S2P7 Plutonite Flashcards
(20 cards)
Gerüst Silikate
Alkali Feldspäte & Plagioklase
wichtigste Unterschiede Alkali Feldspäte & Plagioklase
Korngrösse: Alkali tend. grösser
Farbe: Alk weiss bis rötlich, gelb, Plagio weiss bis grün, labrador.
Korngestalt: Alkali idiomorph, Plagio xenomorph
Alkali Entmischungslamellen
3 Obergruppen von Gesteinen
Sedimente
Magmatische Gesteine (Plutonit & Vulkonite)
Metamorphe Gesteine
Entstehung der 3 Obergruppen
durch versch. Prozesse
Sediment durch Temp/Druck zu Metamorphit, Metamorphit durch Aufschmelzung zu Magma, Abkühlung zu Magmatit
Gestein Bestandteile
- chem. Zsmsetzung
- mineralog. Zsmsetzung: Arten von Mineralien & Modalbestand (rel. Häufig.)
- Gefüge
ensteht durch geolog. Prozesse, formen Ausgangsmaterial zu Gestein
Chemismus?
zur Verfügung gestelltes Baumaterial von Gestein
Mineralogie?
was gebaut wurde, was wir beobachten können
Klassifikation Plutonite
- Mineraltypen & Modalanteile in %
- Aufteilen in fels. & maf. Mineralien für colour index
- wenn c.i. < 90% QAP(F) (Doppel)dreieck durch fels. Minerale
wenn c.i. > 90% Dreiecke für maf. Minerale
mafische Mineralien
Olivin, Pyroxen, Amphibole, Biotit
dunkel
felsische Mineralien
Alkalifeldspat, Plagioklas, Quarz
hell
colour index
% von maf. Mineralen, Helligkeit des Gesteins
Bsp. colour index
Felsisch: Q 35%, Alk 50%, Pla 15%
Mafisch: -
c.i. 0
Felsisch: Q 5%, Pla 45%
Mafisch: Biot 10%, Amp 40%
c.i. 50
Arbeit mit QAP(F)
- Anteile dieser 3 Bestandteile müssen 100% ergeben
- wo Buchstabe ist = 100% von dieser Komponente
- Linie aller 3 ziehen
- Überschnitt gibt Name
Kurveneinteilung von Anteilen?
genauere Einteilung oder so..? Skript Heft Prakti
Problem mit Klassifikationen
mehr Informationen als durch Gesteinstyp benötigt
GRANIT hat versch. Formen
braucht genauere Vorstellung von Gestein
genauere Klassifikation, Plutonite
- Präfixe von mineral. Zsmsetzung
- Gefüge
Klassifikation durch Präfixe Mineralogie
- nicht bei Klassifikation verwendete Minerale, < 5% = “führend”
- c.i, leukokrat <35%, mesokrat 35-65%, melanokrat 65-90%
Bsp. Klassifikation durch mineral. Präfixe
- muskovit-führender Biotit- Granit
- Leukokrater, muskovit-führender Biotit- Granit
Klassifikation durch Gefüge
- Korngrösse, abs & relat.
- räum. Verteilung/Anordnung von Gesteinsbestandteilen
Bsp. Klassifikation durch Gefüge
- Leukokrater, grobkörniger, leicht porphyrischer, muskovit-führender, Biotit-Granit
- Leukokrater, grobkörniger, leicht porphyrischer, heterogener, muskovit-führender, Biotit-Granit