Organisation Flashcards

1
Q

Beschreiben Sie kurz die beiden Vorgehensweisen bei der

Organisationsgestaltung zur Bildung von Stellen? Welche Arten von Stellen hierbei zu unterscheiden?

A

Stelle: kleinste organisatorische Einheit eines Unternehmens
Leitungsstellen (Instanzen)
Stabstellen (Führungsunterstützung)
Zentrale Stellen (gleichartige Aufgaben)
Ausführende (Linien-)Stellen (weisungsgebunden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die wesentlichen Merkmale einer funktionalen, divisionalen und Matrixorganisation? Nennen Sie je zwei Vor- und Nachteile.

A

Funktionale Organisation:
????????????????????????
Vorteile: klar abgegrenzte Verantwortlichkeiten, gut standardisiertere Prozesse
Nachteile: Orientierung am Wettbewerb/Kunden schwer möglich, hohe Belastung für Führungskräfte.

Divisionale Organisation:
???????????????????????
Vorteile: Flexibilität bei Anpassung am Markt, Entlastung der leitenden Stellen
Nachteile: „Doppelarbeit“ durch gleiche Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen, hohe Mitarbeiterqualifikation.

Matrixorganisation:
??????????????????
Vorteile: kürzere Kommunikationswege, flexible Berücksichtigung wettbewerbsrelevanter Aspekte
Nachteile: schwerfällige Entscheidungsfindung, Unsicherheit d. Ausführungsstellen durch Mehrfachausführung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was versteht man unter einem „Konzern“?

A

Den Zusammenschluss mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen unter einheitlicher wirtschaftlicher Weisung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Vorteile einer Holding-Struktur? Welche grundlegenden Formen sind zu unterscheiden?

A

Vorteile: Entlastung der Unternehmensleitung, mehr Unternehmertun, bessere Führbarkeit, höhere Transparenz, größere Flexibilität, mehr Nähe zum operativen Geschäft.
Formen: Management-Holding, Finanzholding, Strategische Holding, Operative Holding

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter einer zentralen und dezentralen Organisation?

A

Zentrale Organisation: alle organisatorischen Teilbereiche unterliegen der Unternehmensleitung bzw. Übergreifende Erfüllung von Funktionen und Entscheidungen durch die Obergesellschaft

Dezentrale Organisation: Übernahme bestimmter organisatorischer Funktionen für alle Sparten bzw. Übergreifende Erfüllung von Funktionen und
Entscheidungen durch Obergesellschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was spricht für eine zentrale und was für eine dezentrale?

A
Vorteile Zentral // Nachteile Dezentral:
Übersichtlichkeit
Aufgabenfokussierung
Kompetenzbündelung
Spezialisierungsvorteile
einheitliche Reglungen
einheitliche Entscheidungen
örtlich gebündeltes Fachwissen
örtlich gebündelte Sachmittel
Vorteile Zentral // Nachteile Dezentral:
langsame Entscheidungen
ggf. Überlastung der Zentrale
ggf. Überorganisation
kein Freiraum für Entscheidungen vor Ort
mangelnde Flexibilität
Gefahr der Entscheidung vom "grünen Tisch"
keine Berücksichtigung regionaler Ziele
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly