Makro Flashcards
(39 cards)
Natürliche Arbeitslosenrate
V/v+f
V(erlieren)
F(inden)
Zyklische Arbeitslosigkeit
Zyklische Schwankungen um ALR —> durch Konjunkturzyklus
Friktionelle Arbeitslosigkeit
Sucharbeitslosigkeit
Kaufkraftparitätstheorie
- höhere Inflation = Abwertung d. inländischen Währung (lange Frist)
—> Gesetz einheitlichen Preises
RWK = 1 langfristig
BIP-Deflator
Nominales BIP/
reales BIP • 100
Arbeitslosen Rate
Arbeitslose/(Arbeitslose+Erwerbstätige)
Hauptrefinanzierungssatz
Leitzins = Zinssatz für WP-Geschäfte
Niedrigerer Hauptrefinanzierungssatz….
Führt tendenziell zu höherer M, da Liquiditätsbeschaffung f. Banken günstiger
BIP Berechnung (3 Arten)
- Verwendung (Ausgaben)
- Verteilung (Einkommen HH)
- Entstehung/ Wertschöpfung
Langfristiges Angebot (LRAS) abhängig von
Produktionsfaktoren & Technologie
Positive Aussagen
These, wie die Welt ist
Normative Aussagen
These, wie die Welt sein sollte
Homo Oeconomicus
Maximierung Eigennutz
Gesetz der Nachfrage
Nachgefragte Menge sinkt wenn Preis steigt
Gesetz des Angebots
Angebotene Menge steigt, wenn Preis steigt
Schnittpunkt Grenzkosten und DK
Im Tiefpunkt, weil DK danach steigen
Gewinn in Monopolistischer Konkurrenz
LANGFRISTIG 0, da P = DK
Gewinnauswirkung monopolistische Konkurrent Marktzutritt
Gewinn bestehender Unternehmen fällt, da Nachfrage nach dieser fällt
Steuerquote
Anteil Steuern am BIP
Pauschalsteuer
Gleiche Steuer pro Person
Grenzsteuersatz
Zusätzlich zu zahlende Steuer bei jedem zusätzlichen € Einkommen
Horizontale Gerechtigkeit (Steuern)
Gleiche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit = gleiche Steuerlast
(Zb Familie etc)
Vertikale Gerechtigkeit (Steuern)
Gleiches Einkommen = gleichen Anteil Steuer
Proportionale Steuer
Gleicher Anteil Steuer von Einkünften (Grenzsteuersatz konstant)