Polymere Flashcards
Worum geht es?
Eine chemische Verbindung aus Ketten- oder verzweigten Molekülen (Makromolekülen), die wiederum aus gleichen oder gleichartigen Einheiten (Monomere) bestehen.
Polymere
Aus welchen Elementen bestehen Polymere?
C, H, O, N, F, Si
Beschreibe den chemischen Aufbau von Polymeren.
Welche Bindungsart ist innerhalb der Hauptkette und/oder Seitenkette?
Kovalente Bindung (primär)
Beschreibe den chemischen Aufbau von Polymeren.
Welche Bindungsart ist zwischen den Ketten?
Wasserstoffbrücken- und/oder Van-der-Waals-Bindungen (sekundär)
Worin unterscheidet man bei dem Aufbau von Polymeren?
Atomare Struktur
Mikrostruktur
Worin unterscheidet man bei der atomaren Struktur von Polymeren?
Konstitution
Konfiguration
Konformation
Worin unterscheidet man bei der Mikrostruktur von Polymeren?
Amorphe Struktur
Teilkristalline Struktur
Was beschreibt die Konstitution (Atomare Struktur) von Polymeren?
Gibt Auskunft über die Art, Zahl und Anordnung der Grundbausteine und die dadurch bedingte Molekularstruktur.
Konstitution von Makromolekülen
Beschrifte Folie 13.
Polyolefine
Polyvinyle
Heterokette mit zyklischen Segmenten
vgl. Folie 13
Was beschreibt die Konfiguration (Atomare Struktur) von Polymeren?
Die Anordnung der Seitengruppen
bzw.
Die räumliche Anordnung der Atome innerhalb des Moleküls bei gleicher Konstitution
Konfiguration von Makromolekülen - Anordnung der Nebengruppen
Beschrifte Folie 15
Isotaktisch
Syndiotaktisch
Ataktisch
vgl. Folie 15
Was beschreibt die Konformation (Atomare Struktur) von Polymeren?
Räumliche Gestalt des Makromoleküls
bzw.
Räumliche Anordnung der Ketten (Umklappen oder Drehen um die Bindungsachse)
Wovon spricht man bei Polymeren, wenn die Makromoleküle vollständig ungeordnet sind und die Struktur daher keine Fernordnung besitzt?
Amorphe Polymere
Wozu führt die fehlende Fernordnung amorpher Polymere?
Transparenz
Wie werden amorphe Polymere beschrieben?
linear
verzweigt
vernetzt
verschlauft
vgl. Folie 22
Wovon hängt es ab, ob der amorphe Polymerwerkstoff bei Raumtemperatur fest oder weich vorliegt?
Glasübergangstemperatur
Worum geht es?
In den Ketten
–> Konvalente Bindungen
Zwischen den Ketten
–> Sekundärbindungen
Amorphe / Teilkristalline Thermoplaste
Worum geht es?
In den Ketten
–> Konvalente Bindungen
Zwischen den Ketten
–> Sekundärbindungen und kovalente Bindungen
Elastomere
(–> weitmaschig)
bzw.
Duroplaste
(–> engmaschig)
vgl. Folie 24
Worum geht es?
In manchen Bereichen der polymeren Struktur herrscht eine parallele Anordnung der Molekülketten.
Teilkristalline Polymere
Wovon hängt der Kristallinitätsgrad teilkristalliner Polymere ab?
Streckung der Molekülketten
Länge der Seitenketten
Anordnung der Seitenketten
Nebenvalenzen der Molekülketten
Welche Struktur kennst du im Zusammenhang mit teilkristallinen Polymeren?
Sphärolithstruktur
vgl. Folie 26
Wie erfolgt die Einteilung von Polymeren nach mechanisch-thermischem Verhalten?
Thermoplaste
Elastomere
Duroplaste
Wie erfolgt die Einteilung von Polymeren nach Entstehungsreaktionen?
Polymerisation
Polykondensation
Polyaddition
Beschreibe folgende Art von Polymeren: Amorphe Thermoplaste
- Keine Quervernetzung
- Plastisch verformbar
- Anwendungstemperatur < Glasübergangstemperatur
- Bei Temperaturerhöhung: Erweichung bis zur Verflüssigung, reversible