Nicht-Buch-Medien Flashcards

(30 cards)

1
Q

Definition

A

Alle nicht in Buchform vorliegende Bibliotheksmaterialien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nicht-Buchmedien

A

Audiovisuelle Medien (Tonträger, Bildträger, Filmmedien)
Mikroformen (Mikrofiche, Mikrofilm)
Sonstige (Musikalien, Karten, Bildmaterial)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Mikroformen

A

Stark verkleinert
-film: 35mm breiter Rollfilm
-fiche: DIN A6 großes Filmblatt
Leicht zu ordnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Audiovisuelle Medien (Definition)

A

Bild- und Tonträger
Abspielbereit mit technischen Geräten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Auditive Medien

A

Tonkassetten, Schallplatten, Audio-CDs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Visuelle Medien

A

Dias, Transparentfolien, Stummfilme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Audiovisuelle Medien

A

Tonfilm, Videokassetten, DVDs, Blu-Rays

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sonstige AV

A

Musikalien, Landkarten und Pläne, Autographen, Bildmaterialien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Geschichte Fotografie - 1827

A

Experimente mit lichtempfindlichen Schatten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Geschichte Fotografie - 1841

A

Negativ-Positiv Verfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Geschichte Fotografie - 1907

A

Farbfotos auf dem Markt - Gebrüder Lumiere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Geschichte Fotografie - 1947

A

Polaroid-Kamera

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Geschichte Fotografie - 1975

A

Erste Kameras mit digitaler Bildspeicherung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Geschichte Fotografie - 2003

A

Ablösung der analogen durch die digitale Fotografie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Geschichte Film - 1895

A

Entstehung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Geschichte Film - 1920

A

Film als Massenmedium

17
Q

Geschichte Tonträger - 1896

A

Schellack-Schallplatte (Emil Berneu)

18
Q

Geschichte Tonträger - 1935

A

BASF: Kunststoff-Magnetband

19
Q

Geschichte Tonträger - 1963

A

Kompaktkassette

20
Q

Geschichte Tonträger - 1979

21
Q

Geschichte Tonträger - 1982

A

Compact Disc (Sony/Phillips)

22
Q

Geschichte Tonträger - 1985

23
Q

Geschichte Mikroformen - 1839

A

Erste Experimente

24
Q

Geschichte Mikroformen - 1995

A

Lesegeräte, davor Lupe

25
Sinn und Zweck - Auditive Medien
Wichtig im Zusammenhang mit Musik Speichermedium vergangener Aufnahmen Weitergabe von Informationen an Sehbehinderte und Blinde
26
Sinn und Zweck - Audiovisuelle Medien
Unterhaltung Lernzwecke Festhalten des Moments Mikroformen für Archivierung und Katalogisierung
27
Vorteile Mikroformen
Ohne technische Hilfsmittel lesbar Unempfindlich Leichte Lagerung Preiswert in der Herstellung Duplizierbar Lange Lebensdauer (man geht von bis zu 500 Jahren aus)
28
Nachteile Mikroformen
Unkomfortable Benutzung Verbleichen im Sonnenlicht
29
Vorteile Audiovisuelle Medien
Festhalten eines Moments "second hand" - Erlebnis Unterhaltung Ton/Bild für Blind/Taube
30
Nachteile Audiovisuelle Medien
Manipulierbar Falsche Momentwiedergabe Realität besser Schnelle Entwicklung, daher schnelle Veraltung von Abspielmedien