Prozesshandlungen des Gerichts und der Parteien Flashcards

(6 cards)

1
Q

Prozesshandlung des Gerichts - Urteil

A

§ 313 ZPO

  • Endurteil: § 300
  • Zwischenurteil: § 303
  • Prozess- vs Sachurteil
  • Leistungsurteil
  • Feststellungsurteil
  • Gestaltungsurteil, bspw. nach Handelsrecht
  • unbedingtes vs. bedingtes Urteil (Regelfall unbedingt)
  • kontradiktorisches Urteil vs. Versäumnisurteil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschluss

A
  • Beschluss ergeht ohne zwingende mündliche Verhandlung oder nach fakultativer mündlicher Verhandlung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Verfügung

A
  • Prozessleitungshandlung

- Anordnung des schriftlichen Vorverfahrens, 276 ZPO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Maßnahmen der Verhandlungsleitung

A
  • Befragung

- Erteilung von Hinweisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Maßnahmen der Sitzungspolizei

A

176 ff GVG: Verhängung eines Ordnungsgeldes, …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Prozesshandlung der Parteien

A

Def-P:
eA: funktionale PHLehre: jede Handlung, die mit Bezug auf Zivilprozess, dessen Geltendmachung im Prozess Wirkungen zeitigt
aA: jede PVerh dessen Vorauss und Wirkungen im ProzR geregelt sind

  • Erwirkungshandlung: typ. durch Antrag soll bestimmtes Verhalten des Gerichts herbeigeführt werden (bspw. Klageantrag)
  • Bewirkungshandlung: haben unmittelbar Prozessgestaltungswirkung (bspw. Klageverzicht)
  • Angriffsmittel: ProzHandlungen, die dienen, den Klageanspruch zu begründen
  • Wirksamkeitsvoraussetzungen
    1. Partei- und Prozessfähigkeit
    2. wirksame StellV u Postulationsfähigkeit
    3. Vollzug
    4. Unbedingtheit (hM)
    5. ggf. Formvorschrift
  • grds. Bedinungsfeindlichkeit (Ausname: innerproz. Bedingungen, bspw. hilfsweise Widerklageerhebung)
  • Wirksamkeitshindernisse
  • > Willensmängel: § 85 I 2 ZPO
  • -> Widerruf eines Geständnisses: §§ 288, 290 ZPO
  • -> Eingeschränkte Möglichkeit der Klagerücknahme: § 269 I ZPO (Widerruf der Klagerücknahme nach hM nicht möglich)
  • -> Anerkenntnis: § 307 ZPO (-> Anerkenntnis-Urteil)
  • -> Verzicht: § 306
  • -> §§ 119 ff. analog: Prozesshandlung keine WE, daher Analogie? hM: (-), wesensmäßig Unterschiedliches, Ausnahme: Prozessverträge (insbes. gerichtlicher Vergleich, Zuständigkeitsvereinbarung) -> jedoch: Möglichkeit prozessualer Überholung (legt Vertrag Gerichtszuständigkeit fest, dann kann der Vertrag nicht mehr angefochten werden, wenn schon vor Gericht)
  • > Treu und Glauben?
  • -> Fallgruppe Arglist: bspw. gewillkürte PStSch unzulässig, wenn Kostenerstattung gefährdet (wenn Mittelloser ermächtigt wird); prozessualer Anspruch wird zerlegt, um LG-Zuständigkeit zu vermeiden und vor AG prozessieren zu können; außergerichtliche Absprache zur Klagerücknahme: BGH 242 (+) als venire contra factum proprium
  • -> Fallgruppe Verwirkung prozessualer Befugnisse: con: Verjährungsrecht (hL); BAG und BVerfG: uU doch Verwirkung möglich
  • -> Fallgruppe Missbrauch prozessualer Befugnisse: bspw. Ablehnungsanträge gegen Richter -> Versuch des Lahmlegens des Verfahrens
  • -> Fallgruppe Sittenwidrigkeit § 138 analog? hM (-), § 242 abschließend und ausreichend
  • Auslegung
  • > § 133, 157 analog?
  • > § 139 ZPO (Auslegung durch prozessuale Gestaltung und Wahrnehmung der Fragerechte durch Gericht)
  • Mängel und Heilung
  • > Prozesshandlung durch Neuvornahme heilbar, wenn Voraussetzungen nach wie vor vorliegen (ex nunc-Wirkung - P: auch ex tunc möglich?)
  • > Heilung auch durch Prozessvertrag möglich
  • > Heilungseffekt durch Rügeverzicht (§ 295) - Heilung oder Unanfechtbarkeit?
  • Säumnis und Wiedereinsetzung (wichtig, s. Übersicht 9)
  • > Grundregel: § 230 (Präklusion / Ausschluss)
  • > spezielle andere Folgen: Kostennachteile; Geständnisfiktion
  • §§ 233 ff.: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
  • > Qualifizierte Frist: Begehren nur in expliziten Fällen möglich, nicht bei jedem Fristversäumnis
  • -> § 517: Notfrist (-> 233)
  • -> Analogie nur begrenzt möglich, bspw. § 554 II 2
  • > Schuld? P: § 276 analog, § 278 analog?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly