Schwierige Wörter Flashcards

1
Q

die Atmosphäre, Stimmung.

A

das Flair

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

nur für eine bestimmte Zeit.

A

vorübergehend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

mit Riemen, Gurten festmachen.

A

anschnallen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

längeres schmales Band aus Leder, festem Gewebe oder Kunststoff.

A

Riemen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

etwas akzeptieren, mit etwas zufrieden sein können.

A

anfreunden können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die lange anhaltende Wirkung von etwas.

A

Nachhältigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

sich an etwas zurückerinnern, zu einer alten Tradition zurückkehren.

A

rückbesinnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

eine dünne Scheibe aus Kunststoff, auf der Musik gespeichert ist und die man mit einem Plattenspieler hören kann.

A

die Schallplatte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

handeln versuchen, etwas für weniger Geld zu bekommen.

A

feilschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

durch schlechte Eigenschaften, üble Taten bekannt.

A

berüchtigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

irgendwohin gehen

A

begeben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

in Wasser liegen, damit es weich wird.

A

einweichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

jemand vermisst etwas, fehlt etwas.

A

abgehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

zum Brennen bringen.

A

entzünden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

vomit

A

(er)brechen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

die Erkältung

A

der Schnupfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

nicht mit Absicht

A

versehentlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

in etwas verliebt sein.

A

verknallt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

ein Ort, an den man speziellen Müll bringt.

A

der Wertstoffhof

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

unter Einfluss von wärme Flüssig werden.

A

schmelzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

dichter, weißer Dunst über dem Erdboden, für das Auge undruchdringliche Trübung der Luft.

A

der Nebel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

laut krachend schießen.

A

böllern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

die besondere Erkenntnis eine Lösung für ein Problem, eine Philosophie die in der 1600s entwickelt wurde.

A

die Erpoche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Vermutungen über die Bedeutung von etwas anstellen.

A

deuten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

der Brauch am Silvester, eine feste Bleiform über Flamme zu schmelzen, und anschließend im kalten Wasser abzukühren, so dass eine neue Figur gibt.

A

das Bleichgießen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

der Zeitpunkt an dem die Weihnachtsgeschenke ausgepackt werden dürfen.

A

die Bescherung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

der Ereignis, eine Gelegenheit etwas zu tun, ein Grund für etwas.

A

der Anlass

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Auskunft bestimmen Inhalts über jemandem, etwas.

A

Bescheid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

dämonische Sagengestalten in Bayern, Österreich, die das alte Jahr vertreiben sollen.

A

Perchten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

zum Verlassen eines Ortes zwingen

A

vertreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

genau, sorgfältig, abgestimmt, harmonisch, sich in einem bestimmen Gleichgewicht befindet.

A

ausgewogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

vor allem, hauptsächlich.

A

überwiegend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

wohnhaft, vorhanden sein.

A

ansässig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

dass jemand ohne Gehalt, für einen guten Zweck arbeitet.

A

ehrenamtlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

etwas in etwas einpacken.

A

wicklen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Zutaten mit Händen so vermischen, dass ein fester Teig dabei entsteht.

A

verknetten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

das Gewicht von etwas durch eine Waage feststellen.

A

abwiegen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

ruhig und entspannend.

A

besinnlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

ausrüsten

A

bestücken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

zur Verfügung stehend.

A

vorhanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Knochen vom Kopf.

A

der Tottenschädel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

sehr klein.

A

Kläglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

so gut wie alle andere.

A

in deselben Liga spielen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Denied.

A

haben die Arschkarte gezogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

shot oneself in the foot.

A

ein Eigentor geschossen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

größer, wichtiger oder schlimmer darstellen, als die betreffende Sache wirklich ist.

A

übertreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

die Absicht haben, etwas Bestimmtes zu tun, zu unternehmen, auszuführen.

A

vorhaben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

die Geschwindigkeit von etwas verringern.

A

abbremsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

kleiner, geringer machen, werden lassen.

A

verringern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Tapfer.

A

mutig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

ein Betrieb, in dem schiffe gebaut und repariert werden.

A

die Werft

52
Q

ein Flugzeug oder ein anderes Transportmittel in Gewalt bringen und entführen.

A

kapern

53
Q

passieren

A

sich abspielen

54
Q

der Ort, von dem aus alle Vorgänge und Prozesse geregelt und beobachtet werden.

A

Die Steuerzentrale

55
Q

das Licht in einem Raum.

A

die Beleuchtung

56
Q

etwas lenken, kontrollieren.

A

steuern

57
Q

der Raum in einer Bäckerei, in dem Brot gebacken wird.

A

Die Backstube

58
Q

das Brötchen.

A

die Semmel

59
Q

der Pfannkuchen, der Berliner.

A

der Krapfen

60
Q

etwas in sehr heißem Fett braten.

A

frittieren

61
Q

jemand der Torten, Kuchen oder anderes feines, süßes Gebäck herstellt.

A

der Konditor

62
Q

mit leichtem Schwung oder fallen lassen und dabei über eine Fläche verstellen.

A

streuen

63
Q

der gebaute Hintergrund für Film aufnahmen.

A

die Kulisse

64
Q

langsam schlurfend schwerfällig oder nachlässig gehen.

A

latschen

65
Q

so, dass etwas viel Zeit und Arbeit braucht, teuer.

A

aufwändig

66
Q

durch Täuschung oder Tricks etwas erreichen.

A

schummeln

67
Q

gemütlich

A

kuschelig

68
Q

der Besitzer eines Tieres, meist Hundes.

A

Herrchen

69
Q

der Charakter, das Temperament.

A

das Wesen

70
Q

ein Tier alleine zu einem Ort zurücklassen und nicht mehr abholen.

A

aussetzen

71
Q

einen Toten Menschen im Krematorium zu Asche verbrennen.

A

einäschern

72
Q

süß, niedlich.

A

putzig

73
Q

die Tatsache, dass man in der Zeit in der man auf etwas wartet, etwas anderes macht.

A

überbrückung

74
Q

Art und Weise zu denken.

A

die Denkweise

75
Q

etwas nicht geben.

A

vorenthalten

76
Q

etwas vermuten.

A

mutmaßen

77
Q

das friedliche Zusammenleben, die Eintracht liebend, nicht zum Streiten neigend.

A

friedfertig

78
Q

Zustand der Einmütigkeit, der Harmonie mit anderem.

A

die Eintracht

79
Q

zu Ende gehen.

A

neigen

80
Q

anbinden, anknoten, zusammenbringen.

A

anknüpfen

81
Q

die Anklage, Kritik.

A

der Vorwurf

82
Q

befestigen, festmachen.

A

verankern

83
Q

Gesamtheit vorhandenes Gedanken, Ideen, besonders einer Weltanschauung oder Kultur.

A

das Gedankengut

84
Q

mit groben Worten beleidigen, schmähen.

A

beschimpfen

85
Q

die Kräfte stark beauspruchend.

A

anstrengend

86
Q

tasten von Bleichinstrumente.

A

das Ventil

87
Q

ein innerstädtischer Park, der eineseits wie einer Landschaftspark nach Vorstellungen der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur angelegt ist.

A

der Kurpark

88
Q

spielerisch.

A

verspielt

89
Q

Romantisch.

A

Verträumt

90
Q

einzigartig, besonders.

A

einmalig

91
Q

belasten, jemandes Gemüt, Seele schwer machen.

A

beschweren

92
Q

jemand, der etwas ganz besonders mag.

A

der Liebhaber

93
Q

die Tatsache, dass jemand heftig (stark) und immer geschlagen wird.

A

Prügel

94
Q

eine ganz bestimmte Absicht habend und diese energisch und ohne Zögern verfolgend.

A

Entschlossen

95
Q

mit einer Handlung oder Entscheidung unschlüssig warten, sie hinausschieben.

A

zögern

96
Q

versuchen, etwas herauszufinden.

A

erraten

97
Q

zum größten Teil; hauptsächlich.

A

vorwiegend

98
Q

der wichtigste Teil von etwas, der Hauptteil.

A

das Kernstück

99
Q

die Zutat.

A

der Inhaltsstoff(e)

100
Q

etwas mit etwas anderen vermischen.

A

vermengen

101
Q

das große Zylinderförmige Gefäß.

A

das Fass (Fässer)

102
Q

nach längerer Lagerung alkoholisch oder Säurehaltig werden.

A

gären

103
Q

reifwerden, machen.

A

reifen

104
Q

probieren.

A

verkosten

105
Q

sehr viel Alkohol trinken.

A

saufen

106
Q

sich mit jemandem Streit anfangen, messen.

A

sich mit jemandem anlegen

107
Q

nicht besonders gut, aber nicht schlecht.

A

einigermaßen

108
Q

etwas erschaffen, erfinden.

A

kreieren

109
Q

etwas zeigen.

A

etwas abliefern

110
Q

entstehen lassen, produzieren, herstellen.

A

erzeugen

111
Q

durch eine rasche, schnellende Bewegung mit etwas einen kurzen, knallenden Laut erzeugen.

A

schnalzen

112
Q

vorwärtstreiben.

A

antreiben

113
Q

etwas umzusetzen, adaptieren.

A

umstellen

114
Q

was Quälendes hinnehmen, und aushalten.

A

ertragen

115
Q

gut und ohne Probleme funktionieren.

A

glattlaufen, glattgehen

116
Q

jemanden ankündigen; sagen, wer als nächstes die Bühne betritt.

A

jemanden ansagen

117
Q

die rund Fläche in der Mitte eines Zirkuszelts auf der Artisten und Tiere auftreten.

A

die Manege

118
Q

der Artist

A

der Akrobat

119
Q

interdieren, vorhaben.

A

vorsehen

120
Q

die Unordnung, der schmutz.

A

die Sauerei

121
Q

das besondere Ereignis, das viele Menschen sehen wollen.

A

das Spektakel

122
Q

Arbeitnehmer.

A

Angestellte(r)

123
Q

was schweres, Unnötiges mitnehmen.

A

mitschleppen

124
Q

etwas ändert sich plötzlich.

A

umschlagen

125
Q

etwas Weiches auf etwas verteilen.

A

schmieren

126
Q

ausführen, zu Ende führen, fertig machen.

A

erledigen

127
Q

einholen.

A

einkriegen