Röm. Geschichte Flashcards

1
Q

Welche Zeitspanne umfasst die Entwicklung des röm Rechts und was sind Start- und Endpunkt?

A

ca 450 v. Chr. (12 Tafel-Gesetz) bis 529/533/534 n. Chr. (Corpus Iuris Civile)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann wurde das 12 Tafel-Gesetz erstellt und wie ist der Inhalt?

A

.) Ca 450 v. Chr.
.) Agrarische Gesellschaft
.) Ergebnis der Ständekämpfe zwischen Plebejern und Patriziern
.) Regelt Familien-, Erb-, Prozess-, Vollstreckungs- und Deliktsrecht
.) Teil einer Kodifikationsbewegung des Mittelmeerraumes
.) Griechischer Einfluss: Gesetzgebung des Solon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Unterschiede zwischen Plebiscitum und Lex? Wieso nennen die Römer manche Plebiscita auch leges?

A

.) Lex: Stellt Antrag bei Konsul; Comitia beschließt; Ley verbindlich für das Gesamtvolk
.) Plebiscitum: Antrag bei Volkstribunen; Versammlung der Plebs entscheidet.
.) Plebiscitum ist seit der Lex Hortensia (287 v. Chr.) der Lex gleichgestellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Bedeutung hat das Senatus Consultum in der Republik/ im Prinzipat? Beispiel?

A

.) Senatus Consultum (SC) = Empfehlung des Senats
.) Senat = amtierende und ehemalige Oberbeamte
.) Seit Kaiserzeit -> SC = Lex
.) Frühe Kaiserzeit -> vorherrschende Gesetzgebung
.) Bsp: SC Velleianum (Interzession von Frauen), SC Macedonianum (Darlehen für Hauskinder)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly