Qualitative Methoden Flashcards
Übungsaufgaben (8 cards)
Was unterscheidet qualitative von quantitativen Methoden?
Mit qualitativen Methoden werden komplexe Sachverhalte in der Tiefe untersucht, wobei der Untersuchungsgegenstand möglichst detailliert, ganzheitlich und umfassend beschrieben wird.
Quantitative Methoden dienen mittels empirischer Beobachtungen dazu, einzelne Merkmale systematisch mit detaillierten Daten zu erfassen. Dieses Material wird ausgewertet, um Vermutungen bzw. Hypothesen zu untersuchen. Quantitative Verfahren liefern eher Erkenntnisse auf breiter Basis; beim qualitativen Vorgehen erzielt man eher detaillierte Einsichten in ein untersuchtes Phänomen.
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Verfahren der beiden methodischen Gruppen?
Die Verfahren der qualitativen und quantitativen Methoden schließen sich nicht generell gegenseitig aus, sondern sie können kombiniert und vor allem nacheinander ausgeführt werden.
Es gibt verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, wie z. B. das Vorstufenmodell, das Verallgemeinerungsmodell, das Vertiefungsmodell sowie das Triangulationsmodell.
Wodurch zeichnen sich die einzelnen Verfahren der besprochenen qualitativen Methoden aus?
Aus Abbildung 1.2 aus dem Lehrbrief zu entnehmen.
Was sind die jeweiligen Einsatzbereiche der einzelnen Verfahren?
Die Beobachtung wird vor allem eingesetzt, um das Verhalten in nicht-kommunikativen Bereichen zu erfassen, und ist im wissenschaftlichen Kontext so aufgebaut, dass die Möglichkeit einer entsprechenden statistischen Auswertung besteht. Die verschiedenen Verfahren der Befragung dienen dazu, sowohl objektive Gegebenheiten als auch subjektive Meinungen und Einstellungen zu erfassen.
Wo wird beispielsweise die Beobachtung im Unternehmensumfeld eingesetzt?
Im betrieblichen Umfeld wird die Beobachtung z. B. im Bereich der Erfassung des Kaufverhaltens oder der Produktwirkung auf den Kunden eingesetzt.
Wozu dient der Leitfaden bei Befragungen?
Der Leitfaden dient insbesondere im Bereich der teilstrukturierten Befragung dazu, trotz der erwünschten offenen Gestaltung eines Gespräches die Behandlung der wesentlichen Punkte der beabsichtigen Untersuchung sicherzustellen.
Was sind die Vor- und Nachteile von narrativen Interviews?
Vorteile:
- Teilnehmende erzählen frei und ausführlich, was zu tiefen und komplexen Daten führt.
- Offenheit in der Kommunikation ermöglicht das Erfassen subjektiver Erfahrungen und sozialer sowie kultureller Kontexte.
- Diese Methode liefert Einblicke, die in standardisierten Interviews oft fehlen.
Nachteil:
- Durchführung und Analyse sind zeitaufwendig.
- Interviewer müssen geschult sein, um das Gespräch natürlich zu lenken.
- Subjektivität schränkt die Verallgemeinerung der Ergebnisse ein.
- Persönliche Interpretation kann zu Verzerrungen führen.
- Vergleichbarkeit der Daten zwischen Interviews ist schwierig wegen des
individuellen Charakters jeder Erzählung.
Was sind mögliche Objekte der qualitativen Inhaltsanalyse?
Bei der qualitativen Inhaltsanalyse können z.B. die Ergebnisse von freien Interviews, vonZeitungsartikeln und anderen individuell erstellten Dokumenten analysiert werden.