Sakra Flashcards
(49 cards)
Welche örtlichen Vorrausetzungen müssen vor Ihrem Einsatz als Sicherungsposten erfüllt
sein und wer ist dafür verantwortlich?
Örtliche und betriebliche einweisung ; das es sisheres weg zum posten gibt , einweisung
SAKRA
In welchen Positionen können Sie als Sicherungsposten eingesetzt werden? Erläutern Sie
die Positionen und welche Besonderheiten sind dabei zu beachten?
Ausenposten
Zwichenposten
Innenposten
Absperposten
Meldeposten
Welche Aufgaben haben Sie in der Funktion Überwachungsposten?
Uberwacht posten seitenlaufer
Das sie quitieren ; sicherungsraum auf machine ausnehmen & bleiben bis WGL aus geht
Welche Aufgaben haben Sie in der Funktion des Bedieners eines ATWS?
Warnehmenkeits probe
einschalt system
zugang kundigung
Fuktionsprüfung
ATWS Plan > aufbau nach dem
——— abschalten nach auftrag von sicherungsaufsicht (SAKRA) (betriebsbuch merken) ————
Wie leiten Sie ein Nothaltauftrag ein und wie lautet der Nothaltauftrag?
FDL anrufen mit GSM-R ; Betriebsgefahr ale Fahrten von Bahnhof 1
nach Bahnhof 2
SOFORT ANHALTEN
Welche Inhalte muss Ihnen die Sicherungsaufsicht bei der örtlichen Einweisung mitteilen?
Standort
Arbeitszeiten
Pausenzeiten
Begin der anhörungstrecke
Art von warnsignale
Verschiedene Bahbetrieb Gefahren:
Vershobene ladung
Ladenmaßüberschreitungen
Flatternde Wagendecke
Löse Drächte und Gegenstände
Druck und Sogwickung des vorbefahrende Zuges
Eisabwurf
Elektrische Fahrleitungen
15,000V
Rückströme in Fahrschienen
Fernbetätigte Gleiseinrichtungen
BZS
Bahnbetrieb züstandige Stelle
Bahnhof
hat mind. 1 Weiche
zuge ended, kreuzen, wenden, überholen
hat einfahrtsignal , einfahrt weiche
oder trapetztafel
BZS aufgabe
SiMa Festlegen
Koodrinieren SiMa
Überacht SiMa
Plausibilitet prüfung
Planprüfung bei ATWS
Betriebliche und ortliche verhaltnise
Sicherungsmaßnahme ( in das Arbeitsgleis/Nachbargleis)
lk90
UV Sperrung
Technische sperrung
Technishe ATWS
SIPO/Handschalter
Meldeposten
Nachbargleis:
lk90
UV Sperrung
Technische sperrung
Technishe ATWS
SIPO/Handschalter
Absperposten SIPO
Rangierfahrt
ZP1
Baugleis: 20 km/h
Bahnhof: 25 km/h
Hauptgleise
Wo sich Planmäsige fahrten finden
Baugleis
Technish gespertes gleis mit ein gültige BETRA
Muss beiden SH2 Tafel haben
Sperrfahrten mussen alle signale folgen
Sperrfahrten (freie strecke) /Rangierfahrten (Bahnhof)
Gezogen 50 km/h
Geschoben 30 km/h (gesicht)
Sakra Aufgaben?
Unternehmer Einweisung
SIPO - = -
SiMa durschzuhalten
2 Dokumenten zu beachten ( Sicherungsplan Richtlinie)
Warnmittel und Warnsignale Festlegen
Sipo Einweisen
Ablösung dee Sipo (Pause)
Annäherungsstrecke festlegen
Sicherheitstraum festlegen
Wahrnehmbarkeitsprobe
Sicherungsmaßnahme anpassen
Änderung der Sicherungsmaßnahme
Bei einer Anderung der Sicherungsmaßnahme legt die BzS eine neue Sicherungsmaßnahme nach dem RIMINI-Verfahren fest.
Annäherungsstrecke
Die Annaherungsstrecke wird in Abhängigkeit von der örtlich zulässigen Geschwindigkeit der Fahrten und der Sicherheitsfrist ermittelt.
Als Beginn der Annäherungsstrecke bezeichnet man denjenigen Ort, an dem die Fahrt erkannt und eine Warnung erfolgen bzw. ein automatisches Warnsystem ausgelöst werden muss.
Während der Sicherheitsfrist durchfährt die Fahrt die Annäherungsstrecke.
Freie Strecke
Die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung unterscheidet zwischen Bahnanlagen der Bahnhöfe, der freien Strecke und sonstigen Bahnanlagen. Als Grenze zwischen freier Strecke und Bahnhof gilt der Standort des Einfahrsignals oder der Trapeztafel (Signal Ne 1), sonst die erste Weiche (Einfahrweiche) des Bahnhofs
Gefahrenbereich
Der Gefahrenbereich ist ein festgelegtes seitliches Maß und ist von der Geschwindigkeit der Strecke abhängig. Die Maße des Gefahrenbereichs sind unter Berücksichtigung des Mindestraumbedarfes für den Durchgang der Schienenfahrzeuge (kinematische Grenzlinie) und der bei der Vorbeifahrt von Schienenfahrzeugen auftretenden Windkräfte ermittelt worden.
Sicherheitszuschlag
Der Sicherheitszuschlag ist die Zeit, die nach dem Räumen des Gleisbereichs bis zum Eintreffen der Fahrt verbleibt und schließt die Zeit für die Weitergabe der Warnsignale ein.
Mindestens 10sec , regel 15s ATWS 20s
Aufgaben des Sicherungspostens
– WARNT Versicherte vor sich nährenden Fahrten bei Arbeiten im Gleisbereich mit :
- Mehrklangsignalhorn oder
- elektrischer Warnsignalgeber oder
- anderen zugelassen signanmitteln
Wann ist eine Wahrnehmbarkeitsprobe durchzuführen?
Diese ist täglich vor Beginn der Arbeiten und unter den ungünstigsten akustischen Bedingungen
durchzuführen und bei
veränderten Betriebs- und Umgebungsbedingungen