Pflanzung von Gehölzen – Probleme und Sicherungsmaßnahmen Flashcards

1
Q

Standortverbesserung nach DIN 18915 und FLL (bedingt geeignete Böden)
Reihenfolge (5), Pflanzgrube, Bodenhilfsstoffe

A
  • Reihenfolge: Pflanzloch, Pflanzgrube mit verbessertem Oberboden und Unterboden, bedingt geeigneter Oberboden, Verzahnung, bedingt geeigneter Unterboden
  • Offene, nicht überbaute Pflanzgrube: Baumsubstrate oder Bodenverbesserung
  • Bodenhilfsstoffe: Mineralisch, Organisch, Dünger und Bodenbearbeitung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist das Problem bei überbauten Pflanzgruben in der Stadt? (4)

A
  • Platzmangel (Boden kann sich heben)
  • verdichtete Böden
  • wenig durchwurzelbarer Raum
  • zusätzlicher Stress
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bodenaustausch nach FLL (Bauweise 2)

Reihenfolge (8)

A

Reihenfolge:

  • Pflanzloch
  • Offene Baumscheibe
  • Randeinfassung (Hochboard)
  • Oberbau der Verkehrsfläche
  • Planum (technisch bearbeitete Oberfläche)
  • Pflanzgrube (Volumen mind. 12m²)
  • Verzahnung
  • Ungeeigneter Boden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Anforderungen an die Substrate (4)

A
  • Verdichtbar
  • weniger organische Substanz
  • genügend Porenvolumen
  • Wasserdurchlässigkeit bei gleichzeitiger
    Wasseraufnahmefähigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gießmulde/Anwässern

Durchmesser

A

Innendurchmesser Gießrand ist äußerer Rand des Ballendurchmessers

(Gießring ist nicht größer, weil sonst würde das Wasser an dem Ballen vorbeifließen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bewässerungsmöglichkeiten (3)

A
  • Plastikring
  • Tröpfenbewässerung –> Bewässerungssack, Wasser fließt langsam ab, wird er nach Jahren entfernt, Problem: Pilze, Krankheiten
  • Ungeeignet: Drähnrohr-Systeme –> Wasser fließt am Wurzelballen vorbei und nicht auf den Ballen rauf, zu viel Verdunstung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Belüftung Aufbau (7)

A

Reihenfolge:

  • Offene Baumscheibe
  • Belüftungsrohre bis zur Pflanzgrubensohle geschlossenwändig
  • Wegeoberbau
  • Pflanzgrube
  • Filterschicht
  • Belüftungsrohr perforiert
  • Ummantelung mit Kies/Schotter

—> Durch Maßnahme belüfteter Bodenbereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Belüftungsverfahren nachträglich

Wie heißt das Verfahren?

A

durch Belüftungs- und Injektionsverfahren

für verdichteter Boden und Baumstandort, Verdichtungen wieder aufheben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist beim Pflanzschnitt zu beachten? (5)

A

• im Herbst ca. 1/3, im Frühjahr ca. ½ der Krone einkürzen bzw. auslichten –> Herstellung des
Gleichgewichts zwischen Wurzel und Spross
• auch bei Ballen und Containerware (früher nur wurzelnackte)
• Je später im Jahr gepflanzt, desto stärker reduzieren
• Anzustrebende Kronenform ist artabhängig
• Wichtig: Pflanzschnitt vor Pflanzung ausführen (wird nicht/selten von Baumschulen gemacht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Stammschutz

Gründe (3)

A
  • Gefahr von Sonnennekrosen und Frostnekrosen (thermische Schäden)
  • Ergebnis: Stammrisse (Stammnekrosen), Pilzeinfall…
  • Betrifft auch freigestellte Altbäume, vor allem Klimaxbaumarten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Stammschutz

2 Maßnahmen zur Vorbeugung

A
  • Anstrich mit Stammfarbe

- Schilf-Matten, Jutebinden (evtl. mit Lehmstrich), Tonkin-Matten, Kokosgeflecht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Stammschutz

Maßnahme Matten, Befestigung (4)

A
  • Einlagig, darf an der Nordseite etwas überlappen
  • Stamm muss belüftet sein (Abstand)
  • Kein Abschnüren des Stamms
  • Bis kurz unter die Krone und bis zum Stammfuß
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Vorteile (4) von Stammschutzmatten

A
  • Kürzere Einbauzeit
  • Erst einmal günstiger (Material ca. 1,20 €/ Baum)
  • Keine Vorreinigung
  • Leichter Schutz gegen Wildverbiss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nachteile (7) von Stammschutzmatten

A
  • Langfristig teurer (Anpassung an Zuwachs, Kontrolle, Abbau)
  • Weniger wetterbeständig
  • Anfälliger für Vandalismus
  • Schlechte Kontrollmöglichkeiten (Stamm)
  • Stammausschläge aufwendig zu entfernen
  • Aufastung aufwendig
  • Mögliches Habitat für Schädlinge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Stammschutz

Anstrich (3)

A
  • Hält ca. 5 Jahre und verringert sich mit dem Dickenwachstum –> wie Sonnencreme
  • Stamm-Reinigung (Drahtbürste/ Vlies), Voranstrich, Anstrich
  • Anstrich muss bis oben zur Krone gehen

(Produkt: ARBO FLEX)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vorteile von Anstrich (7)

A
  • Langfristig günstiger
  • Hohe Wetterbeständigkeit
  • Gute Kontrollmöglichkeiten (Stamm)
  • Pflege und Schnitt problemlos möglich
  • Sukzessive Anpassung der Rinde an die erhöhte Strahlung
  • Kaum Vandalismus
  • Kein Abbau, keine Entsorgung notwendig!
17
Q

Nachteile Anstrich (3)

A
  • Erst einmal teurer/ aufwendiger (Material ca. 2,50 €/ Baum, +6,1 Min.)
  • Kein Schutz gegen Verbiss
  • Gründliche Vorreinigung und Voranstrich wichtig!
18
Q

Mulch (2)

A
  • Mineralischer Split (keine Nährstoffe im Obergrund, verleitet Baum nicht dazu nach oben zu wachsen) –> hilft Verdichtung entgegen
  • Rindenmulch in der Gießmulde ist zu viel, nicht zu dick auftragen (Mulch gibt Gerbstoffe, Huminstoffe ab) –> zuerst bindet er Nährstoffe, später setzt er erst frei
19
Q

Baumverankerung und Bindung nach FLL

Haltbarkeit, Funktion (2)

A
  • 2-3 Jahre, danach Abbau

* Stamm, Krone, Wurzeln/Ballen dürfen nicht beschädigt oder in ihrer Funktion beeinträchtigt werden

20
Q

Verankerungstechnik abhängig von:

5

A
> Größe des Baumes
> Haltbarkeitsdauer
> Art und Nutzung der Fläche
> Standort/ Umfeld
> Ästhetische Faktoren
21
Q

Unterflurverankerung (7)

A
  • Möglich bei Ballen ab 60cm Durchmesser
  • Ballen muss fest sein
  • Ausreichender Abstand zum Stammfuß
  • Nicht zu tief pflanzen
  • teuer
  • nur bei größeren Qualitäten
  • macht bei Dachbegrünung Sinn
22
Q

Bindung

Anforderungen der Bindung, Eigenschaften der Schnüre (4)

A

> Breite Auflagefläche
Nicht scheuernd
Schnell abtrocknend
Leicht elastisch

• Problem der richtigen Höhe + Setzung des Substrates nach der Pflanzung: Bindung am Stamm höher anbringen!

23
Q

Bindung
Verschiedene Materialien (3)
Kontrolle, Haltbarkeit (2)

A

> Traditioneller Kokosstrick (nicht gut)
Gurte
Bänder

• Kontrolle in den ersten zwei Standjahren wichtig;
Phase sehr starken Dickenwachstums.
• Bindungen spätestens im 3. Jahr entfernen, sonst Gefahr der Strangulierung

24
Q

Pflanzzeitpunkt

Herbstanpflanzung: Vorteile (3) und Nachteile (1)

A

Vorteile:

  • Pflanzen können früher anwurzeln und somit im Frühjahr zügig weiter wachsen
  • Bewässerung in geringerem Maße notwendig
  • Sortimente sind vollständig

Nachteile:
- Bei zu späten Pflanzterminen und frühem Wintereinbruch ist kein Anwurzeln mehr möglich

25
Q

Pflanzzeitpunkt

Frühjahrsanpflanzung: Vorteile (1) und Nachteile (2)

A

Vorteil:
- Pflanzen wurzeln sicher an

Nachteil:

  • Pflanzen können sich erst später entwickeln
  • sind über einen längeren Zeitraum zu wässern
26
Q

Pflanzzeitpunkt: Tipps (3)

A
  • Hochsommer nur Containerware
  • Herbst: Bestände vollständig
  • Erst nach den Eisheiligen pflanzen: wirklich nur bei empfindlichen Pflanzen die keinen Frost vertragen z.B. Dahlien
27
Q

Anlieferung/ Transport auf der Baustelle (3)

A
  • Möglichst nur am Ballen/Container anheben
  • Zusätzliche Gurte zur Stammführung möglich
  • NIEMALS nur über den Stamm transportieren!
28
Q

Lagerung von Gehölzen (3)

A

• Bis 48 Stunden: einfache Lagerung (Schutz)
• nach 48 Stunden Lagerung: Einschlagen (nicht
bei Bodenfrost):
> Vollständiges Überdecken mit Erde
> Öffnen von gebündelter Ware
> Ggf. Wässern und Einzäunen (gegen Wild)
• Noch länger: Eingraben oder Aufschulen

29
Q

Bei Arten mit sehr niedrigem Kronenansatz

Was muss beachtet werden? (3)

A
  • Abstand zum Lichtraumprofil einhalten
  • Wuchscharakter bei Sortenauswahl beachten
  • am Besten auf Sonderformen (Kugel, Kegel) im Straßenraum verzichten