Seemannschaft Flashcards
(163 cards)
Was versteht man im Bootsbau unter Gelcoat?
Die äußere Schutzschicht eines Bauteils aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Was versteht man beim GFK-Bootsbau unter Sandwichverfahren (GFK = glasvaserverstärkter Kunststoff)?
Zwischen zwei GFK-Schichten wird eine Zwischenlage zur Versteifung einlaminiert, z. B. aus Balsaholz.
Welchen Vorteil hat die Sandwichbauweise gegenüber der Massivbauweise bei GFK-Yachten (GFK = glasfaserverstärkter Kunststoff)?
Große Steifheit, Verwindungsfestigkeit, geringes Gewicht, gute Isolierung.
Beschreiben Sie die Vor- und Nachteile von Stahl als Baumaterial für Yachten.
Vorteile:
zuverlässiges, problemloses Baumaterial mit sehr hoher Festigkeit und langer Lebensdauer.
Nachteile:
hohes Gewicht, Rostanfälligkeit.
Was bedeutet der Begriff “Kategorie” im Zusammenhang mit dem CE-Zeichen für Wassersportfahrzeuge?
Mit der Kategorie legt der Hersteller fest, in welchem Fahrgebiet, bis zu welcher Windstärke und bis zu welcher charakteristischen Wellenhöhe das Fahrzeug sicher betrieben werden kann.
Welche Kategorien können im Zusammenhang mit dem CE-Zeichen für Wassersportfahrzeuge vergeben werden?
- A Hochsee,
- B Außerhalb von Küstengewässern,
- C Küstennahe Gewässer,
- D Geschützte Gewässer.
Was bedeutet die im Zusammenhang mit dem CE-Zeichen für Wassersportfahrzeuge angegebene Kategorie “B Außerhalb von Küstengewässern”?
Das Fahrzeug ist ausgelegt für Fahrten außerhalb von Küstengewässern, in denen Windstärken bis einschließlich 8 Bft und signifikante Wellenhöhen bis einschließlich 4 m auftreten können.
Beschreiben Sie den Aufbau einer Radsteuerung mit Seilzügen.
Das Rad dreht ein Zahnrad, über das eine Kette in der Steuersäule nach unten verläuft. Die Kette ist mit den Steuerseilen verbunden, welche über Umlenkrollen zum Ruderquadranten führen.
Wie nennt man die Teile des “stehenden Gutes”, die den Mast nach vorn, achtern und seitlich verankern?
Stagen und Wanten.
- Wozu dienen Backstagen?
- Bei welchen Takelungen werden sie vor allem gefahren?
- Zum zusätzlichen Abstagen des Mastes nach achtern.
- Bei 7/8-Takelung und anderen nicht toppgetakelten Yachten.
Was ist das “laufende Gut”?
Tauwerk, das zum Setzen, Bergen oder Bedienen der Segel oder anderer Teile der Takelage dient.
Was gehört zur regelmäßigen Pflege der Segel?
- Nasse Segel trocknen,
- Segel vor Sonnenlicht schützen,
- Salzwasserreste abspülen und
- Beschädigungen umgehend beseitigen.
Warum sollten Vorsegel für schweres Wetter im Unterliek hoch geschnitten sein?
Damit überkommende Seen nicht ins Segel schlagen und so Rigg und Segel belasten.
Was ist ein Trysegel und wie wird es gefahren?
Ein Schwerwettersegel, das anstelle des Großsegels mit losem Unterliek gefahren wird.
Warum soll man das Schlagen eines Segels vermeiden, vor allem bei stärkerem Wind?
Um Beschädigungen zu vermeiden.
Wozu dienen Segellatten?
Zur Profilierung des Segels, damit das Achterliek nicht einklappt.
Wozu dient ein “Cunningham-Stropp”?
Zur Regulierung der Vorliekspannung des Großsegels, um es so zu trimmen.
Welche Segel sollte eine Segelyacht in der Küstenfahrt mindestens an Bord haben?
- Reffbares Großsegel,
- reffbare Rollfock oder Vorsegel verschiedener Größen,
- Sturmfock.
Wozu dient eine Vorsegel-Rollreffeinrichtung?
Mit ihr wird das Vorsegel um das Vorstag gerollt und kann so stufenlos verkleinert werden.
Wozu dient eine Großsegel-Rollreffeinrichtung?
Mit ihr wird das Großsegel entweder im Mast oder im Baum aufgerollt und kann stufenlos verkleinert werden.
Wozu dient der Lenzkorb am Ansaugstutzen einer Lenzpumpe und wie erhalten Sie damit ihre Funktionsfähigkeit?
Der Lenzkorb verhindert Verunreinigungen und Verstopfungen der Lenzpumpe. Er muss regelmäßig überprüft und gereinigt werden.
Welche Lenzvorrichtungen und -möglichkeiten sollten auf jeder seegehenden Yacht vorhanden sein?
Zwei voneinander unabhängige Bilgenpumpen, von denen eine über Deck und eine unter Deck bedienbar ist, sowie 2 Pützen mit Leinen.
Warum sollten Sie mehr als einen Anker an Bord haben, möglichst unterschiedlicher Art?
- Als Ersatz bei Verlust,
- zum Verwarpen oder Verkatten,
- um unterschiedliche Ankergründe berücksichtigen zu können,
- um bei schwerem Wetter oder in Tidengewässern vor 2 Ankern liegen zu können.
Wie viele Fender und Festmacherleinen sollten Sie mindestens an Bord haben?
4 Festmacherleinen und 4 Fender.







