Merkmalsart/ Skalentyp/ Lageparameter Unterscheidensübung Flashcards

(22 cards)

1
Q

Fettgehalt von Kuhmilch in Prozent

A

Merkmal: quantitativ stetig
Skalentyp: kardinalskaliert
Lageparameter: Modalwert, Median, arithmetisches Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

monatliche Ausagben einer Familie für Lebensmittel in Euro

A

quantitativ stetig
kardinalskaliert
Modalwert, Median, arithmetisches Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anzahl der Saunabesuche pro Jahr

A

quantitativ - diskret ( diskret da feste Anzahl )
kardinalskaliert
Modalwert, Median, arithmetisches
Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zeit für die Smartphonenutzung in Stunden pro Tag (gemessen per App)

A

quantitativ - diskret ( diskret da feste Anzahl )
kardinalskaliert
Modalwert, Median, arithmetisches
Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

gemessene UV-Strahlung pro Tag

A

quantitativ - stetig(da variable und kein einheitlicher Wert)
kardinalskaliert
Modalwert, Median,
arithmetisches Mittel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Punkte in einer Klausur

A

quantitativ - diskret
kardinalskaliert
Modalwert, Median, arithmetisches Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Note bei einer Prüfung

A

intensitätsmäßig ( da auf einer Skala vorhanden bsp: Note 1-6
ordinalskaliert
Modalwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Umläufe eines Windrades pro Stunde

A

quantitativ - diskret
kardinalskaliert
Modalwert, Median, arithmetisches Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Augenfarbe

A

qualitativ ( keine Zahl = qualitativ) norminalskaliert
Modalwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Berufserfahrung in vollen Jahren

A

quantitativ - diskret
kardinalskaliert
Modalwert, Median, arithmetisches Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Anzahl angemeldeter Studierender, die wirklich zur Klausur erscheinen

A

quantitativ diskret
kardinalskaliert
Modalwert, Median, arithmetisches Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Auflösung eines Monitors

A

quantitativ diskret
kardinalskaliert
Modalwert, Median, arithmetisches Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

CPU-Temperatur

A

quantitativ stetig
kardinalskaliert
Modalwert, Median, arithmetisches Mittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Biersorten

A

qualitativ
normalskaliert
Modalwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Feinstaubplakette

A

intensitätsmäßig (intensitätsmäßig da Skala)
ordinalskaliert
Modalwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Anzahl Gäste in einem Restaurant pro Tag

A

quantitativ diskret
kardinalskaliert
Modalwert, Median, arithmetisches Mittel

15
Q

Alkoholgehalt von Flüssigkeiten

A

quantitative stetiges Merkmal
Skalentyp = kardinalskaliert
Lageparameter = Mittelwert, Median, Modal

16
Q

Teilnehmer einer Übung im Semester

A

quantitatives Merkmal diskret
Skalentyp = kardinalskaliert
Lageparameter = Modal Median Mittelwert

17
Q

Parteizugehörigkeit

A

qualitatives Merkmal
Skalentyp = Nominalskaliert
Lageparameter = Modalwert

18
Q

Dienstgrade bei der Polizei

A

Intensitätsmäßiges Merkmal
Skalentyp = Ordinalskaliert
Lageparameter sind = Modalwert und auch einen Median
(wenn die Werte sortiert sind – Schwierigkeit, wenn etwas dann genau in der Mitte liegt,
Kommissar und Oberkommissar Problem bei der Bildung des arithmetischen Mittels
(mitteliegenden zusammenaddiert, durch 2 geteilt) wenn diese beiden in der Mitte liegen

19
Q

Umsatz

A

quantitativ stetiges Merkmal
Skalentyp = Kardinalskaliert
Lageparameter = Modal, Median, Mittelwert

20
Q

Herkunftsland

A

qualitatives Merkmal
Lageparameter = Nominalskaliert
Feststellen kann man hier nur, aus welchem Land kommen die meisten