Programmiertechnik Flashcards

gyatt gyatt (15 cards)

1
Q

Modell types

A

Phasenmodell (Wasserfallmodell), Spiralmodell, V-Modell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist Phasenmodell/Wasserfallmodell

A

Lineares, stufenartig aufgebautes Modell

Am Ende jeder Phase steht ein Teilprodukt

Jede Phase besitzt Rückkopplung zur vorherigen Phase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vorteile Phasenmodell

A

Geringer Managementaufwand

Leicht verständlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nachteile Phasenmodell

A

Späte Änderungen nur mit hohem Aufwand realisierbar

Unflexibel durch strenge Sequenz

Kein Risikomanagement, Probleme werden häufig erst am Ende erkannt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

V-Modell

A

Weiterentsicklung des Phasemodells

Phasen von gesamten System verfeiniert bis zu einzelnen Details

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vorteile V-Modell

A

Betrachtet viele Aspekte

Qualitätssicherung steht im Vordergrund

Kann angepaßt und erweitert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nachteile V-Modell

A

Sehr generisch, Vorgehensweisen sehr allgemein

hoher Dokumentationsaufwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Spiralmodell

A

Läuft in vier Schritten ab, die wiederholt werden, bis das Produkt fertig gestellt ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Vorteile Spiralmodell

A

Fehler werden frühzeitig erkannt

Regelmäßige Überprüfung der Zwischenprodukte

Flexibel, Änderungen leicht möglich

Risiken werden minimiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nachteile Spiralmodell

A

Hoher Managementaufwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nennen Sie vier Möglichkeiten, einen Quelltext übersichtlich zu gestalten!

A

Einrückungen und Leerzeilen
Sprechende Bezeichner
Kommentare
Strukturierung in Funktionen/Module

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nennen Sie drei Klassen von Fehlern, die beim Entwickeln eines Programmes auftreten können!
Beschreiben Sie außerdem eine Möglichkeit, den Fehler zu finden, der für den ungewollten Abbruch des Programmes verantwortlich ist!

A

Syntaxfehler
Logikfehler
Laufzeitfehler

Debugger verwenden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Warum ist das Kommentieren von Quelltexten wichtig? Nennen Sie drei unterschiedliche Gründe!

A

Die Verständlichkeit erhöht
Die Wartung erleichtert
Die Zusammenarbeit verbessert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was lässt sich durch das Testen eines Programms erreichen? Falsifizierung oder Verifikation? Erläutern Sie kurz!

A

Testen kann Fehler aufdecken (Falsifizierung), aber nie endgültig beweisen, dass ein Programm fehlerfrei ist (Verifikation).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly