Schema, Def. Flashcards

(11 cards)

1
Q

Schema § 316 I

A

I. Tatbestand

1. Objektiver Tatbestand

	a) Führen eines Fahrzeugs im Verkehr

	b) Fahruntüchtigkeit infolge Alkoholgenusses oder anderer berauschender Mittel
	

2. Subjektiver Tatbestand
- Vorsatz oder Fahrlässigkeit nach § 316 II ]](http://)(http://)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Schema § 315c

A

I. Tatbestand

1. Objektiver Tatbestand

	a) Führen eines Fahrzeugs im Straßenverkehr (siehe oben)

	b) Fehlverhalten

		aa) Nr. 1: In verkehrsuntüchtigen Zustand

		bb) Nr. 2: Pflichtwidriges Verhalten
			(1) 7 Todsünden
			(2) Grob verkehrswidrig und rücksichtslos

	c) Taterfolg: Konkrete Gefährdung

		aa) Leib und Leben eines anderen Menschen

		bb) Fremde Sache von bedeutendem Wert
		BGH: 750 €
		hL: 1000 €

	d) Spezifischer Gefahrenzusammenhang

2. Subjektiver Tatbestand

	a) Vorsatz auf obj. Merkmale

	b) Fahrlässigkeit, § 315c III
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Relative Fahruntichtigkeit ab? Absolute Fahruntüchtigkeit ab? Folgen?

A

Ab 0,3 Promille: Rel. Fahruntüchtigkeit
Ab 1,1: Abs. Fahruntüchtigkeit

Folge:
Ab 0,3 müssen zusätzliche Anhaltspunkte in Form von alkoholbedingten Ausfallerscheinungen hinzutreten.

Ab 1,1 wird die Fahruntüchtigkeit unwiderleglich vermutet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Def. Fahrzeug

A

Zur Ortsveränderung bestimmte Fortbewegungsmittel, die zur Beförderung von Personen oder Gütern geeignet sind, wobei es auf die Antriebsart nicht ankommt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Def. Fahrzeugführer

A

Wer sich selbst aller oder wenigstens eines Teiles der wesentlichen technischen Einrichtungen des Fahrzeugs bedient, die zur Fortbewegung bestimmt sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Def. (Öffentlicher Straßen-)Verkehr iSd § 316?

A

Wenn der Verkehrsraum ausdrüchlich oder mit stillschweigender Duldung des Verfügungsberechtigten für jedermann oder eine allgemein bestimmte größere Personengruppe zur Benutzung zugelassen ist und auch so benutzt wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Def. Grob verkehrswidrig iSd 315c?

A

objektiv besonders schwerer Verstoß gegen die Verkehrsvorschriften (StVO Normen nennen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Def. Rücksichtslos iSd § 315c

A

Handelt, wer sich aus eigensüchtigen Gründen über die ihm bewusste Pflicht zur Vermeidung unnötiger Gefährdung anderer hinwegsetzt (subjektiv) oder aus Gleichgültigkeit Bedenken gegen sein Verhalten von vornherein nicht aufkommen lässt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Def. Konkrete Gefahr iSd § 315c

A

Rechtsbeeinträchtigung „hing nur noch vom Zufall ab“, „gerade nochmal gut gegangen“, „Beinaheunfall“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Grenzen “Fremde Sache von bedeutendem Wert” iSd § 315c

A

BGH: 750 €
hL: 1000 €

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Spezifischer Gefahrzusammenhang iSd § 315c

A

Gefährdung muss gerade aus Fahruntüchtigkeit bzw. Fahrfehler resultieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly