Pflegeversicherung Flashcards
(12 cards)
Neuer Maßstab für Pflegebedürftigkeit ist..
-der Grad der Selbstständigkeit in verschiedenen Lebensbereichen
-Abhängigkeit von Hilfen, nicht nur bei der Grundpflege
-Berücksichtigung relevanter Bereiche der Lebensführung
-Ressourcenorientierter Ansatz zur Erfassung von Präventions und Rehabilitationsbedarf
Beeinträchtigung der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten in sechs Bereichen ab 2017
1)Mobilität
2)kognitive und kommunikative Fähigkeiten
3)Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
4)Selbstversorgung
5) Umgang und Bewältigung von Anforderungen und Belastungen, die durch Krankheit oder Therapie entstehen.
6)Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte
Wie wird der Pflegegrad bestimmt?
->es werden die sechs Bereiche begutachtet und Punkte vergeben
->je mehr Punkte, desto höher der Pflegegrad
Grad 1 <27
Grad 2 <47,5
Grad 3 <70
Grad 4 <90
Grad 5 >90
Seit Juli 2023 gelten neue Beitragssätze für die Pflegeversicherung. Welche sind das?
-allgemeiner Beitragssatz beträgt 3,4 % (davor 3,05)
-zuschlag für Kinderlose 0,6% (davor 0,35%)
Für Familien mit mehr als einem Kind gibt es Abschläge
Beispiele Pflegesachleistung ambulante Pflege
-Körperbezogene Pflegemaßnahmen
-Pflegerische Betreeungsmaßnahmen
-Hilfen bei der Haushaltsführung
-Pflegefachliche Anleitung
Was ist die Kurzzeitpflege?
-kann genutzt werden, wenn der Pflegebedürftige vorübergehend stationäre Pflege benötigt zb nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn häusliche Pflege vorübergehend nicht da ist
-Kasse bewilligt bis zu 1612 € für bis zu acht Wochen!! Im Kalenderjahr
(Auch möglich wenn Angehörige mehr Zeit brauchen Wohnung behindertengerecht zu gestalten)
->nur in einer stationären Einrichtung möglich (Vorraussetzung und Unterschied bei Kurzzeit)
Was versteht man unter Verhinderungspflege?
-Übernimmt die Pflege, wenn die pflegende Person ausfällt, (z. B. wegen Krankheit oder Urlaub)
-Pflegekasse zahlt bis zu 1.612 Euro für eine maximale Dauer von 6 Wochen im Kalenderjahr. -Voraussetzung ist, dass die Ersatzpflegeperson nicht in häuslicher Gemeinschaft lebt oder ein naher Verwandter ist.
-> Voraussetzung, dass die pflegebedürftige Person vor Inanspruchnahme der Leistung mindestens 6 Monate zuhause gepflegt wurde
Was versteht man unter der Tages und Nachtpflege?
-hier verbringen Versicherte den Tag oder die Nacht in teilstationärer Pflege
-möglich für einzelne oder mehrere Tage in der Woche (Nachtpflege eher seltener)
-können mit Pflegegeld und Pflegesachleistungen kombinieren
Was gehört zum Entlastungsbetrag?
-Pflegebedürftige in häuslicher Pflege haben Anspruch auf Entlastungsbetrag von bis zu 125€ monatlich
-Erstattung von Aufwendungen wie Tages/Nachtpflege, kurzzeitpflege und ambulante Pflegedienste
-es werden nicht Leistungen im Bereich der Selbstversorgung getragen!
->Übertrag ins andere Kalenderhalbjahr möglich
Versicherungspflichtig sind Personen in der Zeit in der sie…
-eine oder mehrere pflegebedürftige Personen mit mind Pflegegrad 2 mindestenes zehn stunden wöchentlich in ihrer häuslichen Umgebung nicht erwerbsmässig pflegen
Haben Pflegebedürftige einen Anspruch auf Pflegehilfsmittel sowie technische HIlfe?
Ja, wenn sie zur Erleichterung der Pflege oder zur Linderung der Beschwerden des Pflegebedürftigen beitragen
-die Aufwendungen der Pflegekassen für zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel dürfen monatlich den Betrag von 40€ nicht übersteigen
Bsp
-Pflegebetten & Rollstühle
-Urinflaschen, Bettpfannen und Waschsysteme
-Hausnotrufsysteme
-wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (zuschüsse max 4000€)
Wie ist die Prognose für die Beitragssätze in 2060?
-Beitragsatz hat sich über die Jahre erhöht
-durch den demographischen Wandel und der immer höheren Ausgaben steigt der Beitragsatz für 2060 bei ca 5,5%