Merkmalsart/ Skalentyp/ Lageparameter Definition Flashcards
(11 cards)
Beispiel:
- Farbe: rosa, blau, braun
- Familiestand: ledig, delulu, verheiratet, geschieden, verwitwet
qualitative bzw. nominalskalierte Merkmale
Beispiel:
- Schulnoten: sehr gut, gut, befriedigend,..
- Beliebtheit: -5,…,5
intensitätsmäsige bzw. ordinalskalierte Merkmale
Beispiel
- Körpergewicht in Kilogramm
- Umsatz in Euro
- Körpergröße in Zentimetern
Quantitative bzw. kardinalskalierte Merkmale
Beispiele
- Augenzahl beim Würfeln
- Kinderzahl einer Familie
- Anzahl Gesundete während einer Pademie
Quantitative bzw. kardinalskalierte Merkmale II, diskrete Merkmale
Beispiele
- Tagestemperatur
- Körpergewicht
- Alter
Quantitative bzw. kardinalskalierte Merkmale II, stetige Merkmale
qualitativ (welche skala?)
Nominalskalen
intensitätsmäßig (welche skala?)
Ordinalskalen
quantitativ (welche skala?)
Kardinalskalen (metrische Skalen)
Modalwert
Der Modalwert bzw. Modus xD ist der am häufigsten vorkommende Merkmalwert
Beispiel: 1, 7, 6, 7, 2, 7, 4, 7, 4, 7, 3
-> Der Modalwert ist 7.
Median
Der Median bzw. Zentralwert x0.5 ist der Wert der genau in der Mitte einer geordneten Beobachtungsreihe liegt.
Sei { x1 , x2 , . . . , xn } eine geordnete Beobachtungsreihe, dann wird der Median mit folgender Formel bestimmt
arithmetische Mittel
Das arithmetische Mittel bzw. Mittelwert x ist die Summe aller Beobachtungswerte dividiert durch ihre Anzahl