Standortwahl, Unternehmensverbindungen Flashcards

1
Q

Nach welchen Kriterien lässt sich die Wahl eines Standortes bewerten?
Welche Kriterien sind für den Gütereinsatz, welche für den Güterabsatz von Bedeutung?

A

Nach den Kriterien von Gütereinsatz und Güterabsatz.
Kriterien für Gütereinsatz: Anlagegüter, Material, Arbeitskräfte, Energie, Umwelt(schutz), Steuerliche Leistungen, Steuern und Subventionen
Kriterien für Güterabsatz: Kunden, Wettbewerber, Herkunfts-Goodwill

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie kann eine vergleichende Bewertung von alternativen Standorten erfolgen? Erläutern und bewerten Sie drei alternative Entscheidungsinstrumente.

A

Nutzungsanalyse, Gewinnvergleichsrechnung, Checkliste, Scoringmodell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Entwickeln Sie ein Punktbewertungsmodell für die vergleichende Bewertung von zwei alternativen Standorten.

A

Folie 115

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Ziele können Unternehmen mit einer Unternehmensverbindung verfolgen?

A

Wachstum, Konsolidierung, Synergieeffekte, Risikostreuung, Konsolidierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was versteht man unter einer Kooperation, was unter einer Konzentration?

A

Kooperation: Freiwillige Zusammenarbeit, rechtliche Selbstständigkeit, wirtschaftliche Selbstständigkeit jenseits gemeinsamer Vereinbarungen/Verträge
Konzentration: Entstehung einer größeren Wirtschaftseinheit durch Unternehmenszusammenschlüsse, erhöhte Bindungsintensität, Aufgabe der wirtschaftlichen und ggf. auch rechtlichen Selbstständigkeit (Verschmelzung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bitte nennen Sie jeweils zwei mögliche Formen einer Kooperation und einer Konzentration.

A

Kooperation: Kartelle, Gelegenheitsgesellschaften
Konzentration: Konzern, Fusion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum können Unternehmensverbindungen wettbewerbsrechtlich bedenklich sein? Was ist im Zweifelsfall zu klären?

A

Bei der Bildung von Preiskartellen könnten die kooperierenden Unternehmen
durch Preisabsprachen den Markt gemeinsam dominieren (etwa bei 2/3 Anteil eines Unternehmens an einem Markt). Dies führt zur Zerstörung des Wettbewerbs in einem Markt. Es muss vom Kartellamt geklärt werden, ob noch ein Wettbewerb vorhanden ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly