SA 19.02.2025 Flashcards
(41 cards)
Definition Psychiatrie
Beschäftigt sich mit psych. Erkrankung und deren:
- Diagnostik
- Therapie
- Prävention
- Erforschung, Lehre
Systematische Klassifizierung Psychiatrie
- ICD => Buchstabe „F“
- DSM-V => USA
Allgemeine KH Ursachen (2 Arten )
1) Psychisch - physisch - sozial - Erbanlagen
2) innere - äußere (DNA/Disposition/Alterung - Gesellschaft/Lebensstil/Umwelt)
Homöostase
Risikofaktoren
Resilienz - Coping (Strategien)
Homöostase = Gleichgewicht halten & ausgleichen
Risikofaktoren = neg. Einflus, der d. Auftreten d. KH erhöht
Coping = Bewältigung
Ursachen psych. Erkrankungen
Biopsychosoziales Modell
Biologisch : genetisch / neurchemisch
Psychologisch : Erfahrung / Trauma
Sozial : Freudeskreis / Social Support System
Vulnerabilität - Stress - Modell
Beschreibt die Krankheitsneigung / Prädisposition für psych. Störungen
=>Psychische KH als Folge aktueller und chronischer Belastungen (Stress) untersch. Art (sozial/psych/bio)
Diagnostische Möglichkeiten für Befund
- PsychPath Befund
- körp. Befund
- Bildgebung (CT, MRT, Ultraschall..)
- Labor (Urin, Liquor, Blut)
Bedeutung d. PsychPath Befund
+ wichtige Bestandteile
Beschreibt und klassifiziert d. Symptomatik
=> Kernstück d. Psychiatr. Diagnostik
Aspekte
- Bewusstsein
- Orientierung
- Aufmerksamkeit
- Antrieb
- Affektivität
- Vegetativum
Therapiemöglichkeiten (2 Aufspaltungen)
Medikamentös
Psychopharmaka
Antidepressiva
Neuroleptika
Nicht-Medikamentös
- Verhaltenstherapie
- AT
- Kunst- Bwg - Tier… Therapie
- Familientherapie
Besonderheiten für Gerontopsychiatrie - Stichwörter:
- Multimorbidität
- Wohnsituation
- Rehabilitation
- Prävention
1) Multimorbidität -> Veränderung emotionaler / sozialer Faktoren
2) Wohnsituation -> Verlängerter Rekonvalenzzeiz
3) Rehabilitation -> Hilfsbedarf akzeptieren, Alltagskompetenz erhalten
4) Prävention -> Erhalt und Steigerung phys/psych Fähigkeiten, Verhinderung sozialer Isolation
Def Orientierung
= Bescheidwissen und Sich zurechtfinden in der jeweiligen zeitlichen, örtlichen, situativen und persönlichen Gegebenheit
=> ZOPS
4 Orientierungsstörungen
Desorientiert zu..
ZOPS
Zeitlich
Örtlich
Persönlich
Situativ
2 Arten v. Gedächtnisstörungen
Merkstörungen (Speicherung)
Erinnerungsstörungen (Mobilisierung/Wiedererinnerung)
Korsakov Syndrom
Symptome, Ursache
1) Desorientiertheit
2) Merkfähigkeit
3) Konfabulationen
-> z.B. nach langjährigem C2 Abusus
Nach schweren C2 Delirien
Paramnesien
Symptome + was zählt man dazu/darunter
1) verfälschte Erinnerungen
2) wechselnde Bewusstseinsklarheit
Man rechnet dazu:
- DejaVu
- Ekmnesie
- Hypermnesie
Amnesien
Def
Einteilung nach Inhalt
= Erinnerungslücke
Zeitlich - inhaltlich - partiell - total
Einteilung Amnesien nach Zeitraum/Einwirkung
Retrograd = vor Hirnschaden
Anterograd = nach Hirnschaden
Kongrad = Erinnerungslücke für die Dauer der Bewusstlosigkeit
Transiente globale Amnesie (TGA) = Rückbildung in 24h, Zirkulationsstörung der A. Basilaris -> Episodische Dämmerzustände
Dreieck Suchterkrankung
Droge <-> Individuum <-> Kultur
(Mitte: Gebrauch/Missbrauch/Abhängigkeit)
Psych. Störungen Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
Missbrauch, Abhängigkeit, Entzugssyndrome, Delir, Amnesie..
Unterschied zwischen Missbrauch und Abhängigkeit
Missbrauch
Gesundheitsschädigung durch Konsumverhalten (phys/psych)
Abhängigkeit
Erfüllung wichtiger Diagnosekriterien
Mit psych und phys Abhängigkeit
Kriterien für Abhängigkeit allgemein
1) Starker Konsumdrang
2) Kontrollverlust
3) Toleranzentwicklung
4) Körperliche Entzugssymptome
5) Vernachlässigung anderer Interessen zugunsten des Substanzkonsums
Kriterien für psychische Abhängigkeit
Ohne Substanz: Fehlen positiver Gedanken
Cravings
Kontrollverlust/verminderte Kontrollfähigkeit (Beginn, Ende, Menge)
Vernachlässigung v. Interessen
Erhöhter Zeitaufwand
Kriterien für physische Abhängigkeit
Entzugssymptomatik / -Syndrom
Toleranzentwicklung
Dosissteigerung
Anhaltender Subsanzkonsum trotz Nachweises schädlicher Folgen
Polytoxikomanie
= multipler Substanzmissbrauch