Physik Flashcards
(291 cards)
2 Arten von Größen?
Skalar: Wert + Einheit (ungerichtet - Temperatur, Gewicht)
Vektor: Wert + Einheit + Richtung (Kraft, Geschwindigkeit)
Einheit Kraft? + Beispiel
Ohne kraft, keine Beschleunigung (Ableitung V)
1 Newton = (kg*m)/s^2
Z.b: gravitation, Reibung, Columb
Formel Gravitationskraft? + verantwortlich für?
(m1 x m2)/r^2
Zähler größer = Wert größer (proportional zur Masse)
Nenner größer = Wert kleiner (indirekt proportional zum Abstand)
-Ebbe & Flut
Formel + Einheit mechanische Arbeit?
W (work) = F x S
Joule = Nm = (kgm^2)/s^2
Arten von Arbeit + Formel?
Wichtig!
1) Beschleunigung:1/2mv^2
2) Hubarbeit: mg*h
Unwichtig!
1) Reibung:M(Reibungskoeffizient)* fns
2) Spannarbeit: 1/2m*s^2
3) Kompressionsarbeit
Mechanische Leistung?
P (Power) = w/t = (kg*m^2)/s^3
Watt = J/s
Impuls?
P= m*v
(p + v -> vektoriell)
I= (kg*m)/s = Ns
Impulserhaltungssatz?
Innerhalb geschlossenem System = Summe Impulse gleich
Elastischer Stoß?
2 harte Dinge
Ekin (Bewegung) = bleibt erhalten, keine Umwandlung mech -> innere E
Inelastischer Stoß?
Ekin -> vollkommen in innere E umgewandelt
= Dinge verhaken sich + fliegen mit gleichen V weg
Epot?
Mgh
Ekin?
1/2ms^2
Espann?
1/2Ds^2
Welche Art von Schwingungen gibt es? (4)
Periodisch, nicht periodisch, gedämpft, ungedämpft
Harmonische Schwingung? + ideales Modell? Entspricht welcher Funktion?
Ohne Reibung, Fr=Fg, Federpendelmodell, amplitude + Periodendauer (Hochpunkt-Hochpunkt) = konstant, Sinus-Funktion
Gedämpfte Schwinung? (Mit Reibung)
Teil E -> Wärme
Amplitude/Frequenz nimmt exponentiell ab (bis Stillstand)
Welche Arten von Wellen gibt es?
Transversale + Longitudinale
Transversale Wellen?
Senkrecht zur Ausbreitungsrichtung
Longitudinale Wellen?
(Ent-LANG) Parallel zur Ausbreitungsrichtung
Was ist der doppler Effekt?
Stauchung und Dehnung von Wellen
V Schall?
300 m/s
Was passiert mit dem Lot in dichteres/dünneres Medium?
In dichteres -> zum Lot gebrochen (Dicht = brechen)
In dünneres -> vom Lot weg (dünn fliegt Weg)
Brennweite?
1/Dioptrin
Was ist ein Dioptrin?
Kehrwert Brennweite
1/feuerpunkt (Länge von Linse bis Brennpunkt)