Schulaufgabe Flashcards
(45 cards)
Was ist die Definition von Staat?
= ein soziales Gebiet, dessen konstituierende Merkmale ein bestimmtes Territorium (Staatsgebiet), eine darauf ansässige Gruppe von Menschen (Staatsvolk) und eine faktisch wirksame Staatsgewalt sind
Was umfasst die Drei-Elemente-Lehre?
-Staatsgebiet
- Staatsvolk
- Staatsgewalt
Was ist ein Staatsgebiet?
- Bezeichnet den Bereich, in dem ein Staat Kontolle & Macht ausüben darf
- Staat kann gesetzte durchsetzten
- Eingriffe anderer Staaten dürfen verhindert werden
Was umfasst das Staatsgebiet von Deutschland?
Die 16 Bundesländer
Was kann ein Staatsgebiet umfassen?
- Luftraum
- Seeraum
- Land
Was ist das Staatsvolk?
= sesshafter und auf Dauer angelegter Personenverband
- Personen verbindet die gleiche Staatsbürgerschaft
Wie kann sich ein Staatsvolk definieren?
- Abstammung
- Geburtsort
- Einbürgerung
Was ist die Staatsgewalt?
- Staat hat volle Macht, das Leben seiner Burger zu regeln & über Staatsgebiet zu herrschen
Was kann die Staatgewalt mit der ihr zustehenden Macht erlassen?
Gesetzte & Vorschriften (Bürger müssen diese beachten)
Wie kann der Staat seinen Willen durchsetzen?
- Durch Zwang (z.b Polizei & Strafrecht)
- Anordnungen ( Bürger sollen sie freiwillig befolgen)
Was hat der Staat und wie wirkt es sich auf die Gewalt Ausübung aus?
- Staat hat Gewaltenmonopol
= Staat halt alleinige Recht Gewalt anzuwenden
(Bürger dürfen keine Gewalt ausüben)
Was sind die Organe der staatlichen Gewaltenteilung?
- Legislative
- Exekutive
- Judikative
Was ist die Legislative
= Gesetzgebung
Was ist die Judikative?
= Rechtsprechung
Was ist die Exekutive?
= vollziehende Gewalt
Nenne ein Beispiel für die Legislative
Bundestag
Nenne ein Beispiel für die Exekutive
Bundesregierung
Nenne ein Beispiel für die Judikative
Bundesverfassungsgericht
Warum gibt es die Gewaltenteilung in einem Rechtsstaat?
- Ein Organ kontrolliert das Andere
- Gewaltenteilung, damit kein Machtmonopol entsteht
Nenne die 5 Wahlprinzipien
- Allgemein
- frei
- Gleich
- Geheim
- unmittelbar
Erkläre das Wahlprinzip Allgemein
Jeder Bürger der das 18 Lebenjahr vollendet hat darf wählen gehen
Erkläre den Wahlgrundsatz unmittelbar
Wähler wählen die Kandidaten direkt (in Deutschland gibt es keine Wahlmänner auf die man die Stimmen überträgt)
Erkläre den Wahlgrundsatz frei
- Wähler müssen frei ihn ihrer Wahlentscheidung sein.
- Niemand darf Druck ausüben
Erkläre den Wahlgrundsatz frei
- Wähler müssen frei ihn ihrer Wahlentscheidung sein.
- Niemand darf Druck ausüben