Projektplanung Flashcards

K4 LE 1, 2, 3

1
Q

Zweck des eines Strukturplan?

A

Um ein Projekt besser planbar zumachen zerlegt man ist über mehrere Sichtweisen in Häppchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Grundstrukturem gibt es? Bschreiben Sie diese kurz.

A

Produktstruktur: zu entwickelnde Produktteile
Objektstruktur: erforderliche “Objekte”
Projektstrutkur: erforderliche Arbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welchen Zusammenhang stehen die Grundstrukturen?

A

Sie sind voneinander abhängig.

Projektstruktur
|- Objectstruktur
|- Projektstruktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Beschreiben Sie den Produkstrukturplan?

A

Stellt einzelne Teile, Baugruppen und Subsysteme da. Nicht nur physischer Form sondern auch Endergebnisse wie zB ein Konzept

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreiben Sie den Objektstrukturplan?

A

Beschreibt nötige Komponenten zur Zielerreichung. Wird in grafischer Baumform oder strukturierter Tabellenform aufgebaut.

Bsp:
Bei einer Umfrage gehört der Fragebogen zum ObjektSP und das Konzept zum ProjektSP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreiben Sie den Projektstrukturplan?

A

Erforderliche Tätigkeiten und Arbeitsergebnisse

Ist das zentrale Strukturierungshilfmittel und ist eine wichtige Voraussetzung für:

  • Projektorganisationsplan
  • Funktion- und Verantwortungsmatrix
  • Balkendiagramm und Netzplan

Steuert Arbeitsteilung und somit auch Zusammenführung von Teilergebnisse

Wird im Laufe des Projekts verfeinert bis Arbeitspackete vollständig beschrieben sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Zerlegungskriterien des Projektstrukturplans?

A

objektorientiert (nach Bestandteile)
tätigkeitsorientiert (nach Tätigkeiten)
phasenorientiert (bei streng sequentiellem Projektablauf)

gemischt:
innerhalb einer Ebene darf jeweils nur ein Zerlegunskriterium verwendet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Mit welchem Ansätzen kann Projektstrukturplan erstellt werden?

A

Nicht sofort in einem “Guss” sondern iterativ

Top-Down
Zerlegung nach Gliederungskriterium

Bottom-UP
Produktdetails gesammelt in Hierachie geben

Gemischt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Qualitätskriterien weist ein fertiger Projektstrukturplan auf?

A

Vollständigkeit

Überschneidungsfreiheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wozu dienen Arbeitspackete?

A

Dienen zur:

  • Aufwandeinschätzung
  • Fortschrittskontrolle
  • Zuordnung von Resourcen
  • zeitliche Planung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche grobe Richtlinie existiert für Arbeitspackete?

A

“4/40” Regel
4 Personenstunden-Aufwand werden zu einem größeren zusammengefasst
40 PS-A ist Zerlegung sinnvoll?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Arbeitspackete?

A

Kleinster Bestandteil des Projektstrukturplan mit

  • klarer Verantwortlichkeit (Person/Gruppe)
  • autonome Durchführtbarkeit

genau einem Arbeitspacket-Verantwortlichen zugeteilt (Person, Gruppe)

Sie können dann weiters von den Verantwortliche in To-Do Listen zerlegt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Informationen stehen in einem Arbeitspacket?

A
Projektname & AP-Bezeichnung
Verantwortlicher
Ziele und Beschreibung
Teilaufgaben und Termine
Kosten und Resourcen
IST-Wert
Schnittstellen zu anderen AP

Angabe von vor- und nachgelegenen AP helfen Kontext im Projekt zu erkennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind Tasks?

A

AP im agilen Software-Development, dass innerhalb eines Tages abgeschlossen werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man unter “Time Boxing”?

A

Fix festgelegte Zeit für AP

Reicht die Zeit nicht aus muss eventuell die Qualität oder Umfang gesenkt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist eine Funktionen- und Verantwortungsmatrix?

A

Überblick der Verantwortlichen zu jeder Aufabe

Für eine aussagekrätige Matrix ist ein verbindlicher genaue Strukturierung der Aufgaben notwendig

17
Q

Vorteile einer Funktionen- und Verantwortungsmatrix?

A
  • unterstütz funktionsgerechten Aufbau des Projekts
  • eindeutige Zuordnung der Aufgaben
  • Überblick einzelner Stellen und Zusammenarbeiten
  • hilt bei Kontrolle von Teilzielen und Arbeitsabläufen
18
Q

Was ist eine IMV-Matrix?

A
Wie eine Funktionen- und Verantowortungsmatrix aber nur statt "x" wird 
- I für "Informiert"
- M für "Mitarbeiter"
- V für "Verantwortlicher"
eingetrage.
19
Q

Was sind Balkendiagramme und wozu dienen sie?

A

Dienen der Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten. Auf der y-Zeitachse sind Arbeitspackete übereinaner mit Beginn, Dauer und Ende richtung x-Achse (Zeit) eingezeichnet.

20
Q

Wie sind Meilensteine in einem Gantt-Diagramm (Balkendiagramm) eingezeichnet?

A

Mit der Dauer 0

21
Q

Vorteiler eins Gantt-Diagramm?

A

Einfache Handhabung

Anschaulich

22
Q

Was sind Netzpläne?

A

Ein Netzplan ist eine Veranschaulichung von chronologisch Abhängigen Aktivitäten angeordnet in einem “netzförmigen” Muster.

23
Q

Wichtige Begriffe bezüglich Netzplan und mit Erklärung?

A
  • Projekt
    eine planendes und auszuführendes Vorhaben
  • Vorgang (Tätigkeit)
    Teilarbeit oder Handlung die Zeitlich einen Anfang und ein Ende hat
  • Ereignis
    Zeitpunkte an dene Vorgänge beendet oder begonnen werden müssen, keine zeitliche Ausdehnung
24
Q

Phasen der Erstellung eines Netzplans?

A

Erste Phase: (Strukturanalyse)
Tätigkeiten ermitteln mit deren nötigen Vorbedingungen

Zweite Phase:
Zeitanalyse

25
Was versteht man unter Pufferzeit bezüglich des Netzplans?
Zeitspanne in die die Tätigkeit varieren darf, ohne sich auf die Projektdauer auszuwirken
26
Was versteht man unter "kritischen Pfad" bezüglich Netzplans?
Der Pfad bei der die Gesamheit der Pufferzeit 0 beträgt. Verspätet sich einer der Tätigkeiten so verspätet sich das gesamte Projekt
27
Was ist ein Aktionsplan?
Schnelle Aufgaben -definierung, -delegierung und -terminierung. Strukturieren Ablauf zwischen Meilensteine oder innerhalb Arbeitspackete. Nicht für größere Aufgabenumfänge geeignet.