LF2 Terminologies Flashcards

(71 cards)

1
Q

Ah-Linie

A

bogenförmige Linie am Übergang vom harten zum weichen Gaumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bucca (lat.)

A

die Wange | die Wangen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Caruncula sublingualis

A

Schleimhauterhebung nahe dem Zungenbändchen; paarig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Cavum oris

A

die Mundhöhle | die Mundhöhlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ductus

A

der Gang | die Gänge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Epiglottis

A

der Kehldeckel | die Kehldeckel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Fornix

A

Umschlagfalte; Übergang von der beweglichen Schleimhaut von Wangen bzw. Lippen in die nichtbewegliche Schleimhaut der Kiefer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Frenulum buccale

A

das Wangenbändchen | die Wangenbändchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Frenulum labii

A

das Lippenbändchen | die Lippenbändchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Frenulum linguae

A

das Zungenbändchen | die Zungenbändchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gingiva

A

das Zahnfleisch | -

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Glandula, Glandulae (Mehrzahl)

A

die Drüse | die Drüsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Glandula parotidea
(= Glandula parotis)

A

die Ohrdrüse | die Ohrdrüsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Glandula sublingualis

A

die Unterzungenspeicheldrüse | die Unterzungenspeicheldrüsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Glandula submandibularis

A

die Unterkieferspeicheldrüse | die Unterkieferspeicheldrüsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Glossa (griech.)

A

die Zunge | die Zungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Labia (lat.), Labium (Einzahl)

A

die Lippe | die Lippen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Larynx

A

der Kehlkopf | die Kehlköpfe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Lingua (lat.)

A

die Zunge | die Zungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Mukogingivalgrenze

A

Übergangsbereich zwischen Mundschleimhaut und Gingiva

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Mukosa; Mucosa

A

die Schleimhaut | die Schleimhäute

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Palatum (lat.)

A

der Gaumen | die Gaumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Palatum durum

A

harter Gaumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Palatum molle (= Velum palati- num)

A

weicher Gaumen,
das Gaumensegel | die Gaumensegel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Papilla incisiva
wulstartige Schleimhautvorwölbung am harten Gaumen, direkt hinter den OK-Schneidezähnen
26
Parodontium
der Zahnhalteapparat | die Zahnhalteapparate das Zahnbett | die Zahnbetten
27
Parotitis
Entzündung der Ohrspeicheldrüse
28
pathogen
krank machend
29
pathologisch
krankhaft
30
Pharynx (griech.)
der Rachen | die Rachen oder der Schlund | die Schlünde/Schlunde
31
Plica sublingualis
Schleimhautfalte im Mundboden; neben der Caruncula sublingualis
32
Raphe palati (= Raphe mediana)
Schleimhautlängsfalte in der Mitte des harten Gaumens
33
Rugae
Gaumenfalten
34
Sekret
von einer Drüse produzierter und abgesonderter Stoff, z. B. Speichel
35
Symptom
das Krankheitszeichen | die Krankheitszeichen
36
Tonsilla palatina
die Gaumenmandel | die Gaumenmandeln
37
Tonsilla pharyngea(-lis)
die Rachenmandel | die Rachenmandeln
38
Uvula (lat.)
das Zäpfchen | die Zäpfchen oder das Gaumenzäpfchen | die Gaumenzäpfchen
39
Velum palatinum
s. Palatum molle
40
Vestibulum (= Vestibulum oris)
der Mundvorhof | die Mundvorhöfe
41
der Schneidezahn in Fachbegriffe
Incisivus Incisivi (merhzahl)
42
der Eckzahn in Fachbegriffe
Caninus Canini (merhzahl)
43
der Vormahlzahn (kleine Backenzahn)
Prämolar Prämolaren (merhzahl)
44
der Mahlzahn (große Backenzahn)
Molar Molaren
45
Was sind die Frontzähne?
Schneidezahn und Eckzahn
46
Was sind die Seitenzähne?
Vormalzahn und Mahlzahn
47
# Terminologie: Zähne Apex dentis (kurz: Apex)
Zahnwurzelspitze
48
# Terminologie: Zähne Artikulation
1. Bewegung des Unterkiefers unter Kontakt 2. Sprechlautbildung; durch Veränderung des Mund-Na- sen-Rachen-Raums werden Töne in Sprechlaute umgeformt
49
# Terminologie: Zähne Bifurkation
Zweigabelung; Gabelungsstelle der Wurzeln bei zweiwurzeligen Zähnen
50
# Terminologie: Zähne Caninus, Canini
Eckzahn, Eckzähne
51
# Terminologie: Zähne Cementum
Wurzelzement; auch: Zahnzement
52
# Terminologie: Zähne Cervix dentis (= Collum dentis)
Zahnhals
53
# Terminologie: Zähne Corona dentis
Zahnkrone
54
# Terminologie: Zähne Dentes, Dens
Zähne, Zahn
55
# Terminologie: Zähne Dentes decidui
Milchzähne
56
# Terminologie: Zähne Dentes permanentes
bleibende Zähne
57
# Terminologie: Zähne Dentin
Zahnbein
58
# Terminologie: Zähne Dentition
Zahndurchbruch
59
# Terminologie: Zähne Enamelum
Zahnschmelz
60
# Terminologie: Zähne Fissuren
Furchen, Spalten, Einschnitte im Schmelz der Kaufläche von Molaren und Prämolaren
61
# Terminologie: Zähne Foramen apikale (= Foramen apicale, Foramen apicis dentis)
Wurzelspitzenloch; Loch an der Wurzelspitze, durch das Nerven, Blut- und Lymphgefäße in die Pulpa eintreten
62
# Terminologie: Zähne Foramen caecum
Einziehung an der oralen Fläche von Schneidezähnen; meist bei den oberen seitlichen Schneidezähnen
63
# Terminologie: Zähne Incisivus, Incisivi
Schneidezahn, Schneidezähne
64
# Terminologie: Zähne Molar
Mahlzahn
65
# Terminologie: Zähne Okklusion (lat. occludere = verschließen)
Zusammenschluss, „Zusammenbiss", Schlussbiss; Berührung der Kauflächen von Ober- und Unterkiefer bei zwanglosem Kieferschluss
66
# Terminologie: Zähne Prämolar
Vormahlzahn
67
# Terminologie: Zähne Pulpa
Zahnmark; besteht aus Nerven, Bindegewebe und Blutgefäßen
68
# Terminologie: Zähne Radix dentis
Zahnwurzel
69
# Terminologie: Zähne Sapientes
Weisheitszähne
70
# Terminologie: Zähne Trifurkation
Dreigabelung; Gabelungsstelle der Wurzeln bei dreiwurzeligen Zähnen
71
# Terminologie: Zähne Tuberkulum
zahnhalsnah, oral gelegene Verdickung des Zahnschmelzes der Schneidezähne