P3: Ladendiebstahl Training Flashcards

1
Q

Allgemein

A

242 ff. = Offizialdelikt
242, 246 (Unterschlagung) = bei geringwertigen Sachen d.h. unter 50€ = rel. Antragsdelikt
248a (Familiendiebstahl) = abs. Antragsdelikt
> Waffe o. gef. Werkzeug = 244 I Nr. 1 z.B..

> > trotzdem IMMER Strafantrag einholen!!! (Falls StA runterstuft!!!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Dokumente

A
  • Strafanzeige (von uns) !
  • Strafantrag ausfüllen lassen (viele Supermärkte haben eigene Strafanträge = Diebstahlsprotokoll)
  • Sicherstellungsprotokoll (falls was sichergestellt wird, z.B. Diebesgut was KDD prüfen möchte)
  • Festnahmeprotokoll (bericht) = falls vorl. Festnahme
  • Beweisstückliste ! (Wenn wir Dienesgut mitnehmen z.B. für KDD oder Beweise wie Videokamera)
  • Kurzvernehmungsprotokoll ! (Immer ausfüllem lassen! Auch wenn er nichts sagt ankreuzen, dass er nichts sagen wollte)
  • Diebstahlsprotokoll (siehe oben-Strafantrg)
  • Opferschutzmerkblatt aushändigen (Vorgangsnummer dabei!!!)
  • VORGANGSNUMMER IMMER erfragen bei Wache + allen beteiligten mitgeben!!! (Beschuldigter, Geschädigter Zeuge!!!)
  • Beschlagnahmeprotokoll (z.B. bei Messer, was wir TV nicht zurück geben) o. (wenn nicht sicher ist, ob geklaut oder nicht (z.B. wenn Täter sagt gehört ihm), wenn die voll ist dann schauen ob sie zum Laden gehört und ob er sie wieder annehmen würde)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Abarbeitung (grob)

A
  • EIGENSICHERUNG!!!
  • kurze. Inform. Befragung
  • BELEHRUNG!!! (Zeugen- z.B. Ladendetektiv u. Beschuldigtenbelehrung!!!
  • alles notieren (was entwendet, wo, wie, wie viel etc.
  • Beweise? (Videoaufzeichnung, weitere Zeugen, Zugabe vom Beschuldigten)
  • Diebesgut nachweisbar, dass es Laden gehört? Wenn nicht KDD anrufen, Frage ob Sicherstellung als Beweismittel, auch dann wenn nicht sicher ist, dass Beschuld. wirklich entwendet hat!!!
  • Personen abfragen!!! (So z.b. prüfen, ob Haftbefehl, Wiederholungstäter, mögl. Fluchtgefahr etc. > wichtig für vorl. Festnahme (Haftgünde)
  • prüfen, welchen Wert das Diebesgut hat (um zu wissen ob Offizial- o. rel. Antragsdelikt!
  • IMMER ALLES NOTIEREN (Aussagen, auch Tel. NUMMER etc.)
  • Zeuge u. Täter getrennt befragen
  • Hier Frage: Ladendetektiv + Brschuld., 2 Bramte, kleiner Raum = wie Befragung??? Z-Stellung? Ist aber nicht getrennt! Trainer fragen!!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Reihenfolge (Abarbeitung)

A
  • Zeuge
    > kurze inform. Befragung
    > IDF
    > Belehrung
    > Befragung (KEIN KURZVERNEHMUNGSPROTOKOLL! Nur für Beschuldigten!!!)
  • Telefonnummer!!!
    > dann kann Zeuge auch schon gehen!

Dann
- Ladendetektiv
> kurze inform. Befragung
> IDF
> Belehrung
> Befragung
> Beweise erfragen?
> Strafantrag? (Bzw. Diebstahlsprotokoll)
> etwas trennen vom Beschuldigten für die nächste Abarbeitung (Beschuldigter)

Dann
- Beschuldigter
> IDF
> Belehrung
> Befragung
> Durchsuchung (kann auch schon am Anfang sein kommt auf Einzelfall an!!! Nach Diebesgut, Perso o. nach gef. Gegenständwn wenn wir Verdacht haben!!!)
!!! RICHTIG GRÜNDLICH DURCHSUCHEN!!!
(Mir passiert niewieder der Fehler im Training “Hornbach”, alles wird gefunden! Schuhe ausziehen, Pulli scheiß egal ALLES will ich sehen und alles werde ICH finden!!!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ED-Behandlung

A
  • Artus Einträge, kein InPol = ED-Behandlung noch nicht erfolgt!!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

!!!Bedenke!!!

A
  • Immer genau notiere, was genau gestohlen wurde und was evtl. gekauft (das dürfte TV natürlich mitnehmen)!!!
  • genau schauen was entwendet und da genaue Artikelbezeichnung (z.B. Parfüm, Marke, wie viel ml, Preis, Farbe etc.) > auch für KDD ganz wichtig!!!
  • ansonsten vom Ladendetektiv genau bezeichnen und eine Liste aushändigen lassen, falls nicht schon im Diebstahlsprotokoll aufgelistet!!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly