NET Flashcards

1
Q

Besteht (bei PTBS) ein Zusammenhang zw. Symptombelastung und Lebenszufriedenheit?

A

Nein!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie wird in der NET der Dosis-Wirkungs-Zusammenhang zwischen Traumaexposition und PTBS Auftretenswahrscheinlichkeit genannt?

A

Building Block Effekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche beiden Kriterien gibt es für ein Trauma?

A
  • Objektive Bedrohung
  • Subjektive Bedrihung (außer DSM-V)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche beiden Gedächtnise kann man bei der PTBS unterscheiden?

A

Heißes und Kaltes Gedächtnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nennen Sie die vier Ebenen/Qualitäten des heißen Gedächtnisses, welche in der NET benannt sind und auch im Rahmen der Expositionssitzungen exploriert werden sollen?

A
  • sensorisch
  • kogntiv
  • emotional
  • physiologisch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welches Gehirnareal ist mit dem heißen Gedächtnis assoziiert?

A

Amygdala

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welches Gehirnareal ist mit dem kalten Gedächtnis assoziiert?

A

Hippocampus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

ISt das heiße Gedächtnis kontextunabhängig?

A

Jo

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter Sekundäre Traumatisierung bei der PTBS?

A
  • die Übernahme von Trauma-Symptomen durch Personen, die nicht selbst betroffen sind, sondern mit traumatisierten Menschen arbeiten oder engen Kontakt zu ihnen haben (z. B. Therapeut:innen, Rettungskräfte, Angehörige).
  • Häufig Intrusion, Übererregtheit, Vermeidung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die rationale der Narrativen Expositionstheorie?

A

Exposition statt Unterdrückung!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was macht man in der 0. Sitzung der NET?

A

Diagnostik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was macht man in der 1. Sitzung der NET?

A

PSychoedukation, Lebenslinie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was macht man in der 2-9. Sitzung der NET?

A

(Beginn der) Expositionssitzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was macht man in der 10. Sitzung der NET?

A

Abschlussitzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die 5 Wirkfaktoren der NET?

A
  1. Aktive und chronologische Rekonstruktion des kalten Gedächtnisses
  2. Verlängerte Exposition und dadurch Veränderung des emotionalen Netzwerks
  3. Verankerung von emotionalen und physiologischen Reaktionen in Raum und Zeit
  4. Kognitive Neubewertung von vergangenen Verhalten und Anerkennung der Auswirkungen der traumatischen Erlebnisse auf das weitere Leben
  5. Annerkung der Verletzung von Menschen und Kinderrechten - Wiedererlangung von Würde
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bei der NET legt die Person ihre chronologische Lebenslinie mit Hilfe eines Seils.
Was wird Symbolisch für

  • positive
  • traumatische, traurige
  • Todesfälle
  • selbst ausgeführte Gewalt
    plaziert?
A
  • positiv: Blumen
  • traumatisch, traurig: Steine
  • Todesfälle: Kerzen
  • eigene Gewalt: Stöcker
17
Q

Warum bleibt das Seil bei der Lebenslinie noch etwas zusammengerollt?

A

um die Zukunft zu symbolisieren

18
Q

Nennen Sie die 5 Beobachtungen die Sie bei ihrem Patienten möglicherweise machen
können, wenn Sie sich dem Punkt der höchsten Angst in der Expositionssitzung nähern.

A
  • Körpergeschehen (Herzrasen, feuchte Hände, ..)
  • Sinneseindrücke (was habe ich gesehen, gehört,
    gerochen…)
  • Gefühle (Angst, Wut, Verzweiflung…)
  • Gedanken
  • Verhalten
19
Q

Wie startet und endet eine Exposotionssitzung?
und wo endet sie räumlich?

A
  • Start und Ende mit Body-Scan in der Gegenwart
  • an einem sicheren Ort
20
Q

Was ist hier zusehen?

A

Therapieende in der NET

21
Q

Prolonged Exposure nutzt Exposition auf folgenden beiden Ebenen…

A
  • In Vivo-Exposition (Konfrontation mit Orten etc., die aufgrund des Trauma vermieden werden)
  • In sensu-Konfrontation (Konfrontation mit inneren, aversiven Reizbedingungen, wobei eine
    sogenannte Reaktionsüberflutung stattfindet)
22
Q

Wie kann man Chronischer Missbrauch (zB kPTBS) strukturieren?

A
  • the first
  • the worst
  • the last
23
Q

IRRT kann als eine Erweiterung der in-sensu Exposition verstanden werden.
Was sind die 3 Phasen?

A
  1. Trauma-Exposition
  2. Rescripting
  3. Benennung von Grundbedürfnissen aus Sicht des Kindes

IRRT = Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy

24
Q

Was sind die 4 Grundbedürfnisse nach Grawe?

A
  • Bedürfnis nach Orientierung und Kontrolle
  • Bedürfnis nach Lustgewinn und Unlustvermeidung
  • Bedürfnis nach Bindung
  • Bedürfnis nach Selbstwertschutz und Selbstwerterhöhung

Bedingen Annäherungs- und Vermeidungsziele

25
# Was ist hier zusehen?
Quellen für Inkongruenz
26
Was versteht man unter Assimilation?
Informationen werden Schemata angepasst
27
Was versteht man unter Über-Akkommodation?
Anpassung der Schemata um neue Informationen integrieren zukönnen
28
Trauma verletzt und verändert Grundannahmen und automatische Gedanken auf dysfunktionale Weise oder aktiviert latent bestehende dysfunktionale Schemata. Wie muss das Trauma wahrgenommen werden damit sich eine PTBS entwickelt?
schwer-wiegende gegenwärtige oder zukünftige Bedrohung
29
# Was ist hier zusehen?
Kognitives Modell (Ehlers & Clark, 2000) ## Footnote in sehr ugly
30
Was sind Effekte traumafokkusierter Behandlung?
* Modifikation der „Furchtstruktur“ * Implizite Gedächtnisinhalte explizieren, sprachlich verfügbar machen und im autobiografischen Gedächtnis verankern * Kontextualisierung des heißen Gedächtnisses (Intrusionen sind nur Erinnerung) * Training in Affektregulation (Wahrnehmung, Verbalisierung und Akzeptanz) * Rekonstruktion erlaubt Neubewertung der Ereignisse * Zeugenschaft und Mitgefühl des/der Therapeuten/in
31
Wo gegen Hilft die Zeugenschaft und Mitgefühl des/der Therapeuten/in?
Wirksam gegen Scham, Angst vor Ausschluss, Selbst-Hass
32
Was bringt die Rekonstruktion, die dann die Neubewertung der Ereignisse erlaubt?
Besseres Verstädniss der Verantwortlichkeit und besserer Selbst-Verstehen
33
Was kann bei schlechter Psychohygiene und Selbstfürsorge beim Therapeuten passieren?
Burn-Out
34
Aus welchen 3 Apsekten besteht das Burnout-Syndrom?
1. emotionale Erschöpfung 2. Depersonalisation 3. reduzierte Leistungsfähigkeit
35
Wie nennt im NET den Punkt eines traumatischen Ereignisses, an dem die Angst / Aufregung am höchsten ist?
Hot Spot
36
Welche Technik kann ergänzend bei dem Legen der Lifeline genutzt werden, um mit dem Pat die Aspekte herauszuarbeiten, die ihnen beim Überleben eines Traumas geholfen haben?
Ressourcen- Karten