Recht Flashcards
(50 cards)
Was ist ein Rechtssubjekt?
Ein Person im Rechtssinne = Träger von Rechten und Pflichten
Aus wie viele und welche Bücher besteht das BGB?
Aus 5 Bücher – Allgemeine Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht
Was ist eine Natürliche Person?
Jeder Mensch mit Vollendung der Geburt §1BGB
Wann ist man ein Verbraucher?
Wenn er ohne Geschäftsbezug handelt §13
Wann ist man Unternehmer?
Wenn er mit Geschäftsbezug handelt §14
Was ist eine Juristische Person?
Personenvereinigung oder Vermögensmasse, die auf Grund gesetzlicher Anerkennung Träger von Rechten und Pflichten ist
Was sind Sachen?
Körperliche Gegenstände §90 – Bestandteile nur wenn nicht ohne Zerstörung trennbar
Was sind ein Recht?
Konkreter Anspruch aus eine Reglung
Was ist ein Rechtsgeschäft?
Nenne ein Beispiel
Eine Willenserklärung die eine gewollte Rechtsfolge herbeiführt – z.B. Vetrag
Was ist eine Willenserklärung?
Auf einen rechtlichen Erfolg gerichtete Willensäußerung.
Was ist Rechtsfähigkeit?
Fähigkeit Träger von Rechten und Pflichten zu sein
Was ist Geschäftsunfähigkeit?
Gesetzlich geregelte Ausnahmen zur grundsätzlich vorliegenden Geschäftsfähigkeit - §104
Was versteht man unter „beschränkte Geschäftsfähigkeit“?
Alle Handlungen sind erstmal SCHWEBEND UNWIRKSAM. Wirksam
können die durch folgendes
1. Vorherige Einwilligung des Vertreters §107
2. Lediglich Vorteilhaftes Rechtsgeschäft §107
3. Spätere Genehmigung des Vertreters §108
4. VOLLSTÄNDIGE Bezahlung durch eigene Mittel (Taschengeld Paragraph) §110
Erkläre die Stufen der Geschäftsfähigkeit
Kinder unter 7 Jahre - Alle Verträge nichtig. Handeln kann nur der gesetzliche Vertreter §105
7J – 18J - Verträge sind SCHWEBEN UNWIRKSAM. Wirksam nur durch vorteilhaftes Geschäft, Zustimmung der Vertreter, Genehmigung des Vertreters, VOLLSTÄNDIGE Bewirkung (§110)
Natürliche Personen ab 18J - Verträge VOLL wirksam
Wie wird man Eingentümer?
Durch Einigung und Übergabe
Was ist das Trennungs- und Abstraktionsprinzip?
Trennungsprinzip: Strenge Unterscheidung zwischen dem Verpflichtungsgeschäft und dem Verfügungsgeschäft
Abstraktionsprinzip: Unabhängigkeit der Wirksamkeit von Verpflichtungsgeschäft und Verfügungsgeschäft
Wer ist ein Schuldner?
Wer Leistung schuldet
Wer ist ein Gläubiger?
Wer glaubt, dass ihm die Leistung zusteht
Was ist eine Stellvertretung?
Eigene Willenserklärung in fremden Namen mit Vertretungsmacht (Vollmacht). §164 Abs. 1 Satz 1
Ist ein abgegebenes Angebot auch nach dem Tod bindend?
Ja, nach §130 Abs. 2 BGB endet eine Angebot bei Ablehnung neuen Angebot, Widerruf des Angebots, verspätete Abnahme
Erkläre dem Schema die man benutzt um Anfechtung zu prüfen:
- Vertrag - Gibt es ein Vertrag?
- Erklärung - Ist einer Anfechtungserklärung vorhanden?
- Grund - Gibt es einem anerkannten Anfechtungsgrund?
- Frist – Ist der Frist eingehalten?
Welche Anfechtungsgrunde gibt es?
Erklärungsirrtum - §119 Abs. 1 BGB Inhaltsirrtum - §119 Abs. 1 BGB Eigenschaftsirrtum - §119 Abs. 2 BGB Irrtum eines Bötens - §120 BGB Artlistige Täuschung . §123 BGB
Welche Anfechtungsfristen gibt es?
Unverzüglich §121BGB
Binnen Jahresfrist §124 BGB – nur bei Artlistige Täuschung!
Wie sind die Verjährungsgesetze ausgelegt?
Regelmäßige Verjährungsfrist beträgt 3 Jahre ab dem Ende des Jahres der Anspruchsbegründung. §194 ff BGB
Neubeginn bei Anerkenntnis oder Vollstreckung §212 BGB. Hemmungszeit wird abgerechnet und am Ende addiert §209 BGB