
Schachtel
Die Schachtel, die Schachteln Die alten Fotos sind in einer Schachtel im Schrank.
38
Stück
Das Stück, die Stücke Ich muss noch ein Stück Butter besorgen.
39
Tafel
Die Tafel, die Tafeln eine Tafel Schokolade/Wachs
40
Tube
Die Tube, die Tuben eine Tube Ölfarbe/Zahncreme
41
Tüte
Die Tüte, die Tüten eine Tüte Bonbons/Mehl/Zucker kaufen
42
Gramm, Kilogramm, Pfund
``` Das Gramm (nur singular) Das Kilogramm (nur singular) Das Pfund (nur singular) (500g) Ein halbes Pfund (250g) ```
43
Liter
Der Liter ,-
44
Eltern
Die Eltern (keine Singular)
45
Geschwister
Die Geschwister (kein Singular)
46
Altenpfleger
Der Altenpfleger, die Altenpflegern, die Altenpflegerin, die Altenpflegerinnen Ich besuche einen Altenpfleger für meinem Opa.
47
Architekt
Der Architekt, die Architekten, die Architektin, die Architektinnen
48
Arzt
Der Arzt, die Ärzte, die Ärztin, die Ärztinnen
49
Informatiker
Der Informatiker, die Informatikern, die Informatikerin, die Informatikerinnen
50
Journalist
Der Journalist, die Journalisten, die Journalistin, die Journalistinnen
51
Lehre
Der Lehre, die Lehre, die Lehrerin, die Lehrerinnen
52
Putzmann
Der Putzmann, die Putzmänner, die Putzfrau, die Putzfrauen
53
Verkäufer
Der Verkäufer, die Verkäufern, die Verkäuferin, die Verkäuferinnen Sie ist Verkäuferin in einer Boutique.
54
Werbefachmann
Der Werbefachmann, die Werbefachmänner
55
kochen
kocht, kochte, het gekocht
56
backen
backt, backte, hat gehackten
57
Haushalt
``` Den Haushalt machen Das Frühstück machen Den Tisch decken Die Kinder betreuen frei haben ```
58
aufstehen
steht auf, stand auf, ist aufgestanden Wochentags stehen wir gewöhnlich um 6 Uhr morgens auf. etwas steht auf (offen stehen) Die Tür steht auf. sich von seinem Sitzplatz erheben (von seinem Platz) aufstehen
59
wecken
weckt, weckte, hat geweckt Bitte weck mich morgen früh um 6 Uhr.
60
Au-pair
Das Au-pair (-Mädchen)
61
Geschichte
Die Geschichte, die Geschichten Die Großmutter erzählt den Kindern Geschichten.
62
Grafik
Die Grafik, die Grafiken Morgen werden Grafiken von Picasso versteigert.
63
Prozent
Das Prozent (nur singular)
64
Problem
Das Problem, die Problemen
65
Schule
Die Schule, die Schulen
66
essen
isst, aß, hat gegessen
67
trinken
trinkt, trank, hat getrunken
68
besprechen
bespricht, besprach, hat besprochen die Aufgabenverteilung mit den Mitarbeitern besprechen. Dieser Film ist kürzlich in der Zeitung besprochen worden. Wir besprechen uns heute in der Konferenz über das Thema.
69
erzählen
erzählt, erzählte, hat erzählt Sei still, er erzählt gerade eine Geschichte. (a) Du darfst es niemandem erzählen! (a+d)
70
kosten
kostet, kostete, hat gekostet Das kostet 4.50 € jd kostet (etwas) ≈ probieren etwas auf seinen Geschmack hin prüfen Würdest du bitte die Suppe kosten?
71
tun
tut, tat, hat getan ``` Und was habt ihr heute getan? Tut das ja nicht wieder! Man tut, was man kann. Das Bad hat ihr gut getan. Was kann ich für Sie tun? ```
72
vergleichen
vergleicht, vergleich, hat vergleichen Hast du die Preise verglichen?
73
teuer=!
günstig Das Auto ist teuer Das Auto ist günstig
74
anders (Adverb)
Ich habe es mir anders überlegt. | Es geht nicht anders.
75
oft (Adverb)
Wie oft hast du das Buch schon gelesen? Dieses Jahr war er oft krank. Ich koche zu Hause sehr oft.
76
immer (Adverb)
Sie war immer eine gute Kollegin. | Wir habe immer viel Spaß.
77
fast (Adverb)
nahe an einem bestimmten Zustand oder einer bestimmten Maßzahl fast zehn Stunden gearbeitet haben fast einhundert Kilogramm wiegen
78
möglich (Adjektiv)
Wäre es möglich, dass du etwas früher kommst? | Morgen ist es mir leichter/eher/besser möglich.
79
nebenan (Adverb)
im Nachbarzimmer, in der Nachbarwohnung, im Nachbarhaus Sie wohnt gleich nebenan. Nebenan befindet sich ein Friseur.
80
gegenüber (Adverb)
Er wohnt direkt/schräg gegenüber.
81
wenig=! (Pronomen)
viel (Pronomen) Sie hat wenig Geld, aber er hat noch weniger. Sie trinkt viel Kaffee.
82
Wie sagt man als Verkäufer im Supermarkt?
``` Was darf es sein? Wie viel möchten Sie? Geschnitten oder am Stück? Sonst noch etwas? Ist das alles? Hier bitte, das macht 5,50 € ```
83
Wie sagt man als Kunde im Supermarkt?
``` Haben Sie ...? Ich hätte gern(noch) ... Wie viel kostet ... Nein danke, das ist alles. Vielen Dank. Auf Wiedersehen. ```
84
Verb formen für können?
kann kannst kann können könnt können
85
Verb formen für müssen?
muss musst muss müssen müsst müssen
86
Verb formen für möchten?
möchte möchtest möchte möchten möchtet möchten
87
Possessiv Artikel im Nominativ
``` ich mein du dein er es/ sie sein/ihr wir unser ihr euer Sie/sie Ihr/ihr ```
88
Währung
Die Währung, die Währungen Die europäische Währung ist der Euro.