Lymphatisches System Flashcards

1
Q

Nenne die primären lymphatischen Organe.

A
  1. Knochenmark
  2. Thymus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne die sekundären lymphatischen Organe.

A
  1. Lymphknoten
  2. Milz
  3. Tonsillen
  4. verstreut liegende Lymphfollikel
    1. v.a. im Verdauungstrakt als Peyer Plaques
    2. in den Atemwegen
    3. Appendix
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Aufgaben haben die lymphatischen Organe?

(Unterscheidung nach primären und sekundären lymphatischen Organen)

A
  1. Primäre lymphatischen Organe prägen die Lymphozyten, so dass sie immunkompetent werden = körpereigene Merkmale akzeptieren und von körperfremden unterscheiden können. T-Lymphozyten werden im Thymus, B-Lymphozyten im Knochenmark geprägt.
  2. In sekundären lymphatischen Organen wirken die immunkompetenten Lymphozyten. Sie verhindern, dass Antigene über Schleimhäute (MALT), Blut (Milz) oder Lymphe (Lymphknoten) in den Körper gelangen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wo ist das rote Knochenmark lokalisiert und welche Aufgaben hat es?

A

Lokalisation:

  • v.a. in den kurzen (Wirbel) und platten Knochen (Becken, Rippen, Sternum)

Aufgaben:

  • Blutzellbildung
  • B-Lymphozytenprägung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wo liegt der Thymus und welche Aufgaben hat er?

A

Der Thymus liegt im oberen Mediastinum über dem Herzbeutel und ist bei Kindern und Jugendlichen gut entwickelt. Bei Erwachsenen wird er größtenteils durch Fettgewebe ersetzt.

Der Thymus hat die Aufgabe, die T-Lymphozyten zu prägen. Hier lernen die Immunzellen, zwischen “eigen” und “fremd” zu unterscheiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreibe die Lymphknoten und deren Aufgabe.

A

Lymphknoten sind biologische Filtersysteme, die in den Verlauf der Lymphgefäße integriert sind. Sie sind von einer Kapsel umgeben. Im Innneren finden sich B-Lymphozyten, T-Lymphozyten und Plasmazellen, die der Abwehr dienen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie entsteht eine Lymphknotenschwellung?

A

Wenn fremde Stoffe die Lymphknoten passieren, werden sie von den Immunzellen erkannt und eliminiert. Dabei vermehren sich die Immunzellen, was zur Volumenzunahme = Lymphknotenschwellung führt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie unterscheidet sich eine Lymphknotenmetastase in der Regel von einem entzündlich geschwollenen Lymphknoten?

A

Durch eine Metastase veränderte Lymphknoten sind häufig schmerzlos geschwollen und nicht erwärmt.
Später ist er zudem ggf. mit der Umgebung verwachsen und nicht mehr verschieblich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welchen Weg nimmt die Lymphe vom Gewebe bis ins Blut?

A

Blut führt aus der unteren Körperhälfte und dem Darm über die Cisterna chyli in den Ductus thoracicus (Milchbrustgang), der im linken Venenwinkel ins venöse Gefäßsystem mündet.
Die Lymphe aus dem Kopf-Hals-Bereich der rechten Körperhälfte und dem rechten Arm fließt im rechten Venenwinkel ins venöse System.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreibe die Milz (Lage, Aufbau) und ihre Aufgaben.

A
  • intraperitoneal im linken Oberbauch in Höhe der 10. Rippe
  • 150-200 g und ist 11 x 7 x 4 cm groß (“1174”)
  • Kontroll- und Filtrationsorgan
  • Die weiße Pulpa dient der Abwehr (T- und B-Zellen).
  • Die rote Pulpa dient der Eliminierung von starren (alten) Erythrozyten (Blutmauserung).
  • Abbau von alten Thrombozyten sowie Entsorgung von Gerinnungsprodukten.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was gehört außer den lymphatischen Organen noch zum Bauelement des Lymphsystems?

Funktion?

A

Lymphgefäße:

  • Abflußsystem des Bindegewebes - feinmaschig, blind beginnend
  • Transport von Lymphe aus Wasser, Proteinen, Elektrolyten, Fetten und Lymphozyten
  • Parallelweg zum venösen Schenkel des Blutkreislaufs
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist MALT und was ist dessen Aufgabe?

A

Das schleimhautassoziiertes Gewebe wird auch MALT genannt.

Es besteht aus lymphatischem Gewebe in den Schleimhäuten des Gastrointestinaltraktes, der Bronchien und der Harnwege.

Die Aufgaben sind die Erkennung von eingedrungenen Partikeln und Einleitung einer Immunreaktion mit der Ziel der Antigen-Elimination.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die Payer-Plaques?

A

Gruppen von Lymphfollikeln in der Schleimhaut des Ileums. An diesen Stellen ist die Schleimhaut aufgewölbt zu zottenfreien Dom-Arealen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche lymphatischen Organe gehören zum lymphatischen Rachenring?

A
  1. Gaumenmandel
  2. Rachenmandel
  3. Zungenmandel
  4. Seitenstränge (lymphatisches Gewebe der seitlichen Rachenwand)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly