Leukämie Flashcards

(44 cards)

1
Q

Leukämie

A

leukos- weiß, haima- Blut
Blutkrebs, Legukose, Weißblütigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition

A

Als Leukämie bezeichnet man neoplastische Erkrankungen des Bluts oder blutbildenden Systems, die durch eine Proliferation myeloischer oder lymphatischer Blutzellen und eine Besiedlung des Knochenmarkes, aber auch peripheren Blutes, der lymphatischen Organe oder anderer Organsysteme charakterisiert ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Klassifikation

A

ALL- B-ALL, C-ALL, 0-ALL (Kinder, Säuglinge bis 14J)
AML- M0-M7 40-60J
CLL 70-72J
CML40-60J
Lymphome
Andere myeloproliferative Erkrankungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Pathophysiologie

A

Mutagene;
ionisierende Strahlungsformen und chemische Noxen (Benzol)
onkoviren
chromosomale Sturkturdefekte wir Translokationen - Philadelphia Translokation bei CML

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Symptome

A

B Symptomatik (Fieber, Nachtschweiß, Gewichtverlust)
Häufig Infektionen,
Abgeschlagenheit/ Müdigkeit
Inappetenz
Schwellung der Lymphe knoten
Dyspnoe
Milz und oder Leber vergrößerung
Muskel schwäche
Knochen schmerzen
Hematoma
Zahnfleischbluten
blaue Flecken
blaß aussehen
Konzentrationstörungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Leukostase Syndrome

A

Die Leukostase Syndrome Ost ein im Rahmen von Leukämien auftretendes Phänomen, bei welchem die Rheologie des Blutes durch die extrem hohe Leukozytenzahl gestort ist und es infolge Mikrozirkulationssstorungen zu zahlreichen Organschaden kommt.

Dyspnoe, Tachypnoe, Zyanose, Schwindel, Koma, Sehstorung, Diplopie, Papillenodem, Priapismus

Differentialblutbild, Lumbal punktion

Leukozytapherese, Chemotherapie (Hydorxyurea)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Differentialblutbild

A

Das Differentialblutbild, kurz Diff-BB ist eine Form des Blutbildes, bei der die Unterformen der Leukozyten differenziert und gezahlt werden. Die Bestimmung erfolgt aus EDTA oder Kapillarblut.

Durchflusszytometrie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Durchflusszytometrie

A

NKZ - CD16, CD56
T-ZELLE- T HELPER CD3 CD4
T CYTOTOXISCHE CD3 CD8
B ZELLE- CD19, CD20

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Leukomoid Reaktion

A

Leukomoid Reaction- exaggerated leukocyte response against a microbial pathogen or Response to stress. WBC > 50,000 - still Leukemia

Tuberculosis, Pertussis,

If WBCs are Doing their Job and Mature -> high Alkaline phosphatase score

if WBC are useless ``cancer and less Matura -> Low Alkaline phosphatase score

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Therapie

A

Zytostatika
Monoklonale Antikörper
Tyrosinkinaseinhibitoren- Imatinib, Basatinib
ATRA

Nicht medikamentöse Therapie
Allogene Knochenmark bzw- Stammzelltransplantation
Strahlentherapie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Normale Leukozyten Zahl

A

4000-11000 Zelle/ul

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Neurodermitis

A

Eine chronische rezidivierende Hauterkrankung, die zum atopischen Formenkreis gehört.

Ätiologie- nicht bekannt

Auslöser: Textilien aus Wollen, längerer und wiederholter Kontakt zur Wasser, Tierhaare, Pollen, Stress, Schweiß

Lidekzem, Juckreiz, Erythematöse Plaques

Schuben

Die Therapie der Neurodermitis basiert auf drei Säulen:

Basistherapie (Wiederherstellung der Hautschutzbarriere durch
Harnstoff
- oder
Glycerinhaltige

Cremes
)
Vermeidung von Provokationsfaktoren (keine Wolle, Handschuhe beim Umgang mit Reinigungsmitteln und Wasser, kein Kratzen u.a.)
Antientzündliche topische und systemische Therapie
Im akuten “Schub” sind
Antihistaminika
zur Minderung des Juckreizes und lokale
Glukokortikoide
sinnvoll. An Arealen dünner Haut (Gesicht,
Genital
) werden
Calcineurininhibitoren
bevorzugt eingesetzt, da sie kein
Hautatrophierisiko
aufweisen. In schubfreien Intervallen kann eine proaktive Anwendung lokaler Glukokortikoide oder Calcineurininhibitoren (z.B. 1x/Woche) sinnvoll sein, um den Befund zu stabilisieren und erneuten Schüben vorzubeugen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Tendovaginitis

A

SEHENSCHEIDENENTZÜNDUNG

Bei einer Tendovaginitis handelt es sich um eine Entzündung des Muskelsehnen(muscle tendons) und deren Scheiden.

Ursachen: Überbelastung, Immunologische Ursachen( postinfektiös - chlamydien, mykoplasmen, borrelien) , Infektionen ( Staph und Strep) , Tendovaginitis de Quervain ( Frauen, arthritis rheumathoid)

Funktionsfähigkeit oft stark eingeschränkt

Therapie- konservativ behandelt ( Schiene, Tape, Gipsverband)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Rauchvergiftungen

A

Eine Rauchgasvergiftung ist eine Vergiftung mit Atemgiften, die im Bandrauch enthaltenen sind.
Durch offenes feuer, Kamine, gasboiler.

Kohlenmonoxid, Salzsäure, Phosgen, Amoniak

Schädigung der Luftröhre, der Atemwege und oder der Lungen durch toxische Chemikalien

Therapie Sauerstoff

Sauerstoff beschleunigt die Ableitung des Kohlenmonoxids aus dem Blut und lindert die Symptome.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nasenbeinbruch

A

Nasenbeinfraktur
geschlossene oder offen Fraktur des Os nasale
Hämatome, Ödeme, Nasenblutung
Rtg, Ct( verdacht auf Begleitverletzungen im Bereich der Orbita oder der Frontobasis) oder MRT des Schädels.

Die Therapie besteht in der Reposition innerhalb von 8 Tagen, welche entweder kn Lokalanästhesie oder jn Intubationsnarkose durchgeführt werden kann. Es folgt die Fixierung durch eine Gipsschiene oder eine Metallschiene. Falls Patienten trotz Nasenbeinfraktur nicht auf sportliche Betätogung verzichten wollen, bieten Gesichtsmasken einen zusätzlichen Schutz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Heuschnupfen

A

Ist der Laienbegriff für eine form der Pollenallergie, die saisonal auftretende allergische Rhinokonjuktivits. Diese Form der Allergie betrifft vor allem die Konjuktiva des Auges und die Nasenschleimhaut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Spiral

A

Intrauterinpessar- bezeichnet man einen T förmigen, mit Kupferdraht oder einer Kupfer Gold Lehierung umwickelten Kunsstoffkörper.
Er wird in die Gebährmutter eingesetzt und dient der Empfängnisverhütung- Kontrazeption

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Knochenmarkpunktion

18
Q

Schilddrüsenkarzinom

A

Papilläres 65%
Follikuläres 25%
Medulläres 5%
Anaplastische

Bestrahlung, Jod, weibliches geschlecht, Jodmangel, Struma,
Anamnese, Sonographie, Szintigraphie - Na Technetium
Feinnadelbiopsie, Rtg

Op, Radioiodtherapie

19
Q

Myopie

A

Kurzsichtigkeit

20
Q

Retina Ablatio

A

Netzhautablösung- beschreibt eine degenerative Netzhauterkrankung, deinder sich die neurosensorische Netzhaut vom retinalen Pigmentepithel ablöst.

Die Ursache von Netzhautloch ist die physiologische hintere Glaskörperabhebung aufgrund der altersbedingten Glaskörperverflüssigung. Durch dieses Loch kann nun Glaskörperflüssigkeit zwischen die sensorische und das retinale Pigmentepithel eindringen und die beide Schichten langsam trennen.

Photopsie, Myopie
Traktive Amotio- Durch Zug auf die Netzhaut entsteht eine komplizierte Netzhautablösung, bei der die Netzhautoberfläche kontrahiert wird und sich sub- und epiretinale Membranen bild- Diabetischen Retinopathie

Agron Laser Koagulotion

21
Q

Schnarchen

22
Q

Hülsenfrüchte

A

Legumes( beans, soybeans, peanuts)

23
Q

Diagnose

A

KU, Blutbild, DDblutbild, BSG, CRP, ALPSCORE, Knochenmarkbiopsie

24
Hassennussenpollen
Nuts
25
Johanneskräuter
Antidepressiva
26
Photodermatose
Sonnenempfindlichkeit
27
Retinopathie
Ist ein Sammelbegriff fürverschiedene Erkrankungen der Netzhaut. Retinopathia pigmentosa Diabetische Retinopathie Hypertensive Retinopathie
28
Fehlsichtigkeiten
Unter Fehlsichtigkeit versteht man im weiteren Sinn alle Abweichungen des Sehschärfe, Akkommodation, des Farbsehens. Myopie- kurzsichtigkeit Hyperopie- weitsichtigkeit Presbyopie- Altersweitsichtigkeit, auf Grund des altersbedingten Elastizitätsverlustes der Linse Astigmatismus
29
Gliederschmerzen
Sind ein Sammelbegriff für Schmerzen, die als Muskel, Gelenk und oder Knochenschmerzen in den Extremitäten auftreten.
30
Allergodil
Nasal Spray- amtihistaminic
31
Haitus Leucaemicus
Unter einem Hiatus leucemicus versteht man eine lückenhafte Zelldifferenzierung der weißen Blutzellen (Leukozyten). Bei einem Haitis leucaemicus findet man im Blutbild nur ganz reife Leukozyten oder deren erste noch undifferenzierte Zellform. Die Zelldifferenzierungsrehihe weist also eine Lücke auf, da die ebenfalls noch unreifen Zwischenstufen der Zelldifferenzierung im Blutbild fehlen. Daher stammt auch die Bezeichnung Hiatus (Lücke). Die undifferenzierten Vorgangerzellen werden verfrüht in das Blut abgegeben. Das klinische Bild eines Hiatus leucaemicus tritt vor allem bei der akuten myeloischen Leukämie auf. Bei der chronischen myeloischen Leukämie fehlt es.
32
Schneider
Tailor
33
Larynx Ca
Kehlkopfkrebs, Kehlkopfkarzinom Einteilung nach der Lokalisation Supraglottisches Karzinom Glottiskarzinom Subglottisches Karzinom Hypopharynxkarzinom Haufigste- Plattenepithelkarzinom Tabakrauchen, Alkoholkonsum, Asbest. Fremdkorpergefuhl, Heiserkeit, Dysphagie, Gewichtsverlust, Dyspnoe, Halsschmerzen Endoskopie, CT, MRt, Biopsie Operation, Radio oder Radiochemotherapie
34
Keratitis
Hornhautentzündung Ist eine Entzündung der Hornhaut des Auges (Kornea), die durch chemische, physikalische, biologische oder mechanische Reize entstehen kann. Aerosole, UV- Strahlung, Verletzung von Fremdkörper, Staph, strep, Candida, Kontaktlinsen Schmerzen Glukokortikoide in Form von Augentropfen- chemische oder physikalische Ursachen antibiotikahaltiger Augentropfen- bakterielle
35
Radius fraktur
Speichenbruch Einteilung nach der Lokalisation: 1.proximale Radiusfraktur (Radiusköpfchenfraktur) 2.Radiusschaftfraktur- Corpusradii 3. Distal Radiusfraktur- Vor allem OP- Fixateuer externe, Verschraubung, Implantation von Metallplatten
36
Colles Fraktur
Bezeichnet man eine Extensionfraktur der distalen Speiche (Radius) Ein Sturz auf die gestresste handfläsche Schmerzen eingeschränkt bewegen Rtg Typ A eine extraartikulare Fraktur B partiell intraartikularen C intraartikular Reposition Gipsverband Instabile Radiusfraktur- operative Eingriff - Schraubenosteosynthese
37
Smith Fraktur
eine Flexionfraktur der distalen Speiche (Radius) Ein Sturz auf die gebeugte Handfläsche
38
Furunkel
Ein Furunkel ist eine eitrige Entzündung eines Haarfollikels und des ihn umgebenden Subkuatengewebes- meist hervorgerufen durch eine Infektion mit Staph. aureus. Ist eine From des Abszesses, er kann an jeder behaarten Stelle der Haut auftreten. rote, derbe, Schmerzhafte Knoten. Risikofaktoren: Immundefekte, DM Der Furunkel wird mit Ichthyol Salbe behandelt. Später folgt dir chirurgische Inzision mit Streifeneinlage um den Sekretabfluss zu sichern. Antibiotika: Amoxicillin/ Clavulansaure
39
Movicol
Laxative- softens the feces
40
Lymphknotenvergröserung
Lymphom- fachsprache
41
Furunculus
Fachsprache- Abszess
42
Lumbal Punktion
Warum muss man nach der LP flach liegen?
43
Wichtige Fragen?
Sind Ihnen Veränderungen wie Abgeschlagenheit, Blässe aufgefallen? Haben Sie eine erhöhte Blutungsneigung festgestellt? Haben Sie Fieber oder andere Anzeichen von Infektionen? Leiden Sie unter Schweißausbrüchen? Leiden Sie unter Atemnot? Sind Ihnen Lymphknotenschwellungen aufgefallen? Wenn ja, sind diese Schmerzhaft? Leiden Sie unter Kopf, Knochen oder Gelenkschmerzen? Seit wann bestehen diese Veränderungen?