Obstipationsprophylaxe 156-157 Flashcards

1
Q

Obstipation Def

A

Obstipation (Verstopfung) : seltene und
mühsame Entleerung von hartem Stuhl.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Risikofaktoren
Ursachen und Risikofaktoren

A

psychishe Faktoren z.B. Reise, Stress, Scham , unzureichende Nahrungsaufnahme mangelnde Wasseraufnahme ´, organisch bedingt z.B. Tumoren , Divertikel, beeinträchtige Innervation bei Querschnittlähmung , Inktoxikation z.B. Opiate , veränderte Darmflora, schwache Bauchpresse , körperliche Schwäche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Auswirkungen
Patienten mit Obstipation leiden häufig an

A

Unbehagen, Völlegefühl, Appetitlosigkeit und
Müdigkeit, Verhaltene Stühle benötigen mehr Platz im Darm -> mehr Aufwendung von zur Herauspressen von Stuhl -> organische Schäden z. B.: Megakolon (aufgetriebener Dickdarm) Hämorrhoiden paralytischer bzw. mechanischer Ileus (Darmverschluss), häufige Gebrauch von Laxanzien und Darmeinläufen
stört das Zusammenspiel von Tonus und Peristaltik -> chronischen Kolitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Obstipationsrisiko
einschätzen

A

● Derzeit -> keine spezifischen Instrumente zur Erfassung des Obstipationsrisikos.
● Anamnese : Befragung nach seiner individuellen Defäkationsfrequenz .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Maßnahmen zur
Obstipationsprophylaxe
Präbiotische und Probiotische Lebensmittel

A

Präbiotische Lebensmittel sind z. B. , Zwiebeln, Chicorée
Probiotische Lebensmittel sind z. B.
Joghurts, Quarkzubereitungen, Käse und Fruchtdrinks anbieten
Tagesstruktur: individuelle Defäkationsrituale gewährleisten B. morgens Kaffee oder ein kaltes Glas Wasser täglich nach dem Aufstehen trinken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Darmentleerung fördern

A

ausreichend Flüssigkeit (mind. 2 l), frühzeitige Mobilisation, Bauchpassage
Laxanzien: nur nach Arztanordnung verabreichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Stuhlentleerung unterstützen

A

Stuhlentleerung unterstützen: für ruhige Umgebung sorgen, Intimsphäre wahren, Zeit lassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Achtung Probiotische Lebensmittel

A

probiotische Lebensmittel sind nicht für immunsupprimierte Pflegeempfänger geeignet -> Gefähr der Bakteriämie( Bakterien in den Blutkreislauf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zielsetzungen

  • Obstipationsprophylaxe
A

Obstipationsgefährdung wird frühzeitig erkannt. * Darmmotorik ist dauerhaft angeregt. Entstehungsursachen sind beseitigt oder minimiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly