P4-S1-K1 Nährstoffe Flashcards

(15 cards)

1
Q

Wie werden Nährstoffe grundsätzlich eingeteilt?

A

Nährstoffe werden unterteilt in Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) die Energie liefern, und Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralstoffe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist der Unterschied zwischen essenziellen und nicht essenziellen Nährstoffen?

A

Essenziell sind Substanzen, die der Körper nicht oder nicht ausreichend selbst bilden kann und daher mit der Nahrung aufnehmen muss. Nicht essenziell kann der Körper selbst herstellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche 5 Kategorien essenzieller Nährstoffe gibt es?

A
  1. Wasser, 2. Neun Aminosäuren, 3. Bestimmte Fettsäuren (Linolensäure, ALA, EPA, DHA), 4. 13 Vitamine, 5. Zahlreiche Mengen- und Spurenelemente
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Nährstoffe sind nicht essenziell?

A

Kohlenhydrate, gesättigte und einfach ungesättigte Fettsäuren, elf Aminosäuren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was besagt das Gesetz der Isodynamie?

A

Kohlenhydrate, Fett und Proteine sind auf Basis ihrer Energieäquivalente austauschbar. Allerdings sind Proteine auch essenzielle Nährstoffe und nicht beliebig austauschbar.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche 4 Hauptfunktionen haben Nährstoffe?

A
  1. Energielieferanten, 2. Bausubstanzen, 3. Schutz- und Reglerstoffe, 4. Sonstige funktionelle Inhaltsstoffe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Nährstoffe sind Energielieferanten?

A

Kohlenhydrate, Fett, Proteine (wobei Proteine nur in Energiemangelzuständen als Energiequelle genutzt werden)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Nährstoffe dienen als Bausubstanzen?

A

Proteine, Fettsäuren, Wasser, Mineralstoffe - für Aufbau und Reparatur von Körperzellen und Geweben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Nährstoffe sind Schutz- und Reglerstoffe?

A

Vitamine, Wasser, Spurenelemente - u.a. für Enzymfunktionen und Wärmeregulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind sonstige funktionelle Inhaltsstoffe?

A

Ballaststoffe, Wasser, sekundäre Pflanzenstoffe - für Herz-Kreislauf-Funktion, Verdauung und Darmgesundheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wo liegt die Hauptenergiereserve des Körpers?

A

Im Fettgewebe - Triglyceride haben mit 90.000-135.000 kcal die größten Energiereserven

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wo wird Glykogen gespeichert und wie viel?

A

In der Leber (70-90g = 280-360 kcal) und im Skelettmuskel (120-250g = 480-1.000 kcal)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie groß sind die Proteinreserven im Körper?

A

Etwa 6.000g in der Skelettmuskulatur entsprechen 24.000 kcal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was passiert bei längerem Fasten bezüglich der Energiereserven?

A

Der Körper greift auch auf Proteinreserven zurück - ein starker Proteinabbau kann lebensbedrohlich sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie unterscheiden sich die Energiereserven zwischen normalgewichtigen und übergewichtigen Personen?

A

Übergewichtige (100kg) haben etwa 45.000g Triglyceride (405.000 kcal) versus 10.000-15.000g (90.000-135.000 kcal) bei Normalgewichtigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly