Navigation Flashcards
Fragen zur Navigation (118 cards)
Worauf müssen Sie als Schiffsführer vor Reiseantritt hinsichtlich der Seekarten und Seebücher achten?
Auf Vollständigkeit der Unterlagen und deren Berichtigung auf den neuesten Stand.
Warum muss in der GPS-Navigation das jeweilige Kartendatum unbedingt berücksichtigt werden?
Weil sich das von GPS verwendete Bezugssystem WGS 84 (World Geodetic System 1984) von anderen verwendeten Bezugssystemen (Kartendatum) unterscheiden kann.
Welche Differenzen können zwischen WGS 84 und anderen Bezugssystemen auftreten?
Die Differenzen von φ und λ liegen im Allgemeinen in der Größenordnung von 0,1 kbl bis 1 kbl, also etwa von 20 bis 200 m. Es können größere Unterschiede auftreten.
Wo finden Sie in der Seekarte Angaben über das benutzte Bezugssystem und ggf. entsprechende Korrekturhinweise?
Am Kartenrand unter dem Titel.
Wie lautet ggf. der Korrekturhinweis bezüglich GPS in der Seekarte, wenn das benutzte Kartendatum (z. B. ED 50) und WGS 84 nicht übereinstimmen?
Durch Satellitennavigation (z. B. GPS) erhaltene Positionen im WGS 84 sind 0, … Minuten nordwärts/südwärts und 0, … Minuten westwärts/ostwärts zu verlegen, um mit dieser Karte übereinzustimmen.
Woran erkennen Sie, bis wann eine deutsche Seekarte “amtlich” berichtigt ist?
Am Berichtigungsstempel des BSH oder einer amtlichen Seekartenberichtigungsstelle.
Woran erkennen Sie, bis wann eine britische Seekarte “amtlich” berichtigt ist?
Am Berichtigungsstempel auf der Rückseite der Seekarte.
Was bedeutet der Stempel auf der britischen Seekarte: Corrected up to N.T.M. 3595 1998?
Seekarte ist berichtigt bis zur Mitteilung Nummer 3595 der Admiralty Notices to Mariners (N.T.M.) in 1998.
Welche Angaben enthalten die Nachrichten für Seefahrer (NfS)?
In den NfS werden für die sichere Schiffsführung wichtige Maßnahmen, Ereignisse und Veränderungen auf den Seeschifffahrtsstraßen, auf der Hohen See sowie in den Hoheitsgewässern anderer Staaten im europäischen und angrenzenden Bereich bekannt gegeben.
In welcher Sprache werden die Nachrichten für Seefahrer (NfS) verfasst?
Die Angaben erfolgen in deutscher und in englischer Sprache.
Welche Angaben enthalten deutsche und britische Leuchtfeuerverzeichnisse?
Beschreibung der Leuchtfeuer, Feuerschiffe und Großtonnen sowie deren geographische Lage.
Welche schwimmenden Schifffahrtszeichen werden in der britischen List of Lights und in deutschen Leuchtfeuerverzeichnissen nicht angegeben?
Tonnen kleiner als 8 m Höhe.
Wo finden Sie Angaben über die Merkmale der Schifffahrtszeichen?
- In den Leuchtfeuerverzeichnissen bzw. in der List of Lights sowie auszugsweise in den Seekarten.
- In der **Karte1 **/ INT1 des BSH.
- Schwimmende Schifffahrtszeichen zusätzlich in der **Anlage I zur SeeSchStrOn **( z.B. Tonnendes Lateral- bzw. Kardinalsystems).
Worauf beziehen sich die Höhenangaben der Leuchtfeuer in Leuchtfeuerverzeichnissen in der Nord- und Ostsee?
In Gewässern mit Gezeiten (z. B. Nordsee) auf mittleres Hochwasser, in gezeitenlosen Gewässern (z. B. Ostsee) auf mittleren Wasserstand.
Wo finden Sie Angaben über Brückensignale?
In den See- und Hafenhandbüchern und in den Seekarten.
Welche Themen (Grobgliederung) enthalten die Seehandbücher des BSH?
- Schifffahrtsangelegenheiten,
- Naturverhältnisse,
- Küstenkunde und Segelanweisungen.
Wie werden Richtungsangaben in nautischen Veröffentlichungen gemacht?
- Rechtweisend in Grad,
- im Uhrzeigersinn (rechtsherum) zählend.
In welchem Quadranten liegt der rote Warnsektor eines Leitfeuers mit der Angabe rot 030°-042° (Begründung!)
Im Südwest-Quadranten. Angegeben sind die Peilungen zum Leuchtfeuer.
Was sind Leitfeuer (direction lights)?
Leitfeuer sind Einzelfeuer, die durch Sektoren verschiedener Farbe oder Kennung (Leit- oder Warnsektoren) im Allgemeinen ein Fahrwasser, eine Hafeneinfahrt oder einen freien Seeraum zwischen Untiefen bezeichnen.
- Was sind Richtfeuer (leading lights)? 2. Wann befindet man sich in einer Richtlinie eines Richtfeuers?
- Richtfeuer sind Feuer, die als Unter- und Oberfeuer in Deckpeilung als Richtlinie beispielsweise einen Kurs im Fahrwasser, durch eine Hafeneinfahrt oder im freien Seeraum zwischen Untiefen bezeichnen. 2. Ein Schiff befindet sich in der Richtlinie, wenn Unter- und Oberfeuer senkrecht unter-/ übereinander erscheinen.
Was ist ein Torfeuer?
Ein Torfeuer besteht aus zwei Feuern gleicher Höhe, gleicher Lichtstärke und gleicher Kennung, die zu beiden Seiten der Fahrwasserachse einander genau gegenüber (rechtwinklig zur Fahrwasserachse) und von der Fahrwasserachse gleich weit entfernt angeordnet sind.
Was ist die “Tragweite” eines Feuers?
Unter Tragweite versteht man denjenigen Abstand, in dem ein Feuer einen eben noch deutlichen Lichteindruck im Auge des Beobachters hervorruft.
Was ist die “Nenntragweite” eines Feuers?
Nenntragweite ist die Tragweite eines Feuers für einen definierten Wert bei einer meteorologischen Sichtweite am Tage von 10 sm.
Wovon hängt die “Tragweite” eines Feuers ab?
Sie hängt u. a. ab
- von der Lichtstärke (Helligkeit) des Feuers und
- vom Sichtwert (Lichtdurchlässigkeit der Atmosphäre).