S.14 Flashcards
(13 cards)
Was passiert bei der passiven Diffusion und welche Voraussetzungen sind dafür nötig?
Bewegung von Gase oder lipid-löslichen Molekülen. Kein Energieaufwand nötig. Teilchen wandern vom Ort höherer zur niedrigeren Konzentration. Ziel ist der Konzentrationsausgleich.
Wie beeinflusst die Temperatur die Geschwindigkeit der Diffusion?
Höhere Temperaturen erhöhen die kinetische Energie. Teilchen bewegen sich schneller. Diffusion wird beschleunigt.
Welche Rolle spielt das Molekulargewicht bei der Diffusion?
Leichtere Moleküle diffundieren schneller. Schwerere Moleküle bewegen sich langsamer. Molekulargewicht beeinflusst Diffusionsgeschwindigkeit.
Warum ist die Membranoberfläche wichtig für die Diffusionsrate?
Größere Membranoberfläche bietet mehr Platz zur Diffusion. Erhöht die Anzahl der Moleküle, die gleichzeitig diffundieren können. Steigert die Effizienz der Diffusion.
Wie beeinflusst die Steilheit des Konzentrationsgradienten die Diffusion?
Steilerer Gradient bedeutet größeren Konzentrationsunterschied. Führt zu schnellerer Diffusion. Größerer Druck, Konzentration auszugleichen.
Was versteht man unter erleichterter Diffusion und welche Arten von Transportvermittlern gibt es?
Erleichterte Diffusion benötigt keine Energie. Getrieben durch Konzentrationsgradienten. Transportvermittler können frei beweglich oder membranständig sein.
In welchem Kontext ist erleichterte Diffusion an intrazellulären Prozessen beteiligt?
Wichtige Rolle im Transport von Ionen. Beteiligung am Austausch kleiner Moleküle. Relevanz für die Zellfunktionen.
Wie funktioniert der Transport von Sauerstoff im Blut mittels Hämoglobin?
O₂ diffundiert durch Alveolenmembran ins Blutplasma. Bindung an Hämoglobin in Erythrozyten. Transportiert O₂ zu verschiedenen Geweben im Körper.
Was versteht man unter dem Transport in Vesikeln und welche Rolle spielen Sekretvesikel?
Transport durch membranumhüllte Pakete (Vesikel). Sekretvesikel transportieren synthetisierte Produkte. Freisetzung der Inhalte an der Zelloberfläche.
Was passiert während der Exozytose und wie unterscheidet sie sich von der Endozytose?
Exozytose: Vesikel verschmelzen mit der Zellmembran. Inhalt wird nach außen freigegeben. Endozytose: Stoffe werden in die Zelle aufgenommen.
Wie funktioniert das Membran-Recycling während der Exozytose und Endozytose?
Zellmembran wird während der Exozytose genutzt. Wiederverwendung bei der Endozytose. Hilft, die Membranintegrität aufrechtzuerhalten.
Was ist ein konkretes Beispiel für den Transport in Vesikeln und wie werden Glykoproteine in die Zellmembran integriert?
Glykoproteine werden im endoplasmatischen Retikulum synthetisiert. In Vesikeln verpackt und transportiert. In Zellmembran integriert für spezifische Funktionen.
Der Unterschied zwischen erleichterter Diffusion und freier Diffusion
Bei der freien Diffusion wandern die Moleküle einfach durch die Membran.
Bei der erleichterten Diffusion brauchen die Moleküle Transportproteine, um durch die Membran zu kommen.