Mikrobiologie 4/5 Flashcards
(37 cards)
Prokaryonten müssen im Labor kultivierbar sein aber Umwelt-DNA Analyse von __-S r___ Gene zeigen:
16S
RNA
dass es bisher unbekannt Prokaryonten gibt
Wie viele Arten von Prokaryonten wurden bisher beschrieben?
0,1%
Nachweis von nicht kultivierbarer Mikroorganismen (6Schritte)
1) Extraktion DNA aus einer Umlweltprobe
2) Reinigung der DNA
3) PCR Amplifikation von 16S rRNA Genen mit universellen Primern
4) Hochdurchsatz DNA-Sequenzierung
5) Datenaufbereitung, Qualitätskontrolle
6) Phylogenetische Analysen-Vergleich mit Datenbank
Nur von kultivierten Isolaten lässt
sich deren Funktion genau
erkennen????
Ja! von nicht kultivierten nicht :(
Bakterienvielfalt, ausgewählte Phyla für die Vorlesung (6)
1) Proteobacteria
2) Firmicutes
3) Actinobacteria
4) Cyanobacteria
5) Chlamydia
6) Planctomyceten
Werden Prokaryonten in Reiche oder Stämme(Phyle) aufgeteilt?
in Stämme oder Phylum, die auch Zweigen haben
Phyla 1 - Proteobacteria Eigenschaften
Gram positiv oder negativ?
Aerob oder anaerob?
high oder low GC-Gehalt?
Gram-negativ
aerob
?
Phyla 1 - Proteobacteria Eigenschaften
Nennen Sie die 5 phylogenetische Untergruppe
1) Alphaproteobacteria
2) Betaproteobacteria
3) Gammaproteobacteria
4) Deltaproteobacteria
5) Epsilonproteobacteria
Phyla 1 - Proteobacteria Eigenschaften
Nennen Sie die 5 phylogenetischer Zweigen (Gruppen) einer Proteobacteria
1) phototrophe Purpurbakterien
2) Nitrifizierende Bakterien
3) Rhizobium-Gruppe
4) Nitrogenase
5) Enterobacteriaceae
Phyla 1 - Proteobacteria / phylogenetischer Zweig 1 - phototrophe Purpurbakterien
Nennen Sie 2 Bakterien der phototrophen Purpurbakterien, eine Eigenschaft (auch C-Quelle) und zu welchen Untergruppe angeordnet sind
1) Purpur-Schwefelbakterien
Elektronendonator, Entstehung von Schwefel
Gehören zu Gammaproteobacteria
2)Purpur- nicht- Schwefelbakterien
Eletronendonator, C stammt aus CO2
Gehören zu Alpha- und Betaproteobacteria
Phyla 1 - Proteobacteria / phylogenetischer Zweig 2 - Nitrifizierende Bakterien
- zu welchen Untergruppe sind zugeordnet?
- Wichtige Aufgabe
- C-Quelle
- Gehören zu Betaproteobacteria
- Ammoniumoxidierendebakterien und Nitritoxidierendebakterien
- C stammt aus CO2
Phyla 1 - Proteobacteria / phylogenetischer Zweig 3 - Rhizobium Gruppe
- zu welchen Untergruppe sind zugeordnet?
- Wichtige Aufgabe
- Schutz vor Sauerstoff?
- Besondere Gene?
- Gehören zu Alphaproteobacteria
2.Synthese der Nitrogenase die unter ATP‐Verbrauch N2
aus der Atmosphäre bindet - Leghämoglobin als Schutz vor Sauerstoff (O2 empfindlich)
- nif-, nod-, hup-Gene
Phyla 1 - Proteobacteria / phylogenetischer Zweig 4 - Nitrogenase
- Wichtige Aufgabe
- Schutz vor Sauerstoff?
- Bindet N2 aus der Atmosphäre um Ammonium zu bilden
2. Leghämoglobin als Schutz vor Sauerstoff (O2 empfindlich)
Phyla 1 - Proteobacteria / phylogenetischer Zweig 5 - Enterobacteriaceae
1. Nenne Sie das bekannteste Beispiel von Bakterie
- Escherichia Coli (Darmbakterium, pathogen)
Phyla 2 - Firmicutes Eigenschaften Gram positiv oder negativ? Aerob oder anaerob? high oder low GC-Gehalt? Besondere Eigenschaft
Gram-positiv
anaerob/aerob
Low GC-Gehalt
Häufig im Boden oder Lebensmittel, Zersetzer von Polymere
Phyla 2 - Firmicutes
Nennen Sie die 2 phylogenetischer Klassen des Firmicutes und jeweils Eigenschaften (anaerob/aerob, Endosporen?)
Klasse I: Clostridium und Verwandte
anaerob, Endosporen
Klasse II: Bacillus und Verwandte
aerob, Endosporen
Phyla 2 - Firmicutes / Klasse II Bacillus
Nennen Sie 2 Ordnungen von Klasse II-Bacillus
1) Ordnung Bacillales
2) Ordnung Lactobacillales
Phyla 2 - Firmicutes / Klasse II Bacillus / Ordnung Bacillales
Nennen Sie Aufgaben von B. thuringiensis
- > biologisches Pflanzenschutzmittel
- > krankheitserreger
Phyla 2 - Firmicutes / Klasse II Bacillus / Ordnung Lactobacillales
Nennen Sie Aufgaben von L. Leuconostoc
-> Als Probiotika: Lebensmittel mit lebensfähigen Mikroorganismen und einer gesundheitsfördernden Wirkung
Phyla 2 - Firmicutes / Klasse I Clostridien Eigenschaften
Nennen Sie Aufgaben/Besonderheiten von Clostridien
häufig dominante Bakterien in Biogasanlagen
Zersetzung von Proteine und Kohlenhydrate
Gärungsprodukt ist Acetat
Acetat als Vorstufe für Methanbildung (Archaeen)
anderen sind pathogen
Phyla 3 - Actinbacteria Eigenschaften Gram positiv oder negativ? Aerob oder anaerob? high oder low GC-Gehalt? Besondere Eigenschaft
Gram-positiv
Aerob(am meistens)
High GC-Gehalt
Zersetzen von Polymere, Antibiotikaproduzenten
Phyla 3 - Actinbacteria
Nennen Sie ein Beispiel dieser Bakterien und deren Eigenschaften
1) Streptomyceten
Geosmin (für Bodengeruch) und für die Produktion wichtige Antibiotika wie Tetracyclin
Phyla 4 - Cyanobacteria Gram positiv oder negativ? Aerob oder anaerob? high oder low GC-Gehalt? Besondere Eigenschaft
Gram-negativ
anaerob?
?
oxygene Bakterien (Produktion von O2 durch Photsynthesis)
Photosyntesis mit Fotosysteme I und Fotosysteme II
Primärbesiedlung
Phyla 4 - Cyanobacteria /Eigenschaften
Was ist Heterocysten?
Wo findet Photosynthese II statt?
Wofür ist die Trennung?
- Spezialisierte Zellen im Zellketten, wo die Stickstoff-Fixierung durch Nitrogenase stattfinden wird.
- Photosynthese II in vegetativen Zellen
- Nicht zusammen, weil Nitrogenase ist O2 empfindlich